Huawei Mate 80-Serie soll Kirin 9030-Chip mit 20 % Leistungssteigerung enthalten; Lithografie-Details noch geheim

Huawei Mate 80-Serie soll Kirin 9030-Chip mit 20 % Leistungssteigerung enthalten; Lithografie-Details noch geheim

Die mit Spannung erwartete Mate-80-Serie von Huawei soll im vierten Quartal 2025 auf den Markt kommen. Getreu seinem bewährten Ansatz wird das Unternehmen parallel zu seinen Flaggschiff-Smartphones einen neuen Chipsatz vorstellen. Gerüchten zufolge soll diesmal der Kirin 9030 vorgestellt werden. Anders als bei typischen iterativen Updates rechnen Insider mit einer deutlichen Leistungssteigerung von 20 % gegenüber dem Vorgängermodell Kirin 9020. Viele Details sind jedoch noch unklar. Lassen Sie uns genauer untersuchen, was wir bisher wissen.

Klärung des Gerüchts zur Leistung des Kirin 9030

Huawei und sein Fertigungspartner SMIC stehen weiterhin vor Herausforderungen, insbesondere bei der Implementierung des 5-nm-Fertigungsprozesses. Der Kirin X90-Chipsatz in Huaweis neueren Notebooks basiert noch auf der älteren 7-nm-Technologie. Dieser anhaltende Kampf beeinträchtigt Huaweis Wettbewerbsfähigkeit im Halbleiterbereich, doch es besteht Hoffnung, dass der Kirin 9030 diese Lücke schließen könnte. Ein Weibo-Nutzer namens „Guo, Jing“ gab gegenüber Huawei Central Einblicke in die angebliche Leistungssteigerung.

Die Quelle des Gerüchts gibt nicht an, ob die 20-prozentige Leistungssteigerung im Vergleich zum Kirin 9020 oder dem älteren Kirin 9010 gilt, was die genauen Zugewinne weitgehend unklar lässt. Zudem bleibt unklar, welches Herstellungsverfahren Huawei für den Kirin 9030 einsetzen will. Widersprüchliche Berichte deuten darauf hin, dass es SMIC gelungen ist, einen 5-nm-Knoten ohne fortschrittliche EUV-Tools zu entwickeln. Dennoch ist die Serienproduktion verschiedener Chipsätze noch nicht erfolgt, was die Wettbewerbsfähigkeit einschränkt.

Kirin 9030 Leistungssteigerung

Die aktuellen Produktionsausbeuteprobleme wecken Zweifel an der finanziellen Rentabilität der Massenproduktion des Kirin 9030 im 5-nm-Prozess. Daher ist davon auszugehen, dass der neue Chipsatz wahrscheinlich weiterhin die 7-nm-Technologie nutzen wird. Dennoch ist die Leistungssteigerung von 20 % gegenüber der Vorgängergeneration mit gleicher Lithografie ein ermutigendes Zeichen. Selbst wenn der Chipsatz die Konkurrenz nicht übertrifft, werden für die Mate 80-Serie nach ihrer Veröffentlichung weiterhin hohe Verkaufszahlen prognostiziert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert