Lenovo Legion Go 2: Handheld-Gaming mit AMD Ryzen Z2 Extreme, 32 GB LPDDR5X-8000 RAM, 1 TB SSD, 74-Wh-Akku und 144-Hz-OLED-Display

Lenovo Legion Go 2: Handheld-Gaming mit AMD Ryzen Z2 Extreme, 32 GB LPDDR5X-8000 RAM, 1 TB SSD, 74-Wh-Akku und 144-Hz-OLED-Display

Lenovo hat sein Handheld-Gaming-Gerät der nächsten Generation, das Legion Go 2, offiziell vorgestellt, das mit den neuesten Ryzen Z2- und Z2 Extreme-Prozessoren von AMD ausgestattet sein wird, die speziell für Gaming-Enthusiasten entwickelt wurden.

Lenovo Legion Go 2: Verbessert mit AMDs Ryzen Z2-Serie Gaming-Chips und einem beeindruckenden 1200P OLED-Display

Dieser Neuzugang folgt Lenovos erstem Vorstoß in den Handheld-Gaming-Bereich mit dem Legion Go und dem Legion Go S. Das ursprüngliche Legion Go zeichnete sich durch den herausragenden AMD Ryzen Z1 Extreme-Chip aus, während sein Schwestermodell, das Legion Go S, mit dem Ryzen Z2 Go-Chipsatz preisbewusste Käufer ansprach. Das kommende Legion Go 2 soll in mehreren Dimensionen deutliche Verbesserungen bieten.

Lenovo Legion-Spielekonsole mit einer Science-Fiction-Szene und LEGION-Branding.

Das Design des Legion Go 2 ist im Vergleich zum Vorgänger nicht nur ergonomischer, sondern auch optisch ansprechender. Dank abnehmbarer Joysticks bleibt das Handheld-Gerät vielseitig einsetzbar und ermöglicht Gamern den Wechsel zwischen verschiedenen Modi: ein traditionelles Konsolen-Erlebnis mit einem Controller-Dock oder ein PC-ähnliches Gefühl mit dem FPS-Stick. Im Wesentlichen funktioniert es als 3-in-1-Gerät und kann als Handheld, Tablet oder sogar Laptop verwendet werden.

Was die Spezifikationen betrifft, wird das Legion Go 2 mit dem robusten AMD Ryzen Z2 Extreme Chipsatz erhältlich sein und bietet verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten, darunter auch andere Ryzen Z2 Modelle. Der Z2 Extreme nutzt Strix Point APUs mit RDNA 3.5 Grafik und 16 Recheneinheiten, während der Standard Ryzen Z2 Hawk APUs mit RDNA 3 Grafik und 12 Recheneinheiten nutzt. Beide Prozessoren bestehen aus 8 Kernen und 16 Threads – wobei der Z2 Extreme die neueste Zen 5 Architektur nutzt, der Z2 die ältere Zen 4 Architektur.

AMD Ryzen Z2 Extreme-Prozessor mit dem Slogan „Elite-Handheld-Gaming“.

Ein weiteres Highlight ist das 1200p-OLED-Display mit Bildwiederholraten von bis zu 144 Hz, einer maximalen Helligkeit von 500 Nits (True Black 1000 HDR) und einem praktischen 16:10-Seitenverhältnis mit nativer Querformatausrichtung. Im Vergleich dazu verfügte das Vorgängermodell über ein 1600p-IPS-Display mit ebenfalls 144 Hz.

Auch die Speicherkapazität wurde erheblich verbessert: Das Legion Go 2 ist mit 32 GB LPDDR5X-8000-Speicher ausgestattet, ein Sprung gegenüber den 16 GB LPDDR5X-7500 des Vorgängers, sowie einer 1 TB PCIe-SSD und einer erweiterbaren microSD-Option mit Unterstützung für bis zu 2 TB.

Darüber hinaus wurden Verbesserungen am Kühlsystem vorgenommen: Ein größerer Lüfter sorgt für eine bessere Luftzirkulation und wird durch großzügige Abluftöffnungen an der Unter- und Rückseite ergänzt. Lenovo hat zudem Bedienelemente zur manuellen Steuerung des Kühlsystems eingeführt. Auch der Akku wurde deutlich verbessert und verfügt nun über eine Kapazität von 74 Wh (vorher 49, 2 Wh).Ein 65-Watt-Netzteil ist im Lieferumfang enthalten. Zu den weiteren Verbesserungen gehört ein Fingerabdruckleser auf der Rückseite.

Zu den ergonomischen Funktionen des Lenovo Legion gehören die hinteren Tasten und die Kühlung.

Zu den E/A-Optionen des Legion Go 2 gehören ein USB 4.0 Typ-C-Anschluss (unterstützt DP 2.0 und PD 3.0), eine kombinierte Audiobuchse und ein zusätzlicher USB 4.0 Typ-C-Anschluss gekoppelt mit einem microSD-Kartenleser an der Unterseite.

Obwohl genaue Details zu Preis und Verfügbarkeit noch nicht bekannt gegeben wurden, wurden frühere Modelle wie das Legion Go „Z1 Extreme“ für etwa 700 bis 800 US-Dollar auf den Markt gebracht, was auf einen ähnlichen Preis für das Legion Go 2 schließen lässt. Konkretere Informationen werden in naher Zukunft erwartet.

Vergleich der Lenovo Legion Handhelds

Name Lenovo Legion Go 2 Lenovo Legion Go Lenovo Legion Go S
CPU-Name AMD Ryzen Z2 Extreme AMD Ryzen Z1 Extreme AMD Ryzen Z2 Go
CPU-/GPU-Architektur Zen 5 / RDNA 3.5 Zen 4 / RDNA 3 Zen 3+ / RDNA 2
CPU-Kerne/Threads 8/16 bei 5, 0 GHz 8/16 bei 5, 1 GHz 4/8 bei 4, 3 GHz
GPU-Kerne 16 CU bei 2, 9 GHz 12 CU bei 2, 8 GHz 12 CU bei 2, 2 GHz
Erinnerung 32 GB LPDDR5X-8000 16 GB LPDDR5-7500 32 GB LPDDR5-6400
Lagerung 1 TB PCIe, 2 TB (microSD) 1 TB PCIe 1 TB PCIe
Bildschirmauflösung 1200p 144Hz 1600p 144Hz 1200p 120Hz
Bildschirmtyp DU BIST 8, 8″IPS 8″WUXGA
WLAN-Optionen WLAN 7 + BT5.4 WLAN 6E + BT 5.2 WLAN 6E + BT 5.2
Batteriegröße 74 Wh 49, 2 Wh 55, 5 Wh
Gewicht Wird noch bekannt gegeben 845 g 730 g
Formfaktor Wird noch bekannt gegeben 299 x 131 x 41 mm 299×127, 5×22, 6 mm
Betriebssystem Windows 11 Windows 11 Windows 11
Preis Wird noch bekannt gegeben 749, 99 € 759, 99 €

Quelle: Evan Blass (@evleaks)

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert