
Während sich die Gaming-Landschaft weiterentwickelt, rückt das Jahr 2025 für Fans von Otome- und Romantik-Spielen immer näher, insbesondere aufgrund der bevorstehenden zweiten Staffel von BUSTAFELLOWS von Nippon Cultural Broadcasting eXtend Inc. Diese Fortsetzung verspricht eine Mischung aus gefühlvollem Drama und Elementen eines investigativen Thrillers und folgt einer Heldin, die eine Beziehung mit einer Hauptfigur aus dem ersten Spiel eingeht. Um den Entwicklungsweg dieser Fortsetzung zu erkunden, sprach Siliconera mit Minetaka, dem Produzenten und Drehbuchautor bei eXtend, über den Originaltitel und seinen Nachfolger.
Entwicklungsanfänge
Jenni Lada: Wann haben Sie mit der Entwicklung der zweiten Staffel von BUSTAFELLOWS begonnen ?
minetaka: Ursprünglich hatten wir nicht vor, eine Fortsetzung zu machen; wir betrachteten das erste Spiel als eigenständige Geschichte. Die überwältigende Begeisterung der Spieler nach der Veröffentlichung ließ uns jedoch unsere Meinung ändern. Ich war völlig in das Feedback vertieft und sehnte mich danach, New Sieg und seine beliebten Charaktere noch einmal zu erleben.
Zu diesem Zeitpunkt war weder ein Zeitplan noch ein Produktionsplan in Sicht. Ich wandte mich an das ursprüngliche Entwicklungsteam und äußerte meinen Wunsch, eine Fortsetzung zu machen. Glücklicherweise teilten sie meine Begeisterung, und wir beschlossen, diese Reise gemeinsam anzutreten.
Aus diesem Grund haben wir am 19. Dezember 2020, zeitgleich mit dem ersten Jahrestag der Veröffentlichung des Originals, die zweite Staffel von BUSTAFELLOWS angekündigt. Als wir diese Ankündigung machten, hatten wir jedoch weder ein fertiges Framework noch ein Szenario, was für die Entwicklung von Visual Novels untypisch ist und einige Herausforderungen mit sich brachte.
Globale Perspektive auf kreative Entwicklung
Jenni Lada: Wie hat die weltweite Veröffentlichung der zweiten Staffel von BUSTAFELLOWS Ihre Herangehensweise beeinflusst?
minetaka: Kreativ gesehen hat die Entscheidung, das Spiel weltweit zu veröffentlichen, unseren Ansatz nicht wesentlich verändert. Die Essenz des Worldbuildings und des Storytellings blieb erhalten. Wir erkennen die verschiedenen kulturellen Elemente an, aber die Identität von New Sieg als Schmelztiegel der Rassen und Glaubensrichtungen war von Anfang an klar.
Die zunehmende Zugänglichkeit japanischer Spiele für internationale Spieler bedeutet, dass Feedback oft von einem vielfältigen Publikum kommt, was unseren kreativen Horizont erweitert, anstatt ihn einzuschränken. Daher halte ich es für wichtig, unser Storytelling mit dem Bewusstsein für dieses globale Publikum in Einklang zu bringen.
Als Künstler aus Japan bin ich immer neugierig, wie meine Darstellung einer amerikanischen Stadt von den Bewohnern wahrgenommen wird. Mein Ziel ist es, meine Bewunderung für die amerikanische Kultur zu vermitteln, ohne sie falsch darzustellen.
Eine Fortsetzung entwerfen
Jenni Lada: Was waren Ihre Ziele für die Fortsetzung des Originals BUSTAFELLOWS ?
minetaka: Ungefähr 90 % der Spieler, die Staffel 2 spielen, haben das erste Spiel bereits erlebt. Das unterstreicht unser Bedürfnis, die hohen Erwartungen der Spieler zu erfüllen und gleichzeitig Wiederholungen zu vermeiden. Umgekehrt könnte eine zu weitreichende Neuausrichtung die Fans vergraulen. Es ist ein heikles Gleichgewicht, ähnlich wie bei Fortsetzungen von Fernsehserien – die Essenz zu bewahren, ohne zu stagnieren.
Unser Ziel war es nicht, ein einfaches „Drei-Sterne“-Spiel zu entwickeln. Vielmehr wollten wir eine Geschichte erschaffen, die tiefere Resonanz erzeugt, auch wenn sie nicht überall gut ankommt. Dieses kreative Risiko ist zwar anspruchsvoll, bietet aber die Möglichkeit, unseren Erzählstil deutlich zu erweitern und weiterzuentwickeln.
Verbesserungen der Benutzererfahrung
Jenni Lada: Wie wird das neue Flussdiagrammdesign das Spielerlebnis in Staffel 2 von BUSTAFELLOWS verbessern ?
minetaka: Beim Design unserer Benutzeroberfläche (UI) habe ich bewusst darauf verzichtet, sie der traditionellen Spielästhetik anzupassen. Beispielsweise sorgt das Gesichtssymbol des Protagonisten neben dem Dialog für emotionale Nuancen und visuelles Engagement. Ich glaube jedoch, dass dies die Vorstellungskraft der Spieler beeinträchtigen kann, die für das Eintauchen in die Geschichte unerlässlich ist.
Daher haben wir uns gegen die ständige Anzeige des Gesichtssymbols des Protagonisten entschieden, da dies die emotionale Bindung des Spielers an die Erzählung stören könnte. Stattdessen nutze ich alternative Methoden, um bei Bedarf die Emotionen der Charaktere zu vermitteln und gleichzeitig den Spielspaß zu erhalten. Integrierte Funktionen wie das Flussdiagramm verbessern das Verständnis der Storystruktur und erleichtern den Übergang zu vorherigen Spielabschnitten.
Einbeziehung von Spieler-Feedback
Jenni Lada: Wie hat das Fan-Feedback die zweite Staffel von BUSTAFELLOWS beeinflusst ?
minetaka: Wir legen während der Entwicklung größten Wert auf Feedback zur Benutzerfreundlichkeit. Trotz unserer Bemühungen, uns in die Spieler hineinzuversetzen, können wir ihre Erfahrungen nicht reproduzieren. Feedback wirft oft Licht auf übersehene Aspekte und liefert wichtige Erkenntnisse für Verbesserungen.
Wir schätzen sowohl positive als auch negative Reaktionen auf Inhalte, bleiben aber unserer ursprünglichen Vision treu. Die Interpretationen der Spieler werden unterschiedlich ausfallen, und ich finde diese Variabilität bereichernd. In Staffel 2 könnten einige Handlungsentwicklungen für Aufregung sorgen; ich bin jedoch davon überzeugt, dass wir unserer erzählerischen Absicht treu bleiben und die Unvollkommenheiten der Charaktere hervorheben, die zu ihrer Lebendigkeit beitragen.
Erweiterung der Publikumsattraktivität über das Genre hinaus
Jenni Lada: Welche Designstrategien haben Sie umgesetzt, um ein breiteres Publikum anzusprechen?
minetaka: Ich bin seit langem davon überzeugt, dass ich kein bloßes „Otome-Spiel“ entwickeln wollte. Spieler haben oft Vorurteile, die das Potenzial des Genres einschränken können. Ich möchte das Erzählerlebnis nicht durch zu viele Informationen im Vorfeld verderben, sondern den Spielern die Möglichkeit geben, die Nuancen der Charaktere selbstständig zu entdecken.
Bei der Entwicklung von BUSTAFELLOWS wurden bewusst Konventionen missachtet, um ein frisches, bedeutungsvolles Erlebnis zu bieten, das die traditionellen Erwartungen innerhalb des Genres übertrifft.
Routen mit mehreren Charakteren spielen
Jenni Lada: Das Gameplay ermöglicht es den Spielern, zu Beginn die Route eines Charakters auszuwählen. Was hat Sie zu dieser Designentscheidung veranlasst?
minetaka: Da BUSTAFELLOWS mehrere Enden bietet, die von den Entscheidungen der Spieler abhängen, wollten wir verschiedene Perspektiven für die Fortsetzung berücksichtigen. Dieses Prinzip setzt sich seit der ersten Staffel fort – den Spielern mehrere Wege anzubieten, erleichtert eine persönliche Verbindung zur Erzählung.
Die Frage „Wie heißt deine Katze?“ dient dazu, diese persönliche Verbindung zu stärken und die Geschichte weiter zu bereichern. Wir hätten uns zwar für einen allgemeinen Prolog entscheiden können, der die erste Staffel zusammenfasst, aber wir haben uns entschieden, direkt in die Charakterbögen einzutauchen, was von Anfang an zu fünf unterschiedlichen Erzählungen führte. Diese Entscheidung brachte zusätzliche Herausforderungen mit sich, führte aber letztendlich zu einem vielschichtigen Spielerlebnis.
Überlegungen zu Demos und zukünftigen Möglichkeiten
Jenni Lada: Wie wurden die Demo-Veröffentlichungen für BUSTAFELLOWS und die Fortsetzung aufgenommen?
minetaka: Unser Ziel mit den Demos war nicht nur, das Interesse der Spieler zu messen, sondern sie wirklich einzubeziehen – sie einzuladen, das von uns geschaffene Erlebnis auszuprobieren. Wir hofften, dass jeder, der sich in die Demo wagte, Lust verspürte, die gesamte Geschichte zu erleben.
Mit Blick auf die Zukunft denke ich über mögliche zukünftige Geschichten und Charakterentwicklungen nach.Ähnlich wie nach dem ursprünglichen Start verspüre ich den Drang, zu New Sieg zurückzukehren. Ein Prequel, das die Hintergrundgeschichten der Charaktere erforscht, fasziniert mich – die Enthüllung von Erzählungen, bevor sich ihre Wege kreuzten, könnte faszinierende Erkenntnisse liefern.
Überlegungen zur Anpassung
Jenni Lada: Was halten Sie davon, BUSTAFELLOWS in andere Medienformen wie Anime zu adaptieren?
minetaka: Jede Adaption erfordert eine sorgfältige, dem jeweiligen Medium angepasste Neuinterpretation. Jedes Format bietet eine einzigartige Möglichkeit, Geschichten zu erzählen, und ich würde mich freuen, wenn die reiche Welt von BUSTAFELLOWS durch Animation und andere Formen erkundet würde.
BUSTAFELLOWS und BUSTAFELLOWS Staffel 2 sind derzeit weltweit auf Switch und PC verfügbar.
Schreibe einen Kommentar