Wie ein Gus Fring-Spinoff Breaking Bad im Gegensatz zu Better Call Saul untergraben könnte

Wie ein Gus Fring-Spinoff Breaking Bad im Gegensatz zu Better Call Saul untergraben könnte

Nach dem Erfolg von Better Call Saul , das das Universum von Breaking Bad kunstvoll erweiterte , nahmen die Spekulationen über mögliche neue Spin-offs zu. Allerdings birgt das Wagnis, eine Serie zu drehen, die sich auf Gus Fring, einen der beeindruckendsten Antagonisten des Franchise, konzentriert, ein erhebliches Risiko, das Erbe der Hauptserie zu beschädigen. Ikonische Charaktere wie Walter White und Jesse Pinkman haben das Fernsehen tief geprägt, während Bob Odenkirks Darstellung von Saul Goodman ein schauspielerischer Triumph bleibt. Better Call Saul hat nicht nur Sauls Charakter bereichert, sondern auch Mike Ehrmantraut und insbesondere dem rätselhaften Gus Fring Bedeutung verliehen.

Während viele Charaktere aus beiden Serien eine wohlverdiente Charakterentwicklung erhielten, scheint ein Prequel mit Gus Fring als Mittelpunkt eines der wahrscheinlicheren Spinoffs zu sein. Die vorherigen Teile haben Fring meisterhaft in Szene gesetzt und ihn als einen der größten Schurken des Fernsehens etabliert. Dennoch bleiben Elemente seiner Hintergrundgeschichte, insbesondere seine Beweggründe für den Einstieg in den Methamphetaminhandel und seine rätselhafte Vergangenheit in Chile, weitgehend unerforscht. Obwohl eine Serie, die diese Geheimnisse aufklärt, für Unterhaltung sorgen könnte, besteht die Gefahr, dass sie den einzigartigen Reiz einbüßt, der Gus Fring zu einer so fesselnden Figur macht.

Die Ursprünge von Gus Fring: Eine Gefahr für seinen Mythos

Die Komplexität von Gus Fring: Was unerforscht bleibt

Der junge Gus Fring
Gus Fring in Better Call Saul
Giancarlo Esposito als Gus Fring
Gus Fring im Auto
Gus Fring muss mit Konsequenzen rechnen

Obwohl das Publikum mit Gus‘ Geschichte aus Breaking Bad und Better Call Saul gut vertraut ist , könnte ein tieferes Eintauchen in seine Herkunft unbeabsichtigt die Aura des Mysteriösen untergraben, die ihn umgibt. Obwohl Better Call Saul Einblicke in Gus‘ Feindseligkeit gegenüber Hector Salamanca gewährte, gelang es, seine beeindruckende Mystik zu bewahren. Selbst nach seiner bedeutenden Präsenz in beiden Serien bleiben viele Aspekte seines Aufstiegs zur Macht und wie er es schaffte, seine Vergangenheit in Chile zu verbergen, unklar.

Während seine kurze Hintergrundgeschichte in Better Call Saul wesentliche Motivationen lieferte, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen, würde ein eigenes Spinoff zweifellos zu viele verborgene Aspekte seines Charakters enthüllen. Gus wird als klug und vernetzt dargestellt, doch die Quellen seines Egos und seines strategischen Könnens bleiben schwer zu fassen. Die schaurigen Dialoge, die Gus Fring in Breaking Bad liefert , verstärken seine einschüchternde Persönlichkeit, aber die detaillierte Beschreibung der Entstehung seiner Charakterzüge könnte seiner fesselnden Natur schaden.

Im Wesentlichen könnte eine Erkundung von Gus Fring die Fans zwar begeistern, aber sein Handlungsbogen scheint bereits wohlüberlegt abgeschlossen. Der erzählerische Rahmen des Breaking Bad -Universums hat den Großteil von Gus‘ Geschichte effektiv gelöst und alle verbleibenden Rätsel als verlockende Handlungsstränge belassen, die idealerweise unberührt bleiben sollten.

Warum „Besser Call Saul“ ohne Geheimnis gedieh

Sauls Transparenz: Das Erfolgsgeheimnis des Spinoffs

Bob Odenkirk als Saul Goodman

Im Gegensatz zu einem möglichen Gus-Spinoff, das sein Vermächtnis und damit auch die Integrität von Breaking Bad gefährden könnte , war Better Call Saul vor allem deshalb erfolgreich, weil Saul Goodman nie in Zweideutigkeiten versunken war. Von Anfang an zeichnete Breaking Bad ein klares Bild von Jimmy McGills Charakter – ein zwielichtiger Anwalt, der bereit ist, andere zu seinem persönlichen Vorteil zu manipulieren. Obwohl er auch seine menschliche Seite zeigt, ließ der Star der Serie die Zuschauer nie über die Gründe für seine Karriere als Anwalt im Unklaren, sodass seine Charakterentwicklung eine tiefe Bedeutung hat.

Better Call Saul hat anschaulich gezeigt, dass Jimmys Hintergrund, obwohl scheinbar trivial, entscheidend für das Verständnis seines Charakters war. Das Spin-off enthüllte Jimmys moralische Komplexitäten und Momente echter Absicht und zeigte einen Mann, der mit sich selbst im Konflikt steht. Der Abschluss der sechsten Staffel fasste seine Reise effektiv zusammen und zeigte seine Versuche der Wiedergutmachung neben den Opfern, die er auf dem Weg gebracht hat. Letztendlich musste er sich den Konsequenzen seiner Handlungen stellen, damit er seine Fehler wirklich begreifen konnte.

Indem Better Call Saul die Facetten von Saul Goodmans Charakter sorgfältig weiterentwickelt, ohne die Intrigen zu verlieren, gelingt es dem Film, die Gesamterzählung von Breaking Bad zu verbessern und zu beweisen, dass das Erforschen der Tiefe einer Figur großen Erfolg haben kann.

Das Argument gegen ein weiteres Breaking Bad -Spinoff

Abschluss des Franchise: Die Herausforderungen einer weiteren Expansion

Gus Fring und Mike Ehrmantraut
Gus und Mike: Schlüsselfiguren in Breaking Bad

Da sowohl Breaking Bad als auch Better Call Saul oft zu den besten Fernsehserien der Geschichte gezählt werden, scheint das Franchise auch ohne zusätzliche Spin-offs stark zu sein. Während „El Camino“ als lobenswerter Epilog zu Jesse Pinkmans Geschichte diente und ihm die von vielen Fans ersehnte Auflösung lieferte, bereicherte Better Call Saul das Universum erheblich, indem es die Reisen verschiedener Charaktere, darunter die von Gus und Mike, erkundete. Dennoch gibt es nicht mehr viel zu entdecken, da die Handlungsstränge der Hauptfiguren bereits zufriedenstellend abgeschlossen wurden.

Breaking Bad-Projekt

Rotten Tomatoes (Kritiker)

Rotten Tomatoes (Publikum)

Breaking Bad – Die wunderbare Welt des Wahnsinns (2008)

96 %

97 %

Ruf lieber Saul an (2015)

98 %

96 %

Die Straße (2019)

92 %

81 %

Während Fans Spinoffs mit beliebten Charakteren wie Gus, Nacho oder sogar dem Komikerduo Skinny Pete und Badger befürworten, stellt es eine große Herausforderung dar, eine ebenso fesselnde Erzählung wie die Originalserie zu entwickeln – ohne die Qualität von Breaking Bad, El Camino oder Better Call Saul zu beeinträchtigen. Letztendlich scheint es ratsam, die Integrität dieses nahezu perfekten Franchises zu bewahren, insbesondere da Vince Gilligan an einem neuen Projekt mit Rhea Seehorn zusammenarbeitet und sicherstellt, dass Breaking Bad- Fans weiterhin spannende Zeiten bevorstehen .

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert