
Verbesserte Sicherheit durch die Migration von Microsoft zum Azure Key Management-Lizenzierungsdienst
Microsoft hat seinen Windows Key Management Licensing Service (MKMS) erfolgreich auf Azure umgestellt und dabei fortschrittliche Technologien wie Azure Confidential Computing (ACC) und Managed Hardware Security Modules (mHSM) genutzt. Diese strategische Migration erhöht nicht nur die Datensicherheit, sondern optimiert auch die Lizenzierungsinfrastruktur für Millionen von Nutzern.
Grundlegendes zu Azure Confidential Computing
Einer der Hauptvorteile von Azure Confidential Computing ist die Verwendung von Trusted Execution Environments (TEEs).Diese isolierten, sicheren Enklaven innerhalb des Prozessors bieten einen geschützten Raum, in dem die Daten während der gesamten Verarbeitungsphase verschlüsselt bleiben. Diese Innovation verhindert unbefugten Zugriff, auch durch Cloud-Administratoren selbst, und stellt sicher, dass vertrauliche Informationen auch während der Berechnungen sicher sind.
Die Rolle verwalteter Hardware-Sicherheitsmodule
Ergänzend zu ACC sind Managed Hardware Security Modules (mHSMs) robuste physische Geräte, die kryptografische Schlüssel erstellen, speichern und schützen. Ihr robustes Design macht sie äußerst widerstandsfähig gegen physische und digitale Bedrohungen. Im Falle einer Manipulation sind diese Geräte so programmiert, dass sie sich selbst zerstören oder sensible Schlüssel löschen, was die Sicherheit zusätzlich erhöht.
Effiziente Lizenzierungsvorgänge
MKMS bearbeitet täglich eine erstaunliche Anzahl von Lizenzanfragen für eine Vielzahl von Microsoft-Produkten, darunter das Windows-Betriebssystem, Softwareanwendungen und Spiele. Die Umstellung auf Azure verbessert nicht nur die Sicherheitsprotokolle, sondern führt auch zu deutlichen Verbesserungen bei Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Microsoft erklärte: „Der Übergang von mehreren hochsicheren lokalen Rechenzentren zu strategisch ausgewählten Azure-Regionen ermöglicht höhere Zuverlässigkeit, mehr Sicherheit und ein nahtloses Kundenerlebnis für den Service.“
Implementierungs- und Leistungsvorteile
Grundlage von Azure Confidential Computing sind AMD EPYC-CPUs mit Secure Encrypted Virtualization, insbesondere Secure Nested Paging (SEV-SNP).Diese Kombination verschlüsselt Daten nicht nur im Ruhezustand und während der Übertragung, sondern sichert sie auch während der Verarbeitung im Speicher. Dadurch bietet Azure im Vergleich zu herkömmlichen lokalen Systemen eine effizientere und sicherere Methode zur Handhabung von Lizenzinformationen.
Eine Vision für die Zukunft
Der Wechsel in die Cloud ist ein wichtiger Bestandteil der Secure Future Initiative von Microsoft. Ziel ist es, die Betriebssicherheit zu erhöhen und die Investitionsausgaben durch die Vermeidung von Hardware-Aktualisierungskosten zu senken. Die Cloud-Infrastruktur bietet Microsoft mehr Flexibilität bei der Skalierung seiner Dienste. Ein bedarfsgerechtes Pay-as-you-go-Modell minimiert unnötige Kosten.
Das Unternehmen konnte seine Vorabinvestitionen und laufenden Wartungskosten deutlich senken und gleichzeitig Leistungskennzahlen erreichen, die mit denen seiner vorherigen lokalen Umgebung vergleichbar oder sogar besser sind. Diese Umstellung unterstreicht Microsofts Engagement für hohe Standards in puncto Geschwindigkeit, Durchsatz und Zuverlässigkeit.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsofts Migration von MKMS zu Azure Confidential Computing einen deutlichen Fortschritt sowohl in Bezug auf Sicherheit als auch Betriebseffizienz darstellt. Die Integration von TEEs und mHSMs veranschaulicht einen proaktiven Ansatz zum Schutz von Benutzerdaten und zur Optimierung der Servicebereitstellung in einer zunehmend digitalen Landschaft.
Weitere Informationen finden Sie in den offiziellen Stellungnahmen von Microsoft: Microsoft.
Weitere Einblicke finden Sie bei Neowin.
Schreibe einen Kommentar