
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Anteile an den besprochenen Aktien.
Patrick Gelsingers Abfindungspaket von Intel: Wichtige Details enthüllt
Patrick Gelsinger, der ehemalige CEO von Intel, erhält nach seinem unerwarteten Ausscheiden aus dem Unternehmen im vergangenen Dezember eine Abfindung in Höhe von 7, 85 Millionen US-Dollar. Dies geht aus Intels jüngster jährlicher Vollmachtserklärung hervor, die bei der SEC eingereicht wurde. Nach Gelsingers Ausscheiden verzeichnete die Intel-Aktie einen deutlichen Aufschwung, da Investoren über verschiedene strategische Schritte spekulierten, darunter möglicherweise eine Ausgliederung des Foundry-Bereichs zur Verbesserung der finanziellen Performance. Intels neu ernannter CEO Lip-Bu Tan bekräftigte unterdessen sein Engagement für das Foundry-Geschäft.
Gelsingers Abfindungsvereinbarung verstehen
Gelsingers Abfindungsvereinbarung sieht vor, dass er 7 Millionen US-Dollar über einen Zeitraum von 18 Monaten erhält. Diese Summe setzt sich aus seinem Jahresgehalt von 1, 25 Millionen US-Dollar und einem Zielbonus von 3, 44 Millionen US-Dollar zusammen, was dem 1, 5-fachen seines Zielbonus entspricht. Darüber hinaus erhält Gelsinger voraussichtlich weitere 822.200 US-Dollar, was seinem jährlichen Zielbonus für 2024 entspricht. Gemäß der Vereinbarung verzichtet Gelsinger auf alle noch nicht zugeteilten Aktienzuteilungen und hat sich zu mehreren Bedingungen verpflichtet: (i) Verzicht auf Ansprüche gegenüber dem Unternehmen; (ii) Einhaltung von Vertraulichkeits- und geistigen Eigentumsverpflichtungen; und (iii) Kooperation in laufenden Rechtsstreitigkeiten.
Übergangsführung: Ernennung der Co-CEOs
Nach Gelsingers Abgang ernannte Intel CFO David Zinsner und Produkt-CEO Michelle Johnston Holthaus zu Co-CEOs. Jeder Co-CEO soll bis Ende dieses Monats 1, 5 Millionen US-Dollar erhalten, insgesamt also 3 Millionen US-Dollar. Die Vollmachtserklärung verdeutlicht, dass Gelsingers Abfindung darauf zurückzuführen ist, dass er im Jahr 2024 fast ein ganzes Jahr in seiner Funktion tätig war und sich zudem in der Vergangenheit für das Unternehmen engagiert hat.

Lip-Bu Tan: Strategie und Vergütung des neuen CEO
CEO Lip-Bu Tan erhält mit seinem Amtsantritt ein Grundgehalt von einer Million US-Dollar, ergänzt durch einen leistungsbezogenen Bonus in Höhe von schätzungsweise 200 % seines Grundgehalts. Darüber hinaus erhält Tan in den kommenden drei Jahren Aktienoptionen und -einheiten im Wert von 24 Millionen US-Dollar sowie eine einmalige Vergütung in Höhe von 42 Millionen US-Dollar in Form von Aktienanteilen, die von den über einen Zeitraum von drei Jahren ermittelten Leistungskennzahlen abhängt.
In einer Mitteilung an die Aktionäre am Donnerstag betonte Tan seine Absicht, Gelsingers Kostensenkungsstrategien beizubehalten, die darauf abzielen, Intels Investitionsausgaben und Betriebskosten zu senken. Er versprach außerdem, der Produktentwicklung und der Auftragsfertigung von Chips den gleichen Stellenwert einzuräumen und betonte ausdrücklich, dass er das Gießereigeschäft trotz Spekulationen nicht ausgliedern werde.
Seit Tans Ernennung hat die Intel-Aktie einen kräftigen Anstieg von 10, 9 % verzeichnet, im bisherigen Jahresverlauf sogar um 13, 4 %.Diese Erholung folgt auf ein turbulentes Jahr 2024, in dem die Aktien um 59, 6 % einbrachen, da das Unternehmen während Gelsingers Amtszeit mit Rentabilitätsproblemen zu kämpfen hatte und die Dividenden gekürzt wurden.
Schreibe einen Kommentar ▼