
Seit ihrer Ankündigung ist die Verfilmung des gefeierten Videospiels Until Dawn aus dem Jahr 2015 intensiver Kritik ausgesetzt, und das ist verständlich.
Das Originalspiel ist ein Meilenstein des interaktiven Geschichtenerzählens und stellt jede neue Adaption vor die Herausforderung, seinen hohen Erwartungen gerecht zu werden. Nachdem ich das Spiel seit seinem Debüt mehrmals gespielt habe, kann ich bestätigen, dass seine Struktur dank seiner komplizierten Entscheidungen und Erzählstränge bei jedem Durchspielen ein einzigartiges Erlebnis gewährleistet. Die Gespräche um den Film intensivierten sich, insbesondere nach der Veröffentlichung des ersten Trailers.
Dieser erste Blick offenbarte eine deutliche Abkehr von der beliebten Handlung und Atmosphäre, die die Fans so schätzen. Da die erwartete Spannung fehlte, spekulierten viele, dass Until Dawn bis zu seiner Veröffentlichung im April kaum noch Anklang finden würde.
Allerdings ist gerade ein neuer Trailer erschienen, der einen tieferen Einblick in die Erzählrichtung des Films bietet. Das Drehbuch weicht zwar vom Original ab, behält aber grundlegende Elemente bei, die Fans wiedererkennen werden. Das Konzept, nach dem Tod dieselbe Nacht noch einmal zu erleben, spiegelt die Kernmechanik des Spiels wider und bringt die Essenz des Schmetterlingseffekt-Gameplays zurück, das die Flugbahn des Spielers verändert.
Laut der offiziellen Inhaltsangabe: „Ein Jahr nach dem Verschwinden ihrer Schwester reisen Clover und ihre Freunde auf der Suche nach Antworten in das abgelegene Tal, in dem sie verschwunden ist. Als sie ein verlassenes Besucherzentrum erkunden, begegnen sie einem maskierten Killer, der sie systematisch ermordet. Dennoch wachen sie zu Beginn derselben Nacht unerklärlicherweise auf und müssen den Horror immer wieder neu durchleben.“
Veränderungen annehmen: Eine neue Perspektive
Trotz der Gegenreaktionen auf diese narrativen Veränderungen glaube ich, dass dieser Ansatz das Potenzial hat, eine eigene Identität zu entwickeln, die sich vom Spiel unterscheidet. Anfangs war ich von der Adaption nicht besonders begeistert, da Until Dawn sich selbst wie ein Kinoerlebnis anfühlt. Während sich manche nach einer originalgetreuen Neuauflage sehnen, schätze ich das kreative Risiko, die Essenz des Spiels in einen neuen Kontext zu stellen. Wenn ich Lust auf die Originalgeschichte habe, kann ich das Spiel immer noch einmal spielen.
Nur die Zeit wird zeigen, ob diese Interpretation der Vorlage gerecht wird. Der neueste Trailer weist auf Elemente hin, die an die Originalcharaktere erinnern, und obwohl die vertraute verschneite Kulisse fehlt, bietet die Stimme von Peter Stormare ein beruhigendes Echo der Vergangenheit.
Wenn Sie mich jetzt entschuldigen würden, es sieht so aus, als müsste ich noch einmal Until Dawn spielen.
Schreibe einen Kommentar