
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Anteile an den hier erwähnten Aktien.
Positiver Ausblick auf NVIDIAs zukünftiges Wachstum
In jüngsten Diskussionen wurde hervorgehoben, dass NVIDIA mehrere rückläufige Katalysatoren erfolgreich abmildern konnte. Dies veranlasste Hedgefonds-Manager in Boston zu Spekulationen darüber, was den Aktienkurs möglicherweise an einem signifikanten Durchbruch hindern könnte.
Die kühne Vorhersage eines Analysten
In einer bemerkenswerten Empfehlung für NVIDIA hat der Analyst Ananda Baruah von Loop Capital ein beeindruckendes Kursziel von 250 US-Dollar für die NVIDIA-Aktie festgelegt, was auf eine atemberaubende Marktkapitalisierung von 6 Billionen US-Dollar schließen lässt.
Wichtige Wachstumstreiber
Baruahs Optimismus stützt sich auf überzeugende Prognosen von John Donovan, Supply-Chain-Analyst bei Loop Capital. Er betonte, dass die Ausgaben für GPUs bis 2028 auf 2 Billionen US-Dollar steigen könnten, was beeindruckende 50 bis 60 Prozent der gesamten installierten Rechenkapazität ausmachen würde. Derzeit machen GPUs lediglich 15 Prozent der globalen Rechenlandschaft aus.
Diese Perspektive spiegelt NVIDIAs Aussage während der Telefonkonferenz zum ersten Quartal 2026 wider. Dort erklärte das Unternehmen, Einblick in KI-Infrastrukturprojekte im Umfang von mehreren zehn Gigawatt zu haben. NVIDIA gab bekannt, dass es pro Gigawatt neuer KI-Infrastruktur einen Umsatz zwischen 40 und 50 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. UBS schätzt, dass NVIDIA in einem konservativen Szenario mit einer 20-GW-Pipeline mit einem Umsatz von rund 1 Billion US-Dollar rechnen könnte.
Die Zukunft der KI und die Rolle von NVIDIA
Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Baruah, dass die nächste Phase der Expansion von NVIDIA durch Hyperscaler, staatlich betriebene KI-Rechenzentren, generative KI und KI-basierte beschleunigte Computertechnologien vorangetrieben wird.
Vorsicht von Marktbeobachtern
Im Gegensatz dazu vertritt BofA-Analyst Vivek Arya eine vorsichtigere Haltung und prognostiziert, dass der Gesamtmarkt für globale Rechenzentren bis 2030 bei etwa einer Billion US-Dollar liegen wird.
Voraussichtliche GPU-Lieferungen und Preise
Loop Capital geht davon aus, dass NVIDIA im laufenden Kalenderjahr etwa 6, 5 Millionen GPUs ausliefern und diese Zahl bis 2026 auf 7, 5 Millionen steigern wird, und das alles bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis (ASP) von über 40.000 US-Dollar.
Die Bewertungsdebatte
Trotz dieser optimistischen Schätzungen räumt Baruah einen Vorbehalt ein: Sollte NVIDIA diese Prognosen erfüllen, könnte dies nicht zwangsläufig zu einer Bewertung von 6 Billionen US-Dollar führen. Dies liegt vor allem an einem möglichen Rückgang des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV), das in den letzten drei Jahren historisch bei etwa 30 lag.
Aktuelle Aktienperformance
Die NVIDIA-Aktie notiert aktuell bei 152 US-Dollar, was einem Anstieg von 3 Prozent seit der letzten Aktualisierung entspricht. Im Jahresverlauf hat die Aktie jedoch nur um etwa 10 Prozent zugelegt.
Schreibe einen Kommentar