Metal Gear Solid Delta: Snake Eater Review – Ein Ouroboros-Zyklus aus Gameplay und Story

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater Review – Ein Ouroboros-Zyklus aus Gameplay und Story

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater erkunden

Da die finanziellen Anforderungen der Spieleentwicklung in nie dagewesene Höhen steigen, greifen Studios verstärkt auf ihre beliebten Titel zurück, um Verkäufe zu sichern. Für Konami bedeutet dies, das legendäre Metal Gear Solid 3 als Metal Gear Solid Delta: Snake Eater wiederzubeleben. Mit der Neubelebung eines der größten Klassiker der Spielebranche möchte das Studio sowohl Nostalgiker als auch Neueinsteiger ansprechen. Die größte Herausforderung besteht jedoch darin, ein Erlebnis zu bieten, das die hohen Erwartungen erfüllt.

Bemerkenswert ist, dass Hideo Kojima, der Visionär hinter dem Originalspiel, sich von Konami getrennt hat. Dennoch versucht das Remake, seinen filmischen Ansatz des Geschichtenerzählens einzufangen. Während die visuelle Überarbeitung bemerkenswert ist, bleiben verschiedene Gameplay-Elemente inkonsistent. Die Benutzeroberfläche wurde für moderne Bildschirme neu gestaltet und bietet in einigen Bereichen Übersichtlichkeit, in anderen jedoch Komplexität. Ein aktualisierter Einführungsbildschirm lädt Spieler nun ein, ihren Lieblingseintrag auszuwählen, der den ausgewählten Optionen entsprechende zusätzliche Startgegenstände bietet.

Bild über Konami

Trotz dieser Verbesserungen scheinen einige der erwarteten Verbesserungen der Spielqualität in Metal Gear Solid Delta zu fehlen. Obwohl eine neue Steuerung vielversprechend ist, können sich Snakes Bewegungen, insbesondere in engen Räumen, etwas ungelenk anfühlen. Die Steuerung reagiert manchmal unzuverlässig; beispielsweise öffnen sich die D-Pad-Menüs nicht, was zu Frustration führt und das Spielerlebnis beeinträchtigt. Bei einem Titel, bei dem Präzision von größter Bedeutung ist, sind diese Mängel erheblich.

Darüber hinaus können Spieler auf Störungen stoßen, die an das Originalspiel erinnern. Bleiben beispielsweise Pfeile zu lange in Snake eingebettet, bleiben sie selbst in filmischen Momenten sichtbar, was die Immersion empfindlich stört. Dies hätte man mit einem humorvollen Ansatz angehen können, indem Snake die Pfeile auf eine Weise entfernt, die Kojimas typischem Witz entspricht. Solche innovativen Akzente könnten ein Remake aufwerten, doch diese Version wirkt eher wie eine polierte Kopie als wie eine Neuinterpretation.

Bild über Konami

Nächste Umfrage

Dennoch bietet dieses Update ein beeindruckendes Spielerlebnis. Metal Gear Solid Delta zeigt seine filmischen Wurzeln, geprägt von langen Zwischensequenzen und einprägsamen Sequenzen wie dem legendären Leiteraufstieg, der zum Thema des Spiels passt. Spieler können sich außerdem über innovative Spielmechaniken freuen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, in Zwischensequenzen Hinweise aus Snakes Perspektive zu sammeln oder ihn während des „Game Over“-Bildschirms wiederzubeleben.

Insgesamt bietet Metal Gear Solid Delta eine fesselnde Auswahl an Charakteren, bahnbrechende Bosskämpfe und ein intensives Stealth-Gameplay, das auch heute noch fesselnd ist. Die Dschungelumgebung erfordert Einfallsreichtum und erfordert von den Spielern das Jagen und Sammeln, was das Spielerlebnis zusätzlich intensiviert. Darüber hinaus ermöglicht eine Reihe von Schwierigkeitsstufen den Spielern, das Spiel nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten – von heimlichen Ansätzen bis hin zu aggressiveren Taktiken mit unbegrenzten Betäubungspfeilen.

Bild über Konami

Das Spiel bietet außerdem zusätzliche Modi wie die Guy Savage-Traumsequenz und das beliebte Snake vs. Monkey. Diese Features, insbesondere Guy Savage, wurden erheblich erweitert und sorgen für ein flüssiges Gameplay, während Snake vs. Monkey seinen Charme behält und zusätzlich noch attraktivere Elemente bietet.

Auch wenn Metal Gear Solid Delta: Snake Eater möglicherweise nicht alle Verbesserungen bietet, die sich die Fans erhofft hatten, bewegt es sich dennoch auf dem schmalen Grat zwischen Innovation und der Bewahrung der Essenz des Originals. Konami hat sich dafür entschieden, eng am Originalerlebnis festzuhalten, hat aber einige kritische Bereiche unbearbeitet gelassen. Obwohl Delta weiterhin als Legacy-Titel glänzt, könnte es ohne wichtige Verbesserungen nicht die endgültige Version sein.

Freuen Sie sich auf Metal Gear Solid Delta: Snake Eater, das am 28. August 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam erscheint.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert