
Eine bahnbrechende Partnerschaft zwischen NVIDIA und Mediatek bereitet sich darauf vor, den Markt für Desktop- und Laptop-Prozessoren aufzumischen, da erste Einblicke in ihre N1-Chipserie online verfügbar sind.
Benchmark-Einblicke: NVIDIA N1X erzielt beeindruckende Ergebnisse im Geekbench
Obwohl NVIDIA seine CPUs der N1-Serie während der Computex nicht enthüllte, ist dieser frühe Online-Auftritt bemerkenswert. Der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Veranstaltung lag auf der Präsentation seines DGX Spark-Systems mit dem GB10 Grace Blackwell-Superchip. NVIDIA plant jedoch, weitere preisgünstige CPUs für den Mainstream-Verbrauchermarkt einzuführen.
Die kommende NVIDIA N1X ist im Gegensatz zu ihrem leistungsstärkeren Gegenstück, der DGX Spark, auf die Bedürfnisse von Alltagsnutzern zugeschnitten. Erste Benchmarks zeigen, dass die N1X eine ähnliche ARM-Kernarchitektur wie die GB10 aufweisen wird, wie Berichte von Geekbench (via @Olrak29_ ) zeigen. Es wird erwartet, dass die N1X speziell für Desktop-Systeme konzipiert ist, während NVIDIAs N1-Chip für mobile Anwendungen konzipiert ist.

Ursprünglich wurde spekuliert, dass der N1X mit 8 bis 12 Kernen ausgestattet sein würde. Neuere Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass er die Konfiguration des GB10 mit 10 Cortex-X925- und 10 Cortex-A725-ARM-Kernen widerspiegelt. Obwohl die Kernspezifikationen des N1X noch nicht veröffentlicht wurden, deuten die Benchmarktests auf eine Systemkonfiguration mit einem HP-Setup unter Ubuntu 24.04.1 und 128 GB RAM hin. Der angegebene Basistakt beträgt 2, 81 GHz, mit einem erheblichen Boost-Taktpotenzial von rund 4 GHz. Dadurch erreichte der N1X einen bemerkenswerten Wert von 3.096 Punkten im Single-Core- und 18.837 Punkten im Multi-Core-Test.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse von Geekbench 6 zwar wertvolle Erkenntnisse liefern, aber nicht immer über verschiedene Tests hinweg konsistent sind. Dennoch zeigt der erste Benchmark den Wettbewerbsvorteil des N1X gegenüber aktuellen Prozessoren von AMD und Intel und platziert seine Ergebnisse auf einer Linie mit den Core Ultra Serie 2 und den Zen 5-basierten Strix Halo-Prozessoren, was eine beeindruckende Leistung ist.
Obwohl NVIDIA bisher keine vollständigen Details zur N1-Serie veröffentlicht hat, können wir in den kommenden Wochen mit weiteren Benchmark-Enthüllungen rechnen. Branchenexperten gehen davon aus, dass NVIDIA in den kommenden Monaten weitere Informationen veröffentlichen könnte. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die offizielle Veröffentlichung der N1-Serie noch in diesem Jahr erfolgt.
Ausführlichere Leistungsdaten finden Sie im Benchmark bei Geekbench.
Referenzen: Quelle & Bilder
Schreibe einen Kommentar