
Jüngste unabhängige Analysen der RX 9070 XT haben ergeben, dass die neuesten AMD Adrenalin-Treiber im Vergleich zu ihren Vorgängern möglicherweise keine wesentlichen Verbesserungen bieten. Dies wirft Fragen zum Einfluss von Treiber-Updates auf die Grafikleistung auf.
HW liefert Erkenntnisse nach Leistungstests neuer AMD-GPU-Treiber
Der neueste Adrenalin 25.6.3-Treiber sollte die RX 9070 XT gegenüber der NVIDIA RTX 5070 Ti deutlich positionieren und für deutliche Leistungssteigerungen sorgen. Aktuelle Auswertungen von Tech Yes City und Testing Games sowie eine detaillierte Analyse von Hardware Unboxed deuten jedoch darauf hin, dass die Leistungssteigerung in einigen Szenarien zwar um etwa 9 % zunahm, die Treiber selbst jedoch möglicherweise nicht allein zu diesen Verbesserungen beigetragen haben.


Bei einer genaueren Untersuchung verglichen sowohl Tech Yes City als auch Testing Games den Adrenalin-Starttreiber 25.3.1 mit dem neuesten Treiber 25.6.3 für verschiedene beliebte Titel, darunter Spider-Man und Counter-Strike 2. Die Ergebnisse zeigten bei der Mehrzahl der getesteten Spiele nur minimale Leistungsunterschiede, obwohl einige ausgewählte Titel spürbare Leistungssteigerungen zeigten.
Diese Situation veranlasste Hardware Unboxed, die im Rahmen ihres Überprüfungsprozesses aufgedeckten Unstimmigkeiten zu klären. Sie betonten die Komplexität der Leistungsbewertung aufgrund verschiedener externer Faktoren wie Windows-Updates, Smart Access Memory-Konfigurationen und Spiele-Patches, die die Benchmarking-Ergebnisse verfälschen können. Darüber hinaus betonten sie, dass ihre Ergebnisse eher auf der Auswertung von „Überprüfungsdaten vs.aktuellen Daten“ als auf einem direkten Vergleich von Treiberversionen beruhten.
Ich möchte nicht direkt oder individuell auf die Videos eingehen, in denen ich kürzlich den Test der 9070 XT besprochen habe. In diesen Videos wurde der Test zwar falsch dargestellt, aber leider habe ich das Video nicht so gut erklärt, wie ich es hätte tun sollen, und habe angedeutet, dass der Großteil der Gewinne in mindestens einem…
— Hardware Unboxed (@HardwareUnboxed) 7. Juli 2025
Die Vielzahl der Variablen, die die Leistung beeinflussen, erfordert eine vorsichtige Interpretation der Ergebnisse. Bei auftretenden Leistungsunterschieden ist Cross-Testing eine wichtige Strategie, um die Auswirkungen neuer Treiber auf die Grafikhardware zu überprüfen und zu verstehen. Zwar weisen einige Spiele deutliche Verbesserungen auf, doch die durchschnittliche Steigerung von 9 % ist skeptisch. Im wettbewerbsintensiven GPU-Leistungsumfeld ist eine kritische Haltung gegenüber Treiber-Updates und den daraus resultierenden Messwerten unerlässlich.
Schreibe einen Kommentar