M5 vs. M4 Spezifikationen: Umfassender Vergleich und Einblicke

M5 vs. M4 Spezifikationen: Umfassender Vergleich und Einblicke

Das kürzlich erschienene Unboxing-Video des neuen iPad Pro präsentiert nicht nur Apples neuestes Flaggschiff-Tablet, sondern beleuchtet auch die Spezifikationen des neuen M5-Chipsatzes im Vergleich zur Vorgängerversion M4. Obwohl die Unterschiede auf dem Papier minimal erscheinen, müssen sie für Nutzer nicht unbedingt negativ sein.

M5- und M4-Kernkonfiguration und Taktfrequenz bleiben konstant

Der M4-Chip war mit einer „3 + 6“-Architektur ausgestattet, bestehend aus drei Performance-Kernen und sechs Effizienz-Kernen. Bemerkenswerterweise behält der M5 diese identische Konfiguration bei, was eher auf Kontinuität als auf radikale Veränderungen schließen lässt. Beide Chips arbeiten mit Performance-Kernen mit 4, 42 GHz, wobei der M5 eine größere L2-Cache-Größe einführt.

Aktuelle Tests des M5 und M4 iPad Pro zeigen, dass der ältere Chipsatz mit 4 MB L2-Cache ausgestattet ist, während der M5 diesen auf beeindruckende 6 MB steigert – eine Steigerung um 50 Prozent.Ähnlich wie Apples A19- und A19 Pro-Chips scheint der M5 die hochmoderne 3-nm-N3P-Architektur zu nutzen, die eine Leistungssteigerung ohne zusätzlichen Stromverbrauch ermöglicht.

Obwohl es nicht offiziell bestätigt ist, besteht die Hoffnung, dass Apple im M5 ähnliche architektonische Verbesserungen wie beim A19 Pro implementiert hat, insbesondere bei den Effizienzkernen. Frühere Analysen zeigten, dass die Effizienzkerne außergewöhnliche Verbesserungen erfahren haben – sie sollen im Vergleich zu den Effizienzkernen des A18 Pro eine Leistungssteigerung von bis zu 29 Prozent ohne zusätzlichen Stromverbrauch erreichen.

Signifikantes RAM-Upgrade: Eine Steigerung um 50 Prozent

Das unverpackte 13-Zoll M5 iPad Pro verfügte über 12 GB RAM, ein deutliches Upgrade gegenüber den 8 GB des Vorgängers. Mit der neuen 9-Kern-CPU deutet dies auf eine mögliche Erweiterung der RAM-Basiskonfiguration hin, die verbesserte Multitasking-Fähigkeiten, schnellere KI-Operationen und mehr Speicher für anspruchsvolle AAA-Spiele ermöglicht.

Die beschriebenen Unterschiede machen den M5 vor allem zu einer moderaten Weiterentwicklung des M4. Potenzielle Käufer sollten diese Verbesserungen sorgfältig abwägen, da ein Upgrade vom M4 auf den M5 nicht für jeden gerechtfertigt sein könnte. Wir werden Sie weiterhin über neue Entwicklungen informieren, halten Sie also Ausschau nach weiteren Informationen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert