 
						Heart Machine steht vor turbulenten Zeiten vor dem Start des neuen Spiels.
Zum jetzigen Zeitpunkt steht Heart Machine, das Indie-Entwicklungsstudio, das für Hits wie Hyper Light Drifter und Solar Ash bekannt ist, kurz vor der Veröffentlichung seines mit Spannung erwarteten Spiels Possessor(s). Das Studio hat jedoch auch mit den jüngsten Entwicklungen zu kämpfen – innerhalb eines Monats musste es eine zweite Entlassungswelle hinnehmen, was die Zukunft des Studios infrage stellt.
Jüngste Entlassungen beeinträchtigen die Mitarbeitermotivation
Laut Berichten von Game Developers folgten die jüngsten Personalabbau-Wellen auf eine erste, die Anfang Oktober angekündigt wurde. Ehemalige Mitarbeiter nutzten daraufhin soziale Medien, um ihre Erfahrungen zu schildern und die prekäre Lage bei Heart Machine weiter zu verdeutlichen.
Entwicklererfahrungen, die über soziale Medien geteilt wurden
Mehrere ehemalige Entwickler haben ihre Entlassungen bei Bluesky bestätigt. Ein Nutzer lud in einem emotionalen Beitrag ein Video hoch, das düstere Aussichten schildert: „Heart Machine hat gerade weitere Mitarbeiter entlassen, mit sofortiger Wirkung… Bis zum Release von Possessor(s) am 11. November weiß ich nicht, ob überhaupt noch jemand, der an dem Spiel gearbeitet hat, im Unternehmen sein wird.“ Die Videobeschreibung „Entlassungen zum Launch: So ist die Spieleentwicklung“ verdeutlicht die turbulente Atmosphäre im Studio.
Entlassungen zum Verkaufsstart: So ist das in der Spieleentwicklung.
Ein weiterer Beitrag eines ausscheidenden Entwicklers enthüllte: „Mein Herz ist schwer… meine Zeit bei Heart Machine endet mit der Veröffentlichung von Possessor(s). Ich bin ehrlich gesagt zu beschäftigt… ich bin buchstäblich mit der Fertigstellung des Spiels beschäftigt, um aktiv nach Arbeit zu suchen.“ Diese Aussage spiegelt die emotionale Belastung wider, die diese Entlassungen für die dem Projekt verpflichteten Mitarbeiter mit sich bringen.
Ungewisse Zukunft inmitten eines kreativen Erbes
Ein Entwickler, der fast sechs Jahre für Heart Machine gearbeitet hatte, bestätigte seinen Weggang im Zuge der jüngsten Entlassungsrunde. Obwohl die genaue Zahl der betroffenen Mitarbeiter weiterhin unklar ist, nährt das Fehlen einer offiziellen Stellungnahme des Studios Bedenken hinsichtlich der internen Stabilität. Viele vermuten, dass Heart Machine mit einem Update zum Unternehmensstatus bis nach der Veröffentlichung von Possessor(s) warten wird.
Diese Entlassungen lediglich als „bedauerlich“ zu bezeichnen, wird der Tragweite der Situation nicht gerecht. Heart Machine gilt als renommiertes Indie-Studio, das seit über einem Jahrzehnt erfolgreich ist, und Hyper Light Drifter zählt zu den herausragendsten Indie-Titeln der letzten fünfzehn Jahre. Die aktuellen Schwierigkeiten deuten darauf hin, dass nicht nur die Veröffentlichung von Possessor(s) gefährdet ist, sondern auch die langfristige Existenz des Studios selbst, und es bestehen Zweifel an seiner Überlebensfähigkeit nach 2025.
Hoffnung auf Widerstandsfähigkeit
Trotz der bestehenden Herausforderungen besteht die allgemeine Hoffnung, dass Heart Machine diese Schwierigkeiten überwinden und nach dem Launch gestärkt daraus hervorgehen wird. Die Gaming-Community unterstützt diese Entwicklung und wünscht dem Studio viel Erfolg bei der Vorbereitung seines neuesten Projekts.
Für weitere Aktualisierungen und Einblicke besuchen Sie bitte die ausführliche Berichterstattung auf WCCFTech.
 
		   
		   
		   
		  
Schreibe einen Kommentar