Probleme mit dem ASRock X870-Motherboard: Benutzer melden graue Flecken auf den Pins der AMD Ryzen 9 9950X-CPU

Probleme mit dem ASRock X870-Motherboard: Benutzer melden graue Flecken auf den Pins der AMD Ryzen 9 9950X-CPU

Kürzlich ist ein weiterer Fall einer nicht mehr funktionierenden Ryzen 9 9950X-CPU aufgetaucht, ein weiterer Vorfall, bei dem eine Nicht-X3D-Variante mit einem ASRock-Motherboard gekoppelt war.

Tödlicher Vorfall mit Ryzen 9 9950X auf ASRock X870 Steel Legend: Gemeldete Schäden und Bedenken

ASRock-Motherboards werden zunehmend mit Ausfällen von Ryzen 9000-Prozessoren in Verbindung gebracht. Obwohl auch andere Motherboards auf dem Markt zu CPU-Ausfällen beigetragen haben, ist ASRock in dieser Hinsicht besonders bekannt geworden und soll für fast 200 gemeldete Ausfälle von AMDs Ryzen 9000-CPUs verantwortlich sein. Die tatsächliche Zahl der betroffenen CPUs könnte unter Berücksichtigung nicht gemeldeter Vorfälle deutlich höher sein.

Der Ryzen 7 9800X3D hat innerhalb der Ryzen 9000-Serie aufgrund seiner Fehleranfälligkeit für Aufsehen gesorgt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch andere CPUs, sowohl X3D- als auch Nicht-X3D-Varianten, ähnliche Probleme aufweisen. Kürzlich berichtete der YouTuber Tech Yes City von seinen Erfahrungen mit einem defekten Ryzen 9 9950X. Obwohl er die genaue Ursache noch nicht ermittelt hat, nutzte sein Setup das ASRock X870 Steel Legend Mainboard, das einen schlechten Ruf genießt.

Toter Ryzen 9 9950X

Das Auftreten von Ausfällen bei Ryzen-CPUs in Kombination mit ASRock-Motherboards nimmt erschreckend zu. Bryan von Tech Yes City stellte bei seinem Ryzen 9 9950X deutliche Schäden fest: Bestimmte Pins zeigten graue Verfärbungen, die auf Brandflecken hindeuten, die durch Überspannung entstanden sein könnten. In einem anderen Fall berichtete ein Nutzer von ähnlichen Brandflecken auf seinem Ryzen 7800X3D; nach gründlicher Reinigung war die CPU jedoch weiterhin betriebsbereit.

Ryzen 7800X3D verbrannt

Die Hinweise auf CPU-Ausfälle aufgrund von ASRock-Boards häufen sich, insbesondere beim Ryzen 9800X3D. Die Folgen sind unterschiedlich: Einige CPUs funktionieren nicht mehr, andere weiterhin. Der Mangel an gründlicher Untersuchung dieser Probleme gibt Anlass zur Sorge. ASRock vermutet, dass Schmutz im CPU-Sockel ein möglicher Faktor ist. Es ist jedoch fraglich, ob eine so hohe Häufigkeit ausschließlich auf Benutzerfehler zurückzuführen ist.

In einer beunruhigenden Anekdote berichtete ein Nutzer von einem extremen Stromverbrauch seines Ryzen 7 9800X3D auf einem ASRock X670E Steel Legend-Motherboard. Das Board lieferte nach einem kürzlich erfolgten BIOS-Update 170 Watt an den Prozessor. Dies wirft erhebliche Fragen zur Zuverlässigkeit des ASRock-BIOS-Managements und dessen Auswirkungen auf die CPU-Lebensdauer auf. Bislang wurden mindestens 157 Ausfälle des Ryzen 7 9800X3D gemeldet, die meisten davon im Zusammenhang mit ASRock-Motherboards.

Update und Zusammenfassung zu den toten 9800X3Ds von u/natty_overlord in ASRock

Darüber hinaus deuten Berichte auf acht bekannte Fälle von Ausfällen des Ryzen 9950X3D hin, davon sieben auf ASRock-Motherboards. Beunruhigend sind auch 16 Fälle von Ausfällen im Zusammenhang mit Ryzen 9000-CPUs ohne X3D-Chipsatz, wobei die überwiegende Mehrheit davon auf ASRock-Motherboards auftrat. Dieser Zusammenhang deutet stark auf ein systemisches Problem hin und wirft Licht auf mögliche Defekte bei ASRock-Motherboard-Designs.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert