
NVIDIA hat mit der kürzlichen Einführung seiner innovativen Blackwell-KI-Systeme Schlagzeilen gemacht, darunter die mit GB300 betriebene DGX Station und die mit GB10 ausgestattete DGX Spark.
Wir stellen die revolutionären Blackwell-KI-Systeme von NVIDIA vor
Pressemitteilung: NVIDIA hat Kooperationsbemühungen mit Taiwans führenden Systemherstellern zur Herstellung der bahnbrechenden NVIDIA DGX Spark- und DGX Station -Systeme bekannt gegeben.
Diese wachsende Allianz mit Branchenführern wie Acer, GIGABYTE und MSI erweitert die Reichweite von DGX Spark und DGX Station und bietet Entwicklern, Datenwissenschaftlern und Forschern auf der ganzen Welt unübertroffene Leistung und Effizienz bei ihren KI-Bemühungen.

Organisationen – darunter Unternehmen, Softwareentwickler, Behörden, Start-ups und Forschungseinrichtungen – suchen zunehmend nach leistungsstarken Systemen, die die Fähigkeiten von KI-Servern in einem kompakten Desktop-Format replizieren können, ohne dabei die Datenintegrität, die Vertraulichkeit proprietärer Modelle oder die Fähigkeit zur schnellen Skalierung zu beeinträchtigen.
Innovation fördern mit DGX Spark
Der DGX Spark wird vom NVIDIA GB10 Grace Blackwell Superchip mit Tensor-Cores der fünften Generation angetrieben. Er bietet beeindruckende Leistung mit bis zu 1 Petaflop KI-Berechnungen und 128 GB einheitlichem Speicher. Zudem vereinfacht er den Modellexport in die NVIDIA DGX Cloud oder beliebige Cloud- und Rechenzentrumsumgebungen mit Beschleunigung.
Fortschritte in der KI mit DGX Station
Die DGX Station wurde speziell für anspruchsvolle KI-Aufgaben entwickelt und verfügt über den NVIDIA GB300 Grace Blackwell Ultra Desktop Superchip. Dieses Kraftpaket ermöglicht bis zu 20 Petaflops KI-Leistung und bietet beeindruckende 784 GB gemeinsamen Systemspeicher. Zusätzlich ist sie mit der NVIDIA ConnectX-8 SuperNIC ausgestattet, die Konnektivität mit Geschwindigkeiten von bis zu 800 Gbit/s für optimierte Vernetzung und Skalierbarkeit mehrerer Stationen ermöglicht.

Dank ihrer Flexibilität kann die DGX Station sowohl als dedizierter Desktop für einzelne Benutzer als auch als zentrale Rechenressource für mehrere Benutzer eingesetzt werden. Dank der NVIDIA Multi-Instance GPU- Technologie kann sie in bis zu sieben separate Instanzen aufgeteilt werden, jede mit eigenem dediziertem Speicher mit hoher Bandbreite, Cache und Rechenkernen. Dadurch wird sie zu einer persönlichen Cloud für Data-Science- und KI-Forschungsteams.
Größere Verfügbarkeit und Partnernetzwerk
Der DGX Spark ist ab Juli bei renommierten Marken wie Acer, ASUS, Dell Technologies, GIGABYTE, HP, Lenovo und MSI sowie verschiedenen globalen Vertriebspartnern erhältlich. Reservierungen für den DGX Spark sind bereits auf nvidia.com und über NVIDIA-Partnerschaften möglich.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die DGX Station später in diesem Jahr über ASUS, Dell Technologies, GIGABYTE, HP und MSI erhältlich sein wird.
Schreibe einen Kommentar