Microsoft sorgte kürzlich für Schlagzeilen mit der Ankündigung einer umfassenden Überarbeitung der Namenskonventionen für Windows Update, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern sollte.Überraschenderweise hat das Unternehmen diese Initiative jedoch nach massiver Kritik aus der Community nun zurückgezogen.
Am 30. Oktober erhielt Microsoft für einen Blogbeitrag, in dem die geplante Vereinfachung erläutert wurde, überwiegend negative Reaktionen, insbesondere von IT-Administratoren. Der allgemeine Konsens unter diesen Fachleuten war, dass die Änderungen für normale Benutzer kaum oder gar keinen Nutzen brächten, während sie den Verwaltungsprozess für das technische Personal verkomplizierten. Frustrierte Administratoren äußerten ihre Bedenken und merkten an, dass die Änderungen eher zu Verwirrung als zu Klarheit bei der Verwaltung von Updates führen könnten.
Zu den hervorgehobenen Kommentaren aus der IT-Community gehören:
- „Diese Änderung wird die Verwaltung von Windows-Updates für Systemadministratoren erschweren und bietet technisch nicht versierten Benutzern keinerlei Vorteile. Bitte überdenken Sie die Umsetzung dieser meiner Meinung nach schädlichen und unnötigen Änderung.“
- „Bitte führt die Date-Regeln wieder ein! Sie sind für alle nützlich.“
- „Ich verstehe nicht, wie das Entfernen von Datumsangaben die Lesbarkeit verbessert, insbesondere für Benutzer, die KB- oder Build-Nummern möglicherweise nicht erkennen.“
- „Ich kenne den Spruch ‚Repariere nichts, was nicht kaputt ist‘.Diese Änderung erschwert die Verwaltung von Updates. Bitte machen Sie diese Entscheidung rückgängig.“
Als Reaktion auf dieses Feedback aktualisierte Microsoft am 31. Oktober seinen Blogbeitrag und gab bekannt, dass das Unternehmen die Rückmeldungen der Nutzer aktiv prüft.
Der ursprüngliche Vorschlag zielte darauf ab, die Titel von Windows-Updates zu vereinfachen, indem detaillierte Beschreibungen durch allgemeinere Bezeichnungen ersetzt wurden. Ein Update-Titel könnte beispielsweise so aussehen:
Kumulatives Update vom Oktober 2025 für Windows 11, Version 25H2 für x64-basierte Systeme (KB5066835) (26200.6899)
sollte werden:
Sicherheitsupdate (KB5066835) (26200.6899)
Die Entfernung von Monat und Jahr aus dem Titel beunruhigte insbesondere viele IT-Experten und veranlasste Microsoft zu einer Neubewertung seiner Position. Im Zuge dieser Überprüfung bestätigte ein Unternehmenssprecher Folgendes:
#Update Aufgrund Ihres Feedbacks stellen wir sicher, dass das Datum (Monat und Jahr) in den Update-Titeln weiterhin angezeigt wird. Bitte senden Sie uns weiterhin Ihr Feedback, wir nehmen es ernst! #WindowsUpdates #Autopatch #WSUS https://t.co/NAtshht2rb
— ariaupdated (@ariaupdated) 3. November 2025
Microsoft hat zwar angekündigt, nicht vollständig zur vorherigen Namenskonvention zurückzukehren, plant aber, wichtige Informationen, auf die IT-Fachleute angewiesen sind, wiederherzustellen. Wir haben Microsoft um weitere Erläuterungen gebeten und werden Sie informieren, sobald neue Informationen vorliegen.
Schreibe einen Kommentar