
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt keine Anlageberatung darstellt. Der Autor hält keine Anteile an den besprochenen Unternehmen.
Cambricon Technologies: Ein aufsteigender Stern bei KI-Chips
Cambricon Technologies, in China unter dem lokalen Namen Hanwuji bekannt, hat sich zu einem Vorreiter im Bereich der KI-Chips entwickelt. Der Aktienkurs stieg in den letzten zwei Wochen um beeindruckende 130 %.Trotz dieser vielversprechenden Entwicklung kämpft das Unternehmen mit erheblichen Risiken, die vor allem aus der Abhängigkeit von einem begrenzten Kundenstamm resultieren.
Historischer Kontext und finanzielle Schwierigkeiten
Cambricon, das zuvor als „König der Verluste“ bezeichnet wurde, meldete bis Ende 2024 kumulierte Verluste von rund 5 Milliarden Yuan (ca.970 Millionen US-Dollar).Die Situation verschlechterte sich 2022, als das US-Handelsministerium das Unternehmen auf die Entities List setzte, was einen erheblichen Geschäftsrückgang auslöste.
Eine glückliche Wendung der Ereignisse
Die Lage änderte sich dramatisch, als im April die US-Exportbeschränkungen für KI-Chips verhängt wurden. NVIDIA und AMD mussten strenge Lizenzen für den Verkauf von GPUs in China einholen. Diese Entwicklung verschaffte Cambricon unbeabsichtigt einen Rettungsanker und ermöglichte eine Wiederbelebung seiner Geschäftsaktivitäten.
Zukunftsprognosen und Leistung
Aktuelle Prognosen von Goldman Sachs gehen davon aus, dass Cambricon im Jahr 2025 rund 145.000 Einheiten seines kundenspezifischen KI-Chips ausliefern wird. Bis 2030 dürfte diese Zahl jedoch auf über 2, 3 Millionen Einheiten ansteigen. Dieser optimistische Ausblick unterstreicht den Wachstumskurs des Unternehmens auf dem hart umkämpften Markt für KI-Hardware.
Besonders hervorzuheben ist der kürzlich eingeführte Siyuan 590-Chip, der mit einem TPP von 4.493 (im Vergleich zu 4.992 beim A100) etwa 90 % der Leistung der NVIDIA A100-GPU erreicht. Dies verschafft Cambricon eine günstige Ausgangsposition in dieser sich schnell entwickelnden Branche.
Bemerkenswertes Umsatzwachstum
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Cambricon einen atemberaubenden Umsatzanstieg von 4.348 % auf insgesamt 402 Millionen US-Dollar. Dieses explosive Wachstum scheint sich auch positiv auf den Aktienkurs auszuwirken.
Angesichts dieser Entwicklungen überrascht es nicht, dass Goldman Sachs sein Kursziel für die Cambricon-Aktie erneut angehoben hat und es nun zum zweiten Mal innerhalb von nur zwei Wochen auf 2.104 RMB festlegt.
Goldman Sachs schätzt, dass der chinesische KI-Chiphersteller Cambricon im Jahr 2028 1, 09 Millionen und im Jahr 2030 2, 33 Millionen KI-Chips liefern wird. Außerdem erhöhte das Unternehmen den TP zum zweiten Mal innerhalb von etwa zwei Wochen auf 2.104 RMB.pic.twitter.com/bnX9mHR8t8
— Ray Wang (@rwang07) 1. September 2025
Bedenken hinsichtlich der Kundenkonzentration
Trotz der optimistischen Prognosen drohen erhebliche Risiken. Erstaunliche 94, 6 % des Umsatzes von Cambricon stammen von nur fünf Kunden – der größte Kunde allein macht überwältigende 79, 1 % aus. Dieses Konzentrationsrisiko wird durch die Tatsache verdeutlicht, dass dieser Kunde 42, 5 % der gesamten Forderungen des Unternehmens (ca.1, 22 Milliarden Yen) ausmacht.
Cambricons Halbjahresbericht ist aufschlussreich. Die fünf größten Kunden machten 94, 6 % des Umsatzes aus – und ein einzelner Kunde allein sorgte für unglaubliche 79, 1 %.In der Bilanz sieht es genauso aus: Dieser einzelne Kunde macht 42, 5 % aller Forderungen aus (1, 22 Milliarden Yen).Das bedeutet im Grunde, dass Cambricon… pic.twitter.com/ATMNLNtYdO
– Poe Zhao (@poezhao0605) 1. September 2025
Wettbewerbslandschaft und Zukunftsaussichten
Cambricon wächst weiter und steht in starkem Wettbewerb mit etablierten Unternehmen wie Huawei und Alibaba, die beide über umfangreiche Finanzressourcen verfügen. Da Goldman Sachs sein Kursziel kontinuierlich anhebt, scheint Cambricon trotz der damit verbundenen Risiken neue Höchststände bei der Marktkapitalisierung zu erreichen.
Schreibe einen Kommentar