
Entdecken Sie QOwnNotes: Ein innovativer Open Source-Notizblock
QOwnNotes ist ein vielseitiger Open-Source-Notizblock, der die Verwaltung von Textdateien unterstützt und Markdown-Funktionen bietet. Er funktioniert nahtlos auf verschiedenen Plattformen, darunter GNU/Linux, Mac OS X und Windows. Das Tool lässt sich nahtlos in die Notizen-App von ownCloud oder Nextcloud integrieren. So können Nutzer ihre Erkenntnisse bequem notieren und später über mobile Geräte oder die ownCloud-Weboberfläche abrufen. Die Notizen werden als Textdateien gespeichert, was die Synchronisierung mit Ihrem ownCloud-Client erleichtert. Zusätzlich können Nutzer alternative Cloud-Lösungen wie Dropbox, Syncthing, Seafile oder BitTorrent Sync für die Datenverwaltung nutzen.
Hauptfunktionen von QOwnNotes
- Flexible Notizorganisation: Benutzer können ihren Notizordner frei auswählen, wobei mehrere Ordner unterstützt werden.
- Effiziente Suche: Führen Sie Teilstringsuchen in Notizen durch, wobei die Ergebnisse zur einfachen Bezugnahme hervorgehoben werden.
- Anpassbare Tastenkombinationen: Bedienen Sie die Anwendung mit personalisierten Tastenkombinationen.
- Echtzeit-Updates: Externe Änderungen an Notizdateien veranlassen die Anwendung, Notizen oder die Notizliste automatisch neu zu laden.
- Versionskontrolle: Ältere Notizversionen können direkt von Ihrem ownCloud-Server wiederhergestellt werden.
- Gelöschte Notizen wiederherstellen: Gelöschte Notizen können auch vom Server wiederhergestellt werden.
- Änderungsverfolgung: Benutzern wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem die Unterschiede zwischen der aktuell geöffneten Notiz und allen externen Änderungen angezeigt werden.
- Markdown-Unterstützung: Profitieren Sie von Syntaxhervorhebung und einem Vorschaumodus für Markdown-Notizen.
- Automatische Benennung von Notizen: Die Anwendung benennt Notizen basierend auf ihrer ersten Zeile, ähnlich wie die ownCloud-Webanwendung, und benennt Textdateien automatisch um, wenn die erste Zeile geändert wird.
- Nahtlose ownCloud-Kompatibilität: Vollständige Unterstützung der Notizen-Webanwendung und der mobilen Notizanwendungen von ownCloud.
- Selektive Synchronisierungsfunktionen: Ermöglicht die Verwaltung einer unbegrenzten Anzahl von Notizordnern und ermöglicht Benutzern gleichzeitig die Auswahl der Ordner, die vom Server synchronisiert werden sollen.
- Aufgabenverwaltung: Hilft bei der Verwaltung von ownCloud-To-Do-Listen oder der Synchronisierung von Aufgaben mit anderen CalDAV-Servern.
- Integrierte Verschlüsselung: Implementiert AES-256-Verschlüsselung mit Optionen für zusätzliche Methoden wie Keybase.io und PGP.
- Dunkelmodus-Design: Unterstützt einen optisch ansprechenden Dunkelmodus.
- Benutzerdefiniertes Design: Ermöglicht eine personalisierte Hervorhebung der Markdown-Syntax.
- Panel-Anpassung: Benutzer können alle Panels frei positionieren und sie sogar schweben lassen oder stapeln (vollständig andockbar).
- Native Integration: Unterstützt kostenlose Desktop-Designsymbole und verbessert so die Kompatibilität mit nativen Desktopumgebungen und dunklen Designs.
- Hierarchisches Tagging: Organisiert Notizen mit Unterstützung für Unterordner und Tags.
- Freigabefunktionen: Geben Sie Notizen ganz einfach innerhalb des ownCloud-Servers frei.
- Tragbarer Modus: Tragen Sie QOwnNotes mühelos auf USB-Laufwerken.
- Einfacher Import: Importieren Sie bequem Notizen aus Evernote.
- Mehrsprachige Unterstützung: Die Anwendung ist in verschiedenen Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Polnisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch, Portugiesisch, Ungarisch, Niederländisch und Spanisch.
Aktuelle Updates und Kooperationsmöglichkeiten
- Kürzlich wurde eine britische Übersetzung hinzugefügt. Vielen Dank, @tbjgolden, für Ihren Beitrag (siehe Problem Nr.3269).Wenn Sie die Sprachunterstützung von QOwnNotes erweitern oder bestehende Übersetzungen verbessern möchten, besuchen Sie QOwnNotes Translation.
Download und Zugänglichkeit
Um mit QOwnNotes zu beginnen, laden Sie hier Version 25.5.4 herunter (37, 2 MB, Open Source).Informationen zu anderen Betriebssystemen finden Sie auf der Installationsseite. Weitere Informationen finden Sie auf der QOwnNotes-Homepage und einem Screenshot der Anwendung.
Schreibe einen Kommentar