
Qualcomms strategischer Übergang zum 3-nm-„N3P“-Knoten von TSMC für seine Flaggschiff-Chipsätze, darunter den Snapdragon 8 Elite Gen 5, verschafft dem Unternehmen die Möglichkeit, mit Branchenriesen wie Apple zu konkurrieren. Dieser Wettbewerbsvorteil hat jedoch seinen Preis. Der Snapdragon 8 Elite, der letztes Jahr als erster 3-nm-Chipsatz für Android-Flaggschiff-Geräte debütierte, war bereits ein Premiumprodukt, und die neueste Version dürfte diese Preise für Hersteller weiter in die Höhe treiben.
Jüngsten Prognosen zufolge könnten die Kosten des Snapdragon 8 Elite Gen 5 im Vergleich zum Vorgänger um 27 % steigen, was die Hersteller dazu zwingt, ihre Preisstrategien zu überdenken. Da der neue Chipsatz voraussichtlich zwischen 240 und 280 US-Dollar kosten wird, stehen Smartphone-Hersteller vor der Herausforderung, entweder die Verkaufspreise zu erhöhen oder bei der Ausstattung Abstriche zu machen.
Auswirkungen der Preisgestaltung für Snapdragon 8 Elite Gen 5 auf zukünftige Produkte
Einblicke des Branchenanalysten Abhishek Yadav auf X geben einen detaillierten Überblick über die Preisentwicklung der Flaggschiff-Chips von Qualcomm. Sie zeigen, dass der Snapdragon 8 Gen 1 etwa 120–130 US-Dollar kostete, während der Flaggschiff-Chip Snapdragon 8 Elite 220 US-Dollar kostete. Der Sprung zum Snapdragon 8 Elite Gen 5 bedeutet einen erheblichen Kostenanstieg, der die nächste Generation, den Snapdragon 8 Elite Gen 6, über die 300-Dollar-Marke treiben könnte.
Diese Preise werden von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter Verhandlungen zwischen Qualcomm und seinen Kunden, die je nach Bestellvolumen variieren. Kleinere Bestellungen verursachen tendenziell höhere Kosten, während größere Unternehmen wie Samsung aufgrund ihrer hohen Stückzahlen an Flaggschiff-Geräten von Rabatten profitieren.
Um diese Kosten effektiv zu steuern, erwägt Qualcomm Berichten zufolge, Samsungs Expertise in der Chipsatzproduktion im 2-nm-GAA-Verfahren (Gate-All-Around) zu nutzen und so seine Verhandlungsposition gegenüber TSMC zu stärken. Diese strategische Dual-Source-Initiative ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere da der Snapdragon 8 Elite Gen 6 auf Basis der 2-nm-Technologie von TSMC kurz vor der Veröffentlichung steht.
Geschätzte Kosten für OEMs für Flaggschiff-Chipsätze von Snapdragon: • 8 Gen 1: 120–130 $ • 8+ Gen 1: 120–130 $ • 8 Gen 2: 160 $ • 8 Gen 3: 170–200 $ • 8 Elite: 220+ $ • 8 Elite Gen 5: 240–280 $ Hinweis: Branchenschätzungen – die tatsächlichen Preise hängen von OEM-Verträgen und Bestellmengen ab.pic.twitter.com/9g2ZfRjeNr
– Abhishek Yadav (@yabhishekhd) 10. Oktober 2025
Analyse der Preiserhöhungen von TSMC und ihrer Auswirkungen
Jüngsten Berichten zufolge plant TSMC eine Preiserhöhung für seine 3-nm-N3P-Wafer. Die Kosten für die älteren N3E- und N3P-Knoten liegen bei etwa 25.000 bzw.27.000 US-Dollar pro Wafer. Qualcomm und MediaTek hatten bereits vor diesen Ankündigungen eine Preiserhöhung von 24 % hinnehmen müssen, was auf künftig herausfordernde Marktbedingungen hindeutet.
Was den prognostizierten Preis für 2-nm-Wafer betrifft, der voraussichtlich bei 30.000 US-Dollar liegen wird, könnte diese Strategie die Preisstruktur von Qualcomm für den Snapdragon 8 Elite Gen 6 erheblich beeinflussen, insbesondere wenn Samsung sich nicht in die Lieferkette integriert. Die Analyse dieser Dynamik ist unerlässlich, um zukünftige Trends bei der Smartphone-Preisgestaltung vorherzusehen.
Laufende Updates und Einblicke in die Entwicklungen von Qualcomm erhalten Sie in der von Abhishek Yadav auf Twitter geteilten Quelle: Abhishek Yadav.
Schreibe einen Kommentar