
Samsungs jüngste Markteinführung der Galaxy S25-Serie war laut den neuesten Daten eines renommierten Marktforschungsunternehmens ein bemerkenswerter Erfolg. Erste Berichte deuten darauf hin, dass diese neueste Flaggschiff-Serie mehr als dreimal so hohe Verkaufszahlen erzielt hat wie ihr Vorgänger, das Galaxy S24. Bei genauerer Betrachtung der Statistiken wird jedoch deutlich, dass die Verkaufszahlen der letztjährigen Produktreihe nach Abschluss der Vorbestellungsphase deutlich gestiegen sind.
Einblick in die anfängliche Verkaufsleistung des Galaxy S25
Aktuelle Zahlen von Hana Securities, die vom Tippgeber @Jukanlosreve hervorgehoben wurden, zeigen, dass die Galaxy S25-Serie im ersten Monat beeindruckende 4, 56 Millionen Einheiten verkaufte. Wenig überraschend entfiel mit 2, 55 Millionen Einheiten ein erheblicher Anteil dieser Verkäufe auf das Galaxy S25 Ultra. Das Basismodell Galaxy S25 folgte mit 1, 17 Millionen verkauften Einheiten, während das S25 Plus 840.000 Einheiten erreichte. Im Gegensatz dazu erreichte die Galaxy S24-Serie im gleichen Zeitraum nur 1, 42 Millionen Einheiten.
Insgesamt erreichte Samsungs Gesamtabsatz an Smartphones im Februar 2025 19, 03 Millionen Einheiten. Dies entspricht einem Rückgang von 3 Prozent gegenüber Januar, aber einem deutlichen Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Trotz dieses Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr war die erste Resonanz auf die Galaxy S25-Reihe überwältigend positiv und spiegelt das große Interesse der Verbraucher wider.
Vergleichende Verkaufsanalyse: S24 vs. S25
Betrachtet man die täglichen Auslieferungstrends nach der Vorbestellungsphase, scheint die Galaxy S24-Serie mit durchschnittlich 240.000 verkauften Einheiten pro Tag im Vergleich zu den 180.000 Einheiten des Galaxy S25 die Nase vorn zu haben. Dies unterstreicht den anhaltenden Wettbewerb im Premium-Smartphone-Markt und deutet darauf hin, dass Samsungs neueste Angebote zwar einen erheblichen Einfluss hatten, ihre Vorgänger jedoch möglicherweise immer noch einen strategischen Vorteil haben.
Werbeanreize und Zukunftsprognosen
Um den Absatz weiter anzukurbeln, hat Samsung frühzeitig Rabatte eingeführt, um Kunden von Konkurrenzprodukten abzuwerben. So wurden beispielsweise beim großen Amazon-Frühjahrsverkauf die Preise für Galaxy S25-Modelle um bis zu 254, 99 US-Dollar reduziert – eine hervorragende Gelegenheit für Käufer, die ihr Gerät aufrüsten möchten.
Für die Zukunft peilt Samsung für 2025 ein Produktionsziel von 37 Millionen Einheiten an. Damit übertrifft es die 35 Millionen Einheiten, die die Galaxy S24-Serie im Jahr 2024 erreichte. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen möglicherweise nicht die gesamte Situation erfassen und eine umfassende Bewertung der Leistung von Samsung erst im Laufe des Jahres klarer werden wird.
Schreibe einen Kommentar