Laden Sie Rufus 4.9.2256 herunter: Das ultimative USB-Formatierungstool

Laden Sie Rufus 4.9.2256 herunter: Das ultimative USB-Formatierungstool

Rufus: Ein leistungsstarkes Dienstprogramm für bootfähige USB-Laufwerke

Rufus ist ein kompaktes und dennoch leistungsstarkes Dienstprogramm, das speziell zum Formatieren und Erstellen bootfähiger USB-Sticks (auch bekannt als USB-Sticks, Pendrives oder Memory Sticks) entwickelt wurde. Trotz seines geringen Platzbedarfs bietet Rufus zahlreiche Funktionen für verschiedene bootfähige ISO-Formate und überzeugt durch seine Leistung, die oft andere führende Dienstprogramme übertrifft.

Warum Rufus wählen?

Wenn Sie Wert auf Geschwindigkeit und Effizienz legen, ist Rufus eine hervorragende Wahl. Beispielsweise kann es ein Windows 7-USB-Installationslaufwerk aus einer ISO-Datei etwa doppelt so schnell erstellen wie Alternativen wie UNetbootin, Universal USB Installer oder das Windows 7 USB-Download-Tool und wird für seine schnelle Arbeitsweise gelobt. Darüber hinaus ist Rufus auch beim Erstellen bootfähiger Linux-USB-Laufwerke aus ISO-Dateien etwas schneller. Eine umfassende Liste der unterstützten ISO-Dateien finden Sie hier.

Rufus ist besonders nützlich für:

  • Generieren von USB-Installationsmedien aus verschiedenen bootfähigen ISOs (Windows, Linux, UEFI usw.)
  • Nutzung von Systemen ohne Betriebssystem
  • Flashen des BIOS oder anderer Firmware direkt von DOS
  • Effizientes Ausführen von Low-Level-Dienstprogrammen

Neueste Updates: Rufus 4.8.2253

Wichtige Funktionen und Änderungen:

  • Übergang zu Wimlib für die gesamte WIM-Bildverarbeitung, wodurch die Geschwindigkeit der Bildanalyse beim Öffnen von Windows-ISOs erheblich verbessert wird.
  • Verbesserte Geschwindigkeit beim Erstellen von Windows To Go-Laufwerken (die Leistung kann jedoch je nach Laufwerksqualität variieren).
  • Verbesserte Funktionalität, die Einschränkungen von Parallels auf Mac-Systemen behebt (einige Aspekte werden jedoch weiterhin nicht unterstützt).
  • Neue Möglichkeit, Dateien größer als 4 GB mit Alt-E aufzuteilen (obwohl es im Vergleich zu UEFI:NTFS immer noch langsamer ist).

Weitere Verbesserungen:

  • Vollständige Übernahme der Visual Studio-Binärdateien aufgrund von Problemen mit der Ladeverzögerung der MinGW-DLL.
  • Weitere Ausnahmen für bestimmte Linux-ISOs, die ausschließlich im DD-Modus ausgeführt werden (bemerkenswerte Beispiele sind Nobara und openSUSE).
  • Verbesserte Protokollierung für UEFI-Bootloader, einschließlich Secure Boot-Status.
  • Ein Problem mit der Größenbeschränkung beim Zurückschreiben einer unkomprimierten VHD auf dasselbe USB-Laufwerk wurde behoben.
  • Ein Absturzproblem im Zusammenhang mit dem Protokollzugriff in der 32-Bit-MinGW-Version wurde behoben.
  • Die Weiterleitung von Befehlszeilenparametern an die ursprüngliche Windows-Setup.exe wurde behoben.

Rufus 4.9.2256 Fehlerbehebungen

  • Behobene Probleme mit Downloads von rufus.ie, die durch die jüngsten Änderungen an den GitHub-Servern beeinflusst wurden.
  • Ein Problem mit inoffiziellen Windows-ISOs wurde behoben, um sicherzustellen, dass einzelne Index-WIMs den WUE-Dialog jetzt korrekt anzeigen.

Download-Optionen

Sie können die neueste Version von Rufus ganz einfach herunterladen:

Ressourcen

Um mehr zu erfahren oder auf die Projektseite zuzugreifen, besuchen Sie die folgenden Links:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert