NVIDIA RTX PRO 6000 bei mehreren Einzelhändlern gelistet: 96-GB-Blackwell-Karte kostet in verschiedenen Regionen über 10.000 US-Dollar

NVIDIA RTX PRO 6000 bei mehreren Einzelhändlern gelistet: 96-GB-Blackwell-Karte kostet in verschiedenen Regionen über 10.000 US-Dollar

Die NVIDIA RTX PRO 6000 ist zwar eine hohe Investition, bietet aber beeindruckende 96 GB VRAM. Diese Hochleistungs-GPU ist derzeit in verschiedenen Regionen zu Preisen über 10.000 US-Dollar erhältlich.

NVIDIA RTX PRO 6000 jetzt weltweit erhältlich: Startpreise rund 8.982 €

NVIDIA hat seine Flaggschiff-GPU Blackwell für professionelle Anwender offiziell vorgestellt und ist weltweit bei zahlreichen Händlern erhältlich. Die im März eingeführte RTX PRO 6000 ist ab sofort in der EU, Nordamerika und Japan erhältlich. Die Einstiegspreise beginnen bei rund 10.000 US-Dollar.

In Großbritannien beispielsweise bietet der Einzelhändler Lambda-Tek die RTX PRO 6000 für 7.659, 18 £ an, was nach Abzug der Mehrwertsteuer etwa 10.166 US-Dollar entspricht. Auch die europäischen Listenpreise variieren und beginnen bei etwa 8.982 € bzw.10.190 US-Dollar, während andere Einzelhändler in der EU Preise von bis zu 10.922 € (ca.12.391 US-Dollar) angesetzt haben.

RTX PRO 6000 Lambda-TekRTX PRO 6000 EU-HändlerRTX PRO 6000 EU-Händler 1

Diese Preisentwicklung wurde aufgrund früherer kanadischer Angebote, die die 10.000-Dollar-Marke überschritten, erwartet. In Japan soll die Karte für über 1, 6 Millionen Yen (11.326 US-Dollar) gelistet sein. Interessanterweise berichtete ein Reddit-Nutzer, dass er von NVIDIA eine Förderung in Höhe von 5.000 Dollar erhalten habe, und veröffentlichte Bilder der GPU im Einsatz.

RTX PRO 6000-Listing beim japanischen Einzelhändler

Die RTX PRO 6000 verfügt über ein Dual-Slot-Design, das an die RTX 5090 Founders Edition erinnert. Beide GPUs nutzen den gleichen GB202-Chip, was zu bemerkenswerten Ähnlichkeiten führt. Die RTX PRO 6000 sticht jedoch als leistungsstärkere Variante hervor. Während die RTX 5090 mit 21.760 CUDA-Kernen ausgestattet ist, steigert das PRO-Modell die Zahl auf beeindruckende 24.064 CUDA-Kerne. Besonders hervorzuheben ist die dreifache Speicherkapazität der RTX PRO 6000 – ein Wert, der für die RTX 5090 derzeit unerreichbar ist.

NVIDIA RTX PRO 6000NVIDIA RTX PRO 6000 IO

Ausgestattet mit 96 GB GDDR7-Speicher verfügt die RTX PRO 6000 über den doppelten VRAM im Vergleich zum Vorgängermodell, der RTX 6000 ADA. Dank dieses umfangreichen VRAM eignet sie sich hervorragend für anspruchsvolle KI-Aufgaben und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Startups und kleine Unternehmen. Die RTX PRO 6000 bietet außerdem Funktionen wie Multi-Instance GPU (MIG), die die Partitionierung in vier Instanzen ermöglicht und so die Multitasking-Fähigkeiten verbessert.

Obwohl die RTX PRO 6000 primär für den professionellen Einsatz konzipiert wurde, eignet sie sich auch für Spiele. Allerdings sollte man keine nennenswerten Leistungssteigerungen gegenüber der RTX 5090 erwarten. Leichte Verbesserungen bei Path-Tracing-Aufgaben machen sie zu einer vielseitigen Option für ihren Zielmarkt.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Quellen: Videocardz, Overclock3D, @jisakuhibi

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert