
MediaTek hat seinen ersten 3-nm-Chipsatz, den Dimensity 9400+, offiziell vorgestellt und setzt damit seine Strategie der verbesserten Siliziumentwicklung fort. Dank des fortschrittlichen 3-nm-Fertigungsprozesses „N3E“ von TSMC zeichnet sich dieser neueste Chipsatz durch höchste Energieeffizienz aus und macht stromsparende Kerne in seiner Architektur überflüssig. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu dieser wichtigen Ankündigung.
Übersicht über den Dimensity 9400+: Inkrementelle Verbesserungen mit bemerkenswerten KI-Verbesserungen
Der Dimensity 9400+ soll im zweiten Quartal des Jahres in Smartphones auf den Markt kommen und bietet gegenüber seinem Vorgänger, dem Dimensity 9400, eine Leistungssteigerung. Dieser Chipsatz setzt weiterhin auf leistungsstarke Kerne und besteht aus einem ARM Cortex-X925-Kern mit 3, 73 GHz, drei Cortex-X4-Kernen mit 3, 30 GHz und vier Cortex-A720-Kernen mit 2, 40 GHz. Die Rückkehr der ARM Immortalis GPU mit 12 Kernen und Raytracing-Unterstützung markiert einen weiteren Fortschritt in der Grafikleistung.
Der aktualisierte Chipsatz von MediaTek besticht durch eine beeindruckende Architektur mit insgesamt 12 MB L3-Cache, 10 MB System-Cache und 10 MB separatem SLC-Cache. Darüber hinaus unterstützt er modernste Technologien wie LPDDR5X-RAM, UFS-4.0-Speicher und Wi-Fi 7 Tri-Band mit einer Bandbreite von bis zu 7, 3 Gbit/s. Bluetooth 6.0 ermöglicht Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 12 Mbit/s. Auch die Displayoptionen sind fortschrittlich und unterstützen ein WQHD+-Panel mit einer bemerkenswerten Bildwiederholfrequenz von 180 Hz. Zu den zahlreichen Funktionen des Dimensity 9400+ gehört MediaTeks Ultrasave-4.0-Technologie, die die Akkulaufzeit deutlich verlängert, sowie native Unterstützung für das DeepSeek-Modell R1.

Der Dimensity 9400+ unterstützt eine beeindruckende Einzelkamera mit bis zu 320 MP und ermöglicht 8K-Videoaufnahmen mit 60 FPS. Die KI-Funktionen des Chipsatzes basieren auf MediaTeks fortschrittlicher 890 NPU, die generative und agentenbasierte KI auf dem Gerät ermöglicht und so eine Leistungssteigerung von bis zu 20 % bei KI-Aufgaben ermöglicht. Die Unterschiede zwischen dem Dimensity 9400 und seinem Nachfolger sind zwar gering, Benchmarks werden jedoch bald verfügbar sein, um die Fortschritte zu veranschaulichen. Darüber hinaus wartet die Tech-Community gespannt auf den Dimensity 9500, der voraussichtlich im vierten Quartal des Jahres auf den Markt kommt und weitere umfangreiche Verbesserungen mit sich bringen könnte.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der offiziellen Ankündigung von MediaTek: MediaTek
Quelle und Bilder: WCCFTech
Schreibe einen Kommentar