Laut der viermaligen Grand-Slam-Siegerin Naomi Osaka besteht die „goldene Regel“ für Tennisspieler darin, soziale Medien während und nach Turnieren zu meiden, wenn man bedenkt, wie viel Online-Missbrauch sie in diesen Zeiten erleben wird.
Episode 5 der zweiten Staffel der „Break Point“-Dokuserie von Netflix mit dem Titel „Now or Never“ folgt Jessica Pegulas Reise währenddessen die Wimbledon-Meisterschaften 2023. Die US-Amerikanerin ging als Viertgesetzte ins Turnier und hatte ihre fünf vorherigen Grand-Slam-Viertelfinals auf Anhieb verloren.
Da Pegula die amerikanische Nummer 1 war, stiegen die Erwartungen, dass sie bald ihr erstes Slam-Halbfinale erreichen würde. SW19 bot eine großartige Gelegenheit, als die 29-Jährige im letzten Achtelfinale gegen die ungesetzte Marketa Vondrousova antrat.
Leider verlor Jessica Pegula am Ende in drei Sätzen gegen die spätere Siegerin, es war ihre sechste Viertelfinalniederlage in Folge bei einem Major. In der Folge erzählte Pegulas Trainer David Witt, wie „zerstörerisch“ es war, mitzuerleben, wie sein Mündel scheiterte, und wie sehr es schmerzte, zu sehen, wie sie sich den Verlust zu Herzen nahm.
„Wenn man sieht, wie sie verliert oder scheitert, ist das einfach niederschmetternd“, sagte Witt. „Ich habe Jessica wahrscheinlich nur zweimal weinen sehen. Es tut weh, sie so zu sehen.“
In der Folge schaute Pegula anschließend auf ihr Telefon, wo die Fans auf die Art kritischer Kommentare aufmerksam gemacht wurden, die an sie gerichtet waren.
„Arme kleine reiche Jessica Pegula. „Das zeigt, dass man mit Geld keine Titel kaufen kann“, twitterte ein Fan.
„Die schlechteste Nr. 3 der Geschichte. „Eher wie Nr. 300“, sagte ein anderer Fan.
Hier kam Naomi Osaka vorbei, um ihre Kommentare hinzuzufügen und anzudeuten, dass Pegula nach der Niederlage hätte vermeiden sollen, auf Twitter oder Instagram zu gehen. Vielleicht haben Sie vorher sogar bestimmte beleidigende Worte unterdrückt.
„Die goldene Regel im Tennis ist, während eines Turniers niemals auf Twitter oder Instagram zu schauen und auch nach einem Turnier nicht darauf zu schauen. Und bestimmte Wörter und ähnliches sollte man auf jeden Fall stumm schalten“, sagte Naomi Osaka.
„Es gab einfach einen Punkt, an dem ich mir dachte: ‚Warum?‘“ – Naomi Osaka über ihren Weg zur psychischen Gesundheit und darüber, wie man mit Rückschlägen umgeht
Naomi Osaka ist eine große Unterstützerin von Sportlern, die offen über ihre psychische Gesundheit sprechen, da sie ihr ganzes Leben lang mit Depressionen und Angstzuständen zu kämpfen hatte. Am bekanntesten ist, dass die Japanerin Pressekonferenzen bei den French Open im Jahr 2020 unter Berufung auf ihre psychische Verfassung schwänzte, was zu einem Rückschlag für das Turnier führte.
Osakas Mitsportlerinnen unterstützten sie jedoch und brachten damit Licht auf ein wichtiges Thema, das in den Mainstream-Medien lange Zeit als Tabu galt.
Als Osaka später über ihren Kampf mit psychischen Problemen sprach, gab sie zu, dass ihr beigebracht worden sei, in solchen Angelegenheiten einfach „durchzuhalten“, eine Lektion, die für sie sehr wertvoll gewesen sei.
Gleichzeitig kam in ihrem Leben ein Punkt, an dem sie sich einfach fragte, warum sie das tun musste, was sie dazu veranlasste, andere Ansätze zu verfolgen und nebenbei bessere Lösungen auszuprobieren.
„Ich denke, mir wurde einfach immer beigebracht, durchzuhalten oder durchzuarbeiten, und ich denke, das ist eine sehr wertvolle Lektion, weil sie mir durch viele Dinge im Leben geholfen hat.“ Aber es gab einfach einen Punkt, an dem ich mir dachte: ‚Warum?‘, wissen Sie!“
„Und nicht im negativen Sinne. „Wenn ich mich so fühle, warum sollte ich mich dann weiter durchsetzen, wenn ich mich irgendwie damit auseinandersetzen und es in Ordnung bringen und dann meine Reise fortsetzen kann“, sagte Osaka .
Schreibe einen Kommentar