
KeePass: Der sichere Open Source-Passwortmanager
KeePass ist ein führender kostenloser Open-Source-Passwortmanager, der Ihre Passwörter effizient schützt. Durch die Konsolidierung Ihrer Anmeldeinformationen in einer einzigen, verschlüsselten Datenbank ermöglicht KeePass Ihnen das Entsperren aller gespeicherten Passwörter mit nur einem Master-Passwort oder einer speziellen Schlüsseldatei. Diese Methode sorgt nicht nur für eine optimierte, sondern auch für höchste Sicherheit. Fortschrittliche Verschlüsselungsalgorithmen wie AES und Twofish schützen Ihre sensiblen Daten.
Eines der herausragendsten Merkmale von KeePass ist seine völlig kostenlose und Open-Source-Lösung mit OSI-Zertifizierung. Nutzer können den vollständigen Quellcode frei einsehen, was Transparenz hinsichtlich der Implementierung der Verschlüsselungsmechanismen gewährleistet.
Hauptfunktionen von KeePass
- Robuste Sicherheit: Schützt Ihre Daten mit führenden Verschlüsselungsstandards.
- Mehrere Benutzerschlüssel: Erhöht die Flexibilität bei der Zugriffsverwaltung.
- Portabilität: KeePass ist ohne Installation auf verschiedenen Geräten zugänglich.
- Exportoptionen: Unterstützt Dateiformate wie TXT, HTML, XML und CSV für einfachen Datenaustausch.
- Importfunktionen: Erleichtert den Import von Daten aus verschiedenen Dateitypen.
- Mühelose Datenbankübertragung: Vereinfacht die Bewegung Ihrer Daten.
- Kennwortgruppenverwaltung: Organisiert Anmeldeinformationen effektiv.
- Zeitfelder und Eintragsanhänge: Verbessert die Datenverwaltungsfunktionalität.
- Auto-Type-Funktion: Erhöht die Effizienz durch Auto-Fill-Funktionen.
- Sichere Zwischenablageverwaltung: Gewährleistet den sicheren Umgang mit vertraulichen Informationen.
- Such- und Sortierfunktionen: Vereinfacht das Auffinden bestimmter Einträge.
- Mehrsprachiger Support: Für ein breiteres Publikum zugänglich.
- Passwortgenerator: Erstellt sichere, einzigartige Passwörter.
- Erweiterbare Plugin-Architektur: Verbessert die Funktionalität durch zusätzliche Features.
Aktuelle Updates: Verbesserungen von Version 2.58 auf 2.59
Neue Funktionen eingeführt
- Nativer Betrieb für Windows 11 24H2 ARM64 und höher, wodurch die Notwendigkeit einer x64-Emulation entfällt.
- Einführung der KeePassLibN-Bibliothek – Bereitstellung nativer AES-KDF- und Argon2-Implementierungen für verschiedene Windows-Architekturen.
- Eine deutlich schnellere C# AES-KDF-Implementierung, die die Leistung je nach System um 30–50 % steigert.
- Neue Import-/Exportfunktionen für das KeePass KDB-Modul auf ARM64- und Unix-ähnlichen Systemen.
- Verbesserte Handhabung von KDB-Dateiattributen einschließlich Benutzernamen und Datenbankfarben während des Exports.
- Erweiterte Funktionalität im Dialogfeld „Über KeePass“, um die Architektur von Prozessen widerzuspiegeln.
- Unterstützung für das Starten von URLs im privaten Modus über die Browser Maxthon, SeaMonkey und Yandex.
- Verbesserte URL-Verarbeitung in Unix-ähnlichen Systemen.
- Entwicklungs-Snapshots können jetzt DLL-Plugins laden.
- Die Projektunterstützung für Visual Studio 2022 wurde implementiert.
Bemerkenswerte Verbesserungen
- Schnellere Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsprozesse durch AES-Algorithmen.
- Verbesserte Unterstützung für den Argon2-Algorithmus innerhalb der nativen Support-Bibliothek.
- Bei der Verwendung von KeePass mit Skripten (z. B.KPScript oder PowerShell) werden jetzt native Bibliothekseinstellungen berücksichtigt.
- Flüchtige Optionseinstellungen werden bei Verwendung des Optionsdialogs korrekt gespeichert.
- Verbesserte Statusprotokollierung für Ausnahmen beim Datenexport.
- Verbesserte visuelle Formatierung im Statuslogger zur besseren Lesbarkeit.
- Strengere Import-/Exportrichtlinien innerhalb des KeePass KDB-Moduls zur Wahrung der Kompatibilität.
- Überflüssige Auto-Type-Sequenzdefinitionen wurden aus dem Exportmodul entfernt.
- Optimierte Prozesse zum Entfernen von benutzerdefinierten Symbolreferenzen.
- Das Projekt wird jetzt mit Visual Studio 2022 kompiliert, was die Gesamteffizienz verbessert.
- Wichtige Updates verschiedener Algorithmen für optimierte Leistung.
- Codeoptimierungen führen zu einer besseren Reaktionsfähigkeit der Anwendung.
Behobene Probleme
- Die Schaltfläche „Testen“ auf der Registerkarte „Sicherheit“ ignoriert nicht mehr die Option der nativen Supportbibliothek.
- Das KeePass KDB-Importmodul wurde korrigiert, um das Anhängen unerwünschter Zeilenumbruchzeichen zu vermeiden.
KeePass 2.59 herunterladen
Sie können über die folgenden Links auf die neueste Version von KeePass zugreifen:
- KeePass 2.59 herunterladen (Setup) | 3, 0 MB
- MSI-Setup herunterladen | 3, 0 MB
- Portable KeePass 2.59 herunterladen | 2, 7 MB
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen KeePass-Website oder in den Downloadoptionen für andere Betriebssysteme.
Schreibe einen Kommentar