Der kommende, mit Stars gespickte Krimi von Netflix unterscheidet sich in einem wichtigen Punkt von „Knives Out“

Der kommende, mit Stars gespickte Krimi von Netflix unterscheidet sich in einem wichtigen Punkt von „Knives Out“

Der kommende Krimifilm „ The Thursday Murder Club “ von Netflix weist bemerkenswerte Parallelen zur gefeierten „ Knives Out“ -Reihe auf. Richard Osmans Verfilmung führt jedoch Elemente ein, die sie von der beliebten Franchise von Regisseur Rian Johnson abheben. Die für ihren Witz und Charme gefeierten „ Knives Out“ -Filme haben die skurrile Essenz von Agatha Christies klassischen Krimis erfolgreich neu interpretiert. Mit Daniel Craig in der Rolle des exzentrischen Detektivs Benoit Blanc beschwört die Franchise unvergessliche Charaktere hervor, die an Poirot und Miss Marple erinnern.

Während viele Agatha-Christie-Verfilmungen nicht die pure Freude am Lösen von Rätseln einfangen können, die Knives Out vermittelt, versucht The Thursday Murder Club, diese Lücke zu füllen. Dieser Film, inspiriert von Osmans populärer Romanreihe, zeigt eine Gruppe von Senioren aus einem Altersheim, die sich mit der Lösung ungelöster Fälle beschäftigen – und sich dann in eine echte und sich entwickelnde Ermittlung verstrickt wiederfinden.

Ein tieferer emotionaler Kern im „Thursday Murder Club“

Rian Johnsons skurriler Stil vs. ergreifende Tiefe

Bild aus The Thursday Murder Club

Die Handlung in The Thursday Murder Club eskaliert, als die Protagonisten mitten in einem laufenden Mordfall stecken. Auf der Grundlage ihrer umfangreichen Lebenserfahrung müssen sie daran arbeiten, dieses wahre Geheimnis zu lüften. Obwohl der Film eine Starbesetzung aufweist, darunter Helen Mirren, Pierce Brosnan, Ben Kingsley, David Tennant und Celia Imrie, weicht sein Ton deutlich von den verspielteren Mätzchen der Knives Out -Reihe ab.

Anders als die unbeschwerte Satire von Knives Out und Glass Onion tendiert die Erzählung von The Thursday Murder Club zu einer emotionalen Reise mit Nachhall. Während das explosive Finale von Glass Onion zum Lachen anregt, verspricht der Schluss von The Thursday Murder Club tiefere, herzlichere Reflexionen über Leben und Verlust.

Wichtige Unterschiede prägen die Identität des Thursday Murder Clubs

Es ist klug, dass The Thursday Murder Club von den etablierten Normen der Knives Out -Reihe abweicht. Obwohl beide Serien reichhaltige Ensembles und Humor bieten, bringt The Thursday Murder Club düstere Themen in seine Handlung ein – ein Ansatz, der entscheidend ist, um sich in der Konkurrenzlandschaft der Krimis abzuheben.

Die Handlung erinnert an die späteren Poirot-Geschichten von Agatha Christie, ist aber auch in leichteren, komödiantischen Tönen gehalten, die an Miss Marples Eskapaden erinnern. Trotz der frühen Parodie der Simpsons befassen sich der Roman und seine Adaption mit ernsteren Themen wie Altersdiskriminierung, Demenz und ethischen Dilemmata im Zusammenhang mit ärztlicher Sterbehilfe und bieten eine frische, ernstere Perspektive auf das Genre.

Echoes of Christie: Der ergreifende Ton von The Thursday Murder Club

Christies Vermächtnis emotionaler Tiefe

Kenneth Branagh als Poirot

Osmans Werk erinnert an die Sentimentalität von Poirots letzten Abenteuern und spiegelt Christies nachdenkliche Haltung wider, als sie sich von ihrer Kultfigur verabschiedet. Im Gegensatz dazu setzt die Knives Out -Reihe auf einen skurrilen, animierten Stil, der oft in Richtung offener Komik tendiert. Rian Johnson, bekannt für sein düstereres Erzähltalent in Brick , gestaltete diese Filme eher als unterhaltsame Eskapaden denn als ernste Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit.

Der Thursday Murder Club wird sich von der jüngsten Flut an Krimis abheben, insbesondere nach dem Abschluss von Branaghs Poirot-Trilogie. Während Branagh in A Haunting In Venice versuchte, ergreifende Elemente einzubauen , tendierten die vorherigen Filme eher zu theatralischem Bombast. Die bevorstehende Adaption verspricht eine Mischung aus Humor und tief empfundenem Geschichtenerzählen, die sich hauptsächlich auf charakterbasierte Momente und nicht auf Slapstick-Komödie stützt.

Mit seiner überragenden emotionalen Resonanz wird sich „The Thursday Murder Club“ wahrscheinlich eine unverwechselbare Identität erarbeiten und zeigen, wie berührende Erzählstränge das Krimi-Genre aufwerten können. Osmans Romane haben ein weltweites Publikum erobert und basieren auf nachvollziehbaren menschlichen Erfahrungen. Durch die Verbindung tiefgründiger Themen mit fesselndem Erzählstil wird „The Thursday Murder Club“ zweifellos auch neben der bemerkenswerten Präsenz der „ Knives Out“ -Reihe erfolgreich sein.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert