
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Positionen in den besprochenen Aktien.
Huaweis Ascend 910C-Chips fordern NVIDIAs Dominanz heraus
Jüngste Aussagen von Huawei, einem führenden Unternehmen im chinesischen KI-Sektor, deuten darauf hin, dass seine Ascend 910C-Chips mit NVIDIAs H100-GPUs konkurrieren könnten. Die Marktreaktion deutet darauf hin, dass die Anleger diese Behauptungen ernst nehmen, da die NVIDIA-Aktie nach Huaweis Ankündigung kurzzeitig fiel.
Analysteneinblicke in Huaweis Chips
Mizuho-Analyst Vijay Rakesh lieferte in einem Bericht, der sich zunächst auf NVIDIA konzentrierte, interessante Einblicke. Er wechselte nun das Thema und diskutierte die potenziellen Auswirkungen der Ascend-Serie von Huawei:
„In China schätzen wir, dass Ascend 910a/b/c im Jahr 2025E potenziell über 700.000 Einheiten erreichen wird, aber die Erträge bei der Schlüsselgießerei SMIC bleiben ziemlich niedrig, wir schätzen ~30 %.“
Ein genauerer Blick auf die Ascend 910C GPU
Der Ascend 910C gilt als bedeutender Meilenstein für Chinas Halbleiterindustrie. Dieser Chip integriert angeblich zwei ältere Modelle, den 910B, und erreicht damit eine bemerkenswerte Rechenleistung von 800 TFLOP/s bei FP16 sowie eine Speicherbandbreite von 3, 2 TB/s. Analysten gehen davon aus, dass er mit NVIDIAs H100-GPU gleichauf ist. Die Markteinführung steht kurz vor dem Produktionsanstieg bei SMIC, Chinas größtem Auftragschiphersteller.
Herausforderungen in der Fertigung
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Ascend 910C auf dem 7-nm-DUV-basierten Fertigungsprozess von SMIC basiert, der derzeit durch niedrige Ausbeuten beeinträchtigt wird. Rakesh äußerte diese Beobachtung in seinem Bericht und wies auf Produktivitätsprobleme hin, die Huaweis Marktambitionen beeinträchtigen könnten.
Strategische Partnerschaften und Zukunftsaussichten
Bemerkenswert ist die Zusammenarbeit von Huawei mit SiCarrier an der Entwicklung innovativer Lithografiemaschinen der nächsten Generation. Ein Erfolg dieses Projekts könnte SiCarrier als „Chinas ASML“ positionieren und China helfen, die zunehmenden Beschränkungen der USA für die Halbleiterindustrie besser zu bewältigen.
Regulatorische Herausforderungen aus den USA
Erschwerend kommt hinzu, dass neue US-Vorschriften nun Lizenzen für NVIDIAs spezielle GPUs für den chinesischen Markt sowie für AMDs Alternativen vorschreiben. Aktualisierte Richtlinien deuten zudem darauf hin, dass der weltweite Einsatz von Huaweis Chips der Ascend 910-Serie gegen die US-Exportkontrollen verstoßen würde, was Huaweis internationale Expansionspläne erheblich beeinträchtigen würde.
Diese Entwicklungen markieren einen entscheidenden Moment in der Technologielandschaft und spiegeln den zunehmend wettbewerbsorientierten Charakter der Halbleiterindustrie inmitten geopolitischer Spannungen wider.
Schreibe einen Kommentar