Interview mit Jeremy Adams und Morgan Hampton: Revitalisierung von GREEN LANTERN CORPS für die DC All In-Ära

Interview mit Jeremy Adams und Morgan Hampton: Revitalisierung von GREEN LANTERN CORPS für die DC All In-Ära

Wiederbelebung des Green Lantern Corps: Ein neues Kapitel beginnt

Das Green Lantern Corps hat schon viele turbulente Zeiten hinter sich, feiert aber nun mit einer dynamischen neuen Serie eine triumphale Rückkehr. Während Hal Jordan seine Position in Green Lantern festigt, mobilisiert das erweiterte Team in Green Lantern Corps, um das Universum zu beschützen.

Vor Kurzem wurde das Corps von Lord Premier Thaaros, dem Anführer der United Planets, übernommen. Der Abschluss des „Civil Corps“-Ereignisses markierte jedoch Thaaros‘ Untergang und ebnete der Organisation den Weg, sich zu erholen und den Schaden zu beheben, der dem Emotional Spectrum zugefügt wurde. In einem exklusiven Interview mit Screen Rant tauchen die Autoren Jeremy Adams und Morgan Hampton in die aufregenden Abenteuer ein, die diese legendären Ringträger erwarten.

Cover des Green Lantern Corps
Cover des Green Lantern Corps
Cover des Green Lantern Corps
Cover des Green Lantern Corps
Cover des Green Lantern Corps

Interview-Einblicke mit Jeremy Adams und Morgan Hampton

Screen Rant: Jeremy, warum ist das der ideale Zeitpunkt, um eine neue Serie über das Green Lantern Corps zu starten? Morgan, wie sind Sie zu diesem Projekt gekommen?

Jeremy Adams: Der Zeitpunkt scheint richtig, denn die Green Lantern-Geschichte umfasst eine wachsende Besetzung. Da wir verschiedene Charaktere eingeführt und ihre Hintergründe erkundet haben, haben wir jetzt die perfekte Gelegenheit, das Corps dem Publikum erneut vorzustellen. Die Leser sind dank ihrer früheren Auftritte wahrscheinlich einigermaßen mit diesen Charakteren vertraut, was die Bühne für diesen neuen Start bereitet. Am wichtigsten ist, dass ich es kaum erwarten kann, dass wir das Green Lantern-Universum erweitern.

Morgan Hampton: Meine Reise begann damit, dass ich mich nach Abschluss meiner Arbeit an Cyborg an DC-Redakteure wandte, um mögliche Gelegenheiten zu erfragen. Ich präsentierte Paul Kaminski ein Green Lantern-Konzept, der Interesse bekundete und mich mit Jeremy in Kontakt brachte. Die Zusammenarbeit kam ziemlich schnell zustande und verwandelte meinen ersten Pitch in dieses spannende Projekt. Die Arbeit an Comics kann unvorhersehbar sein; in einem Moment sucht man nach Aufträgen und im nächsten rennt man gegen Deadlines. Aber es war eine aufregende Erfahrung.

Das Gleichgewicht zwischen den Laternen finden

Wie gelingt es Ihnen, angesichts der steigenden Zahl menschlicher Green Lanterns die Balance zu wahren und gleichzeitig den Lieblingscharakteren aller Fans gerecht zu werden?

Jeremy Adams: Unsere Strategie besteht darin, mehrere Handlungsstränge zu entwickeln, die sich auf bestimmte Lanterns konzentrieren und Nebenhandlungen mit anderen Charakteren einflechten. Kein Charakter wird vergessen – stattdessen verschieben wir den Fokus regelmäßig, um jedem seinen Moment im Rampenlicht zu geben. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, abwechslungsreiche Erzählungen zu entwickeln, die an die Ensembledynamik von Star Trek erinnern.

Morgan Hampton: Genau. Wir möchten die Fans aller Charaktere zufriedenstellen, außer vielleicht die wenigen, die obskure Lanterns aus vergangenen Jahrzehnten schätzen, für die wir keinen Platz haben. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass jede Lantern ihren angemessenen Anteil an Entwicklung und Anerkennung erhält.

Jeremy Adams: Wir möchten häufige Fragen zu Charakteren beantworten, zu denen es noch keine ausführliche Hintergrundgeschichte gibt. Ich finde es spannend, Charaktere zu erkunden, die manche Leser derzeit vielleicht nicht mögen, und diese Gefühle in Möglichkeiten zur Weiterentwicklung umzuwandeln. Indem wir ihre Stärken hervorheben, können wir möglicherweise Meinungen ändern.

Zusammenarbeit mit Künstlern

Inwiefern hat die visuelle Zusammenarbeit mit Fernando Pasarin und Oclair Albert Ihr Geschichtenerzählen verbessert?

Morgan Hampton: Ihre Beiträge sind von entscheidender Bedeutung. Die Fülle der Welten, die wir erschaffen, springt dank ihrer Kunstfertigkeit von den Seiten. Sie hauchen unserer Erzählung Leben ein und heben sie über das hinaus, was wir allein durch Schreiben erreichen könnten.

Jeremy Adams: Ich habe bereits früher mit Fernando und Oclair zusammengearbeitet und ihre Synergie ist bemerkenswert. Fernandos künstlerische Vision übertrifft alle Erwartungen. Seine Begeisterung für das Green Lantern Corps ist ansteckend und es ist eine Freude, mit solch leidenschaftlichen Talenten zusammenzuarbeiten. Als Autor lege ich immer Wert auf die Bedeutung visueller Elemente; ohne überzeugende Kunst verlieren die Leser möglicherweise das Interesse. Ich möchte sicherstellen, dass unsere Zusammenarbeit zu einem spannenden und unterhaltsamen Erlebnis wird.

Charakterentwicklungen und Handlungsbögen

Kommen wir zur ersten Ausgabe. Können Sie John Stewarts Entwicklung nach seinem Auftritt in Green Lantern: War Journal erläutern ? Wie hat sich dadurch seine Rolle in Green Lantern Corps entwickelt ?

Morgan Hampton: John hat in War Journal bedeutende Veränderungen durchgemacht, insbesondere in Bezug auf eine Konstruktion seiner verstorbenen Schwester. Wir untersuchen, ob diese Entscheidungen gerechtfertigt waren, und erforschen seine inneren Kämpfe. Während er nach außen hin gelassen wirkt, wird sein emotionaler Aufruhr schließlich seine Interaktionen mit anderen beeinträchtigen.

Jeremy Adams: Johns jüngste Reisen haben seinem Charakter neue Facetten verliehen. Er hat mit persönlichen Konflikten zu kämpfen, darunter auch mit der Komplexität der Schaffung empfindungsfähiger Konstrukte. Als er wieder ins Corps eintritt, werden Fragen zu seinen Entscheidungen auftauchen, was zu Konflikten und tieferen Erzählungen führt. Wir haben uns dieser emotionalen Erforschung als zentralem Element der Geschichte verschrieben.

Wie planen Sie, die neuen Rollen und Entwicklungen der anderen Lanterns zu erkunden?

Jeremy Adams: Wir freuen uns darauf, verschiedene Charaktere kennenzulernen, von denen viele neuen Fans vielleicht weniger vertraut sind. Indem jeder Charakter einen Moment im Rampenlicht bekommt, hoffen wir, Verbindungen herzustellen, die die Leser dazu bringen, mehr über sie und ihre Vergangenheit erfahren zu wollen. Jessica war schon immer ein wichtiger Bestandteil, aber sie in einer Führungsrolle zu sehen, verleiht der Geschichte spannende Dynamik.

Das zersplitterte Spektrum und neue Charaktere

Was können Sie uns über die faszinierende Sorrow Lantern und die größeren Auswirkungen der Fractal Lantern-Saga erzählen?

Jeremy Adams: The Sorrow Lantern, das in einer Zeit emotionaler Erschütterungen konzipiert wurde, ist mit dem Starbreaker verbunden, einem emotionalen Vampir, der sich von Nathan Broomes Schmerz ernährt. Diese Handlung wird erhebliche Auswirkungen auf beide Serien haben, während wir uns durch das Chaos bewegen, das seine Taten verursacht haben. Die Erforschung tiefgründiger emotionaler Erzählungen wird neue Facetten vertrauter Charaktere enthüllen und sicherstellen, dass jede Entwicklung bei den Lesern Anklang findet.

Neue Mitglieder und die Rolle der Wächter

Was können die Fans von den neuesten Mitgliedern des Corps erwarten und wie passen die Veränderungen bei den Guardians of the Universe in diese Erzählung?

Jeremy Adams: Wir halten die Einzelheiten vorerst geheim, aber erwarten Sie Überraschungen, wer sich den Reihen der Green Lanterns anschließen wird. St. Walker sorgt für lebhafte Diskussionen unter den Fans und verkörpert die sich verändernde Dynamik innerhalb des Corps. Auch die Guardians entwickeln sich weiter und spielen jetzt eine beratende Rolle, beeinflusst von der Energie, die durch Johns Aktionen neu geschaffen wurde.

Zukunftsvision für das Green Lantern Corps

Wenn Sie in die Zukunft blicken, was stellen Sie sich für das Green Lantern Corps und seinen Platz im DC-Universum vor?

Morgan Hampton: Unser Ziel ist es, eine umfassende, zusammenhängende Erzählung zu entwickeln, die über die Handlungsstränge einzelner Charaktere hinausgeht. Wir möchten, dass Green Lantern Corps die Weite des Weltraums und die einzigartigen Abenteuer und Konflikte, die sich daraus ergeben, einfängt und letztlich ein aufregendes Erlebnis bietet.

Jeremy Adams: Wir wollen Überraschungen liefern und ein Gefühl von Freude, Spannung und Aufregung hervorrufen, mit dem die Fans vielleicht nicht rechnen. Unser Ziel ist es, ehemalige Leser wieder in die Geschichte der Green Lanterns einzutauchen und gleichzeitig spannende Geschichten zu verfassen, die bei den aktuellen Fans Anklang finden.

„Green Lantern Corps #1“ kommt am 12. Februar 2025 in die Regale.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert