
Microsoft Security Copilot jetzt im Surface Management Portal verfügbar
Microsoft hat seinen Security Copilot offiziell vorgestellt, ein fortschrittliches KI-gestütztes Tool, das speziell zur Verbesserung der Cybersicherheit durch verbesserte Bedrohungserkennung und -reaktion entwickelt wurde. IT-Experten können auf diese neue Funktion über das Surface Management Portal (SMP) zugreifen, einen speziellen Arbeitsbereich im Intune Admin Center zur Verwaltung von Surface-Gerätedaten und -erkenntnissen.
Im Rahmen dieser Einführung können Nutzer nun die Möglichkeiten generativer KI nutzen und so die Arbeitsabläufe im Surface-Gerätemanagement deutlich optimieren. Diese Weiterentwicklung baut auf der parallel angekündigten Einführung von Security Copilot für Entra auf. Wichtige Bereiche, in denen Security Copilot Mehrwert bietet, sind:
- Einblicke und Untersuchungen zur Identität: Verbessertes Verständnis der Benutzeridentitäten und des Zugriffs.
- Zugriffsverwaltung und -überprüfung: Erleichtert die Überwachung der Benutzerberechtigungen.
- App- und Ressourcenschutz: Anwendungen und Netzwerkressourcen effektiv sichern.
- Überwachung und Statusverwaltung: Gewährleistung der Compliance und der Sicherheitslage auf ganzer Linie.
Revolutionierung der Geräteverwaltung
Die Integration von Security Copilot in SMP führt eine dialogorientierte KI-Schnittstelle ein, die Administratoren nahtlosen Datenzugriff und umsetzbare Erkenntnisse ermöglicht. So können IT-Experten Fragen direkt an das System stellen, beispielsweise:
- „Welche Geräte sind derzeit nicht konform und haben keine Garantie mehr?“
- „Können Sie Geräte auflisten, bei denen TPM deaktiviert und BitLocker ausgeschaltet ist?“
- „Wie können wir die CO2-Emissionen unseres Surface-Gerätebestands schätzen?“
Diese Funktion bietet zahlreiche praktische Vorteile, darunter schnellere Problemlösungszeiten, weniger manuellen Aufwand, individuelle Einblicke, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind, und eine allgemeine Verbesserung der Sicherheitslage. Laut dem Feedback von Administratoren, die an der öffentlichen Vorschau ab Februar teilgenommen haben, hat das Tool die Entscheidungsprozesse deutlich verbessert.
Expertenwissen
Rohan Brooker von Microsoft betonte die Synergie zwischen Security Copilot und SMP und hob die umfassende Integration von Microsoft Surface-Hardware, Windows-Firmware, Intune und dem Fachwissen der Sicherheitsingenieure hervor. Er erklärte:
Security Copilot im Surface Management Portal vereint die Vorteile von Microsoft Surface-Hardware, Windows-Firmware, Intune und Sicherheitsingenieuren in einem Team. Gemeinsam ermöglichen sie die nahtlose Übertragung von Signalen von Surface-Geräten in Intune und das Sprachmodell von Copilot. So erhalten Administratoren einen umfassenderen Echtzeit-Kontext mit den Tools, die sie bereits nutzen.
Erste Schritte mit Security Copilot
Wer diese innovative Funktion nutzen möchte, benötigt Security Compute Units (SCUs) und muss das SMP-Plugin in Security Copilot aktivieren. Obwohl diese Funktion die Betaphase bereits verlassen hat, ist Microsoft weiterhin an Nutzerfeedback interessiert. IT-Experten können über die Feedback-Schaltfläche im Portal Vorschläge und Verbesserungen mitteilen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Originalankündigung hier.
Schreibe einen Kommentar