NVIDIA bringt Spectrum-X Ethernet Photonics auf den Markt: Die erste 200G Co-Packaged Optics zur Verbesserung der KI-Technologie

NVIDIA bringt Spectrum-X Ethernet Photonics auf den Markt: Die erste 200G Co-Packaged Optics zur Verbesserung der KI-Technologie

NVIDIA revolutioniert mit seiner innovativen Silizium-Photonik-Technologie die KI-Landschaft. Dieser bahnbrechende Fortschritt wird voraussichtlich herkömmliche optische Verbindungen ersetzen, wie die beeindruckenden Fähigkeiten des Spectrum-X Ethernet Photonics-Systems zeigen.

NVIDIAs Photonik erzielt eine bemerkenswerte 3, 5-fache Verbesserung der Energieeffizienz

Während sich die Diskussion um Siliziumphotonik oft auf Direct-to-Device-Verbindungen (D2D) konzentriert, stehen Branchenriesen wie AMD und Intel weiterhin im Rampenlicht. NVIDIA verfolgt in diesem Bereich jedoch einen eigenen Kurs mit eigenen Ambitionen.

KI-Kommunikationsdiagramm, das Iterations-, Berechnungs- und Kommunikationsphasen für die parallele Verarbeitung zeigt.
Bildnachweis: NVIDIA

Auf der Konferenz Hot Chips 2025 stellte NVIDIA seine Spectrum-X Ethernet Photonics-Verbindung der nächsten Generation vor. Diese Technologie verspricht erhebliche Verbesserungen bei der Skalierung von KI-Fabriken und positioniert sich als praktikable Alternative zu bestehenden optischen Verbindungstechnologien.

Vergleich von Leistung und Servern im Cloud-Rechenzentrum vs. KI-Fabrik.
Bildnachweis: NVIDIA

NVIDIA betonte die entscheidende Rolle der Co-Packaged Photonics, die die Skalierbarkeit von KI-Operationen erheblich verbessert. So kann beispielsweise eine KI-Fabrik im Vergleich zu herkömmlichen Cloud-Rechenzentren bis zu 17-mal mehr optische Leistung verbrauchen. Dies ist vor allem auf die zunehmende Verbreitung von GPU-Clustern zurückzuführen, die mehrere optische Transceiver für die Kommunikation zwischen den GPUs erfordern. Folglich kann allein die Netzwerkoptik etwa 10 % der gesamten Rechenleistung einer KI-Fabrik ausmachen – ein beeindruckender Wert, den NVIDIA mit Spectrum-X Ethernet Photonics optimieren will.

Diagramm von Spectrum-X Ethernet Photonics, das die 200G/SerDes-Co-Packaged-Optics-Technologie zeigt.
Bildnachweis: NVIDIA

Spectrum-X Ethernet Photonics ist eine Pionierleistung und soll als erstes System die SerDes-Technologie mit 200 Gbit/s pro Lane nutzen, einen hochmodernen Standard in der elektrischen Signalübertragung. Im Gegensatz zu steckbaren Transceivern verspricht dieses System eine höhere Signalintegrität und reduzierte Anforderungen an die digitale Signalverarbeitung (DSP), da die Photonik-Engine eng mit dem Switch-ASIC integriert ist. Diese Anordnung minimiert lange Leiterbahnen und reduziert die Anzahl der benötigten Laser deutlich. So wird eine 1, 6-Terabit-pro-Sekunde-Verbindung (Tb/s) von acht auf nur zwei Laser optimiert, was zu höherer Zuverlässigkeit und geringerem Stromverbrauch führt.

NVIDIAs Silicon Photonics CPO-Chip mit hocheffizienten Lasern und Glasfaseranschlüssen.
Bildnachweis: NVIDIA

Diese fortschrittliche Silizium-Photonik-Technologie umfasst einen Silicon Photonics Co-Packaged Optics (CPO)-Chip mit einer beeindruckenden Übertragungsrate von 1, 6 Tbit/s. Mit integrierten Micro-Ring-Modulatoren (MRMs) bietet diese Lösung eine höhere Bandbreite bei geringerem Stromverbrauch und geringerem Platzbedarf. NVIDIAs Photonik-System zeichnet sich insbesondere durch die dreidimensionale Stapelung photonischer und elektronischer Schichten aus, die das Routing vereinfacht und die Bandbreitendichte erhöht. Die Zusammenarbeit mit TSMC, dem führenden Hersteller von Photonik, unterstreicht NVIDIAs Engagement für Innovation.

NVIDIA Spectrum-X Ethernet Photonics präsentiert fortschrittliche 200G-Co-Package-Optik und -Funktionen.
Bildnachweis: NVIDIA

NVIDIAs Silizium-Photonik-Technologie soll beim Einsatz in Rechenzentren eine bemerkenswerte 3, 5-fache Verbesserung der Energieeffizienz, eine zehnmal höhere Zuverlässigkeit und eine 1, 3-mal schnellere Inbetriebnahme im Vergleich zu bestehenden optischen Standards bieten. Dieser Fortschritt bedeutet eine entscheidende Verbesserung der KI-Rechenleistung und ebnet den Weg für die breite Akzeptanz der Photonik als primäre Verbindungstechnologie. Das Unternehmen stellte außerdem seinen Flaggschiff-Switch mit integrierter Photonik vor, den Spectrum-6 102T. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Doppelter Durchsatz
  • 63-mal verbesserte Signalintegrität
  • Reduzierung der Laserkomponenten um das Vierfache
  • 1, 6-mal höhere Bandbreitendichte
  • Dreizehnfach verbesserte Laserzuverlässigkeit
  • Ersatz von 64 einzelnen Transceivern
NVIDIA Photonics-Server-Racks bieten höhere Effizienz und Ausfallsicherheit im Rechenzentrum.
NVIDIA Photonics-Switch-Systeme für effiziente KI-Fabriknetzwerklösungen.
KI-Skalierungsdiagramm: Scale-Up, Scale-Out und Scale-Across für verteilte KI-Infrastruktur.
Vergleich von Spectrum-XGS Ethernet und OTS Ethernet hinsichtlich Skalierbarkeit von Rechenzentren und KI-Effizienz.
Spectrum-XGS Ethernet verbessert die NCCL-Multisite-Leistung um das 1, 9-Fache und sorgt so für eine bessere Lastverteilung und Kontrolle.
Steigern Sie die NCCL-Leistung mit Spectrum-XGS Ethernet: 1, 9-fache Effizienzsteigerung, Lastausgleich
Spectrum-XGS Ethernet steigert die NCCL-Leistung für die Skalierung von KI in Rechenzentren.

2 von 9

Zusammenfassend zielt NVIDIAs Photonik-Initiative darauf ab, den Stromverbrauch drastisch zu senken, die Skalierbarkeit zu optimieren und die Verbindungsgeschwindigkeiten durch den Einsatz photonischer Technologie exponentiell zu erhöhen. Die Implementierung von Co-Packaged-Siliziumoptiken ermöglicht eine bis zu dreimal höhere GPU-Effizienz unter ISO-Strombedingungen und eine etwa vierfache Reduzierung der insgesamt verwendeten Laser. Diese strategische Neuausrichtung ermöglicht die Umleitung eines erheblichen Teils der Energieressourcen von Netzwerkfunktionen zu den eigentlichen GPU-Clustern, was zu einer verbesserten Gesamtleistung führt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert