Neues Judas-Artwork von Ken Levines Ghost Story Games enthüllt, Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt

Neues Judas-Artwork von Ken Levines Ghost Story Games enthüllt, Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt

Spannende Entwicklungen in Judas von Ghost Story Games

Ghost Story Games, die Kreation des renommierten BioShock-Regisseurs Ken Levine, hat seinen ersten Entwicklerblog zu Judas veröffentlicht, einem Spiel, das sich seit über einem Jahrzehnt in der Konzeption und Entwicklung befindet. Dieses Update bietet zwar interessante Einblicke in eines der Hauptfeatures des Spiels, enthält jedoch keine Informationen zum voraussichtlichen Veröffentlichungstermin.

Judas wurde uns im März erstmals vorgestellt, doch seit dieser ersten Enthüllung hat sich Ghost Story Games weitgehend bedeckt gehalten, was an sein jahrzehntelanges Schweigen erinnert. Es ist erwähnenswert, dass Ghost Story Games selbst erst 2017 nach der Auflösung von Irrational Games gegründet wurde, obwohl die Idee für Judas bereits seit 2015 existiert.

Dev Log Nr.1: Einblicke in die Schurkerei

Das Erscheinen von „Dev Log #1“ erscheint angesichts der langen Geschichte von Judas überraschend. Dennoch bietet dieser erste Eintrag verlockende Einblicke in das, was die Spieler erwarten können, insbesondere im Hinblick auf das innovative Gameplay-Feature namens „Villainy“.

„Bösewichtlichkeit ist ein zentrales Merkmal von Judas. Wenn man BioShock oder BioShock Infinite spielt, bleibt der Bösewicht immer der Bösewicht. Fontaine, Comstock – sie werden immer die Bösen sein.“

Der Blog beschreibt, wie die Entscheidungen des Spielers in Judas die Beziehungen zu den zentralen Figuren des Spiels, den sogenannten „Großen Drei“ – Tom, Hope und Nofretete – dynamisch beeinflussen. Spieler gewinnen diese Charaktere durch ihre Aktionen als Verbündete, doch vernachlässigt man einen von ihnen, kann dieser zu einem furchterregenden Gegner werden, der mit neuen Kräften ausgestattet die Ziele des Spielers vereitelt.

Inspiration aus dem Nemesis-System

Interessanterweise hat sich das Entwicklerteam vom gefeierten Nemesis-System aus Mittelerde: Mordors Schatten inspirieren lassen. Der Blog stellt jedoch schnell klar, dass die Adaption in Judas zwar an das Konzept erinnert, aber ein anderes erzählerisches Ziel verfolgt. Die Spielmechanik soll tiefe zwischenmenschliche Verbindungen zu den Charakteren ermöglichen.

„In Judas lernt man die Charaktere sehr genau kennen. Wir möchten, dass der Verlust eines von ihnen sich anfühlt wie der Verlust eines Freundes. Wir wollen mit dieser Dynamik spielen und die Entscheidung extrem schwer machen.“

Die Beziehungen zwischen den Großen Drei werden komplexe Interaktionen beinhalten, bei denen jeder Charakter Bestechungsgelder anbietet, im Kampf hilft oder persönliche Geheimnisse preisgibt, wodurch eine vielschichtige Dynamik entsteht, die die Loyalität der Spieler auf die Probe stellt.

Jüngste Meilensteine ​​und Zeitplan für zukünftige Veröffentlichungen

Ghost Story Games hat kürzlich einen wichtigen Spieletest zum Villainy-Feature abgeschlossen und damit einen weiteren entscheidenden Schritt im Entwicklungsprozess des Spiels gemacht. Der Blog schließt mit der Erinnerung, dass das Studio zwar mit Spannung auf einen Veröffentlichungstermin wartet, sich aber darauf konzentriert, einen Zeitplan verbindlich festlegen zu können.

Wir würden Ihnen heute gerne ein genaues Datum nennen, sind aber noch nicht ganz bereit, dies endgültig festzulegen. Wie Sie wissen, verstreichen Veröffentlichungstermine gerne, und wir möchten vermeiden, das Datum nach der Bekanntgabe noch ändern zu müssen.

Aktuelle Kommentare der Muttergesellschaft des Teams, Take-Two Interactive, deuten auf eine mögliche Veröffentlichung von Judas im Jahr 2026 hin. Wenn dieser Zeitplan zutrifft, könnte die lange Reise von BioShock Infinite zu Judas endlich abgeschlossen sein.

Im Gegensatz dazu scheint es, dass sich die Entwicklung von BioShock 4 weiter verzögern könnte. Prognosen gehen aufgrund anhaltender Herausforderungen von einer möglichen Veröffentlichung um das Jahr 2027 aus.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert