
Umstellung von der Remotedesktop-App auf die Windows-App: Wichtige Erkenntnisse für Benutzer
Wenn Sie Windows 11 nutzen oder als IT-Administrator eine zuverlässige Remotedesktopverbindung benötigen, sind die integrierten Windows-Funktionen äußerst hilfreich. Aktivieren Sie zunächst Remotedesktop auf Ihren Nicht-Home-Geräten und installieren Sie anschließend die Remotedesktop-App auf Ihren PCs, um eine nahtlose Verbindung zwischen Ihren Geräten zu ermöglichen.
Aktuelle Nachrichten: Aktuelle Entwicklungen haben ergeben, dass Microsoft plant, die Remotedesktop-App Ende Mai 2025 einzustellen. Nach der Einstellung wird die App aus dem Microsoft Store entfernt und nicht mehr unterstützt. Dies führt zu notwendigen Änderungen für Benutzer, die auf Remotedesktopfunktionen angewiesen sind.

Im Zuge dieser Umstellung empfiehlt Microsoft den Umstieg auf die neue Windows-App, um einen unterbrechungsfreien Zugriff auf Dienste wie Windows 365, Azure Virtual Desktop und Microsoft Dev Box zu gewährleisten. Dieser Schritt ist unerlässlich, um die Effizienz und Konnektivität in Ihrer Remote-Arbeitsumgebung aufrechtzuerhalten.
Wichtige Verbesserungen der neuen Windows-App
Microsoft hebt mehrere Verbesserungen in der neuen Windows-App hervor, darunter:
- Einheitlicher Zugriff: Erleben Sie eine einzige Plattform, die verschiedene Windows-Dienste konsolidiert und Ihre Remote-Interaktionen optimiert.
- Anpassbare Startbildschirme: Passen Sie die Benutzeroberfläche Ihrer App Ihren Vorlieben an und sorgen Sie so für ein persönlicheres Benutzererlebnis.
- Unterstützung mehrerer Monitore: Dank der erweiterten Funktionalität können Benutzer effektiv über mehrere Bildschirme hinweg arbeiten.
- Dynamische Bildschirmauflösungen: Passen Sie die Anzeigeeinstellungen nahtlos an, um eine optimale Anzeige auf verschiedenen Geräten zu gewährleisten.
Diese Verbesserungen positionieren die Windows-App als zeitgemäßes Tool für moderne Remote-Arbeitspraktiken. Allerdings ist Vorsicht geboten, da viele Benutzerkategorien in der ersten Einführungsphase mit Einschränkungen konfrontiert sein werden.
Einschränkungen der neuen Windows-App
Trotz ihrer vielversprechenden Funktionen weist die Windows-App derzeit erhebliche Einschränkungen auf, die das allgemeine Benutzererlebnis beeinträchtigen:
- Das Zurücksetzen der Benutzerdaten über die Benutzeroberfläche wird nicht unterstützt. Diese Aufgabe muss in der App „Einstellungen“ durchgeführt werden.
- Die Integration mit dem lokalen Windows-Startmenü ist nicht verfügbar.
- Private Verknüpfungen mit Azure Virtual Desktop werden nicht unterstützt, was den Zugriff erschweren kann.
- Single Sign-On (SSO) mit Active Directory Federation Service unterliegt Einschränkungen.
- Verbindungen zu Azure Government, Azure Deutschland, Azure betrieben von 21Vianet oder Azure Virtual Desktop (Classic) werden nicht unterstützt.
- In Proxyserverumgebungen, die eine Authentifizierung erfordern, funktioniert die App möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Die Einschränkungen spiegeln sich auch im Nutzerfeedback wider. Die Windows-App erreicht im Microsoft Store derzeit eine bescheidene Bewertung von 2, 6 von 5 Punkten. Nutzer äußern sich frustriert über die fehlende Unterstützung persönlicher Microsoft-Konten sowie die Unfähigkeit, RDP in lokalen Netzwerken zu nutzen, was auch auf anderen Plattformen wie Mac, Android und iOS der Fall ist.

Empfohlene Zwischenlösungen
Bis zur vollständigen Integration der Funktionen in die Windows-App empfiehlt Microsoft Nutzern von Remotedesktop und verwandten Diensten die Nutzung von RemoteApp und Desktop Connections. Diese mit Windows 7 und Windows Server 2008 R2 eingeführte Lösung stellt eine effektive Übergangslösung dar, auf die Nutzer über die Systemsteuerung statt über die Einstellungen-App zugreifen können.
Diskutieren Sie mit: Nutzen Sie aktuell die Remotedesktop-App? Was halten Sie von der Umstellung auf die neue Windows-App? Teilen Sie uns Ihre Meinung gerne in den Kommentaren unten mit!
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Alternativen kann ich nutzen, während ich darauf warte, dass die Windows-App ihre Funktionen verbessert?
Microsoft empfiehlt die Verwendung von RemoteApp und Desktop Connections als vorübergehende Lösung. Diese Plattform bietet ähnliche Dienste und ist für ein reibungsloseres Erlebnis in die Systemsteuerung integriert.
2. Warum ist die Windows-App nur auf Arbeits- oder Schulkonten beschränkt?
Das aktuelle Design der Windows-App ist für Unternehmensumgebungen optimiert, die in der Regel eine Benutzerauthentifizierung über Arbeits- oder Schulkonten erfordern. Persönliche Konten werden aufgrund dieser betrieblichen Einschränkungen derzeit nicht unterstützt.
3. Wie kann ich Feedback zur Windows-App geben?
Sie können Feedback direkt über den Microsoft Store senden oder an Foren und Community-Diskussionen auf den offiziellen Microsoft-Kanälen teilnehmen. Benutzerfeedback ist entscheidend, um Verbesserungen voranzutreiben und Probleme zu lösen.
Schreibe einen Kommentar