Going Dutch triumphiert in einem wichtigen Aspekt, in dem das Umschalten der Gänge zu kurz greift

Going Dutch triumphiert in einem wichtigen Aspekt, in dem das Umschalten der Gänge zu kurz greift

Shifting Gears : Eine Kritik zu Tim Allens neuester Sitcom

Tim Allens neue Sitcom „Shifting Gears “ dreht sich um die turbulente Beziehung zwischen ihm und seiner Tochter Riley, gespielt von Kat Dennings. Obwohl die Show aufgrund von Allens langjähriger Beliebtheit im Sitcom-Genre ein großes Publikum anzieht, ist sie auch von Kritik nicht verschont geblieben. Viele Kritiker argumentieren, dass dem zentralen Thema – Matts und Rileys Vater-Tochter-Fehde – Tiefe und Originalität fehlen. Die Handlung spielt, nachdem Riley 15 Jahre nach ihrer Abreise mit ihrem inzwischen geschiedenen Ehemann nach Hause zurückkehrt, und rückt dabei ungelöste Probleme in den Vordergrund.

Untersuchung der Charakterdynamik

Trotz ihrer Popularität wurden die ersten Folgen von Shifting Gears wegen ihrer stagnierenden Erzähldynamik kritisiert. Rileys Suche nach einem neuen Lebenssinn steht im Konflikt mit Matts bisher zufriedenem und einsamem Leben. Ihre ständigen Zusammenstöße wirken repetitiv und uninspirierend, was es den Zuschauern schwer machen kann, bei der Sache zu bleiben. Infolgedessen verschwimmen die Folgen oft ineinander, ohne dass einzigartige Elemente hervorstechen.

Quinn zeigt in „Going Dutch“ auf Maggie

In scharfem Kontrast dazu befasst sich eine weitere neue Sitcom, Going Dutch, mit einer komplexeren Vater-Tochter-Beziehung, die von klaren Motiven getrieben wird. Hier wird Colonel Patrick Quinn, dargestellt von Denis Leary, als Disziplinarmaßnahme in Stroopsdorf, Niederlande, stationiert. In dieser einzigartigen Umgebung setzt er sich mit seiner Tochter, Captain Maggie Quinn, auseinander, die sich voll und ganz ihrer Arbeit für die lokale niederländische Gemeinschaft verschrieben hat. Ihre gegensätzlichen Motive bringen neues Leben in ihre Interaktionen und schaffen eine Dynamik, die frisch und mitreißend wirkt.

Erzählerischer Schwerpunkt in Going Dutch

Eines der herausragenden Merkmale von Going Dutch sind die gegensätzlichen Ziele der Hauptfiguren. Colonel Quinn möchte unbedingt aus Stroopsdorf fliehen, während Captain Maggie ihre Gemeinde eisern verteidigt und sich den militaristischen Ansichten ihres Vaters widersetzt. Dieser ideologische Konflikt verwandelt die Episoden der Serie in strategische Züge auf einem erzählerischen Schachbrett. Da bisher vier Episoden veröffentlicht wurden, können die Zuschauer die schrittweise Entwicklung der Beziehung zwischen Quinn und Maggie nachvollziehen und so die Bühne für eine weitere Entwicklung bereiten.

Nebencharaktere stechen in Going Dutch hervor

Während Shifting Gears eine begrenzte Anzahl von Nebenfiguren einführt, dienen diese oft nur dazu, die Haupthandlung zu unterstützen, anstatt sie zu bereichern. Die Mechaniker in Matts Autowerkstatt beispielsweise dienen hauptsächlich der komischen Auflockerung und es fehlt ihnen an tieferer Charakterisierung. Die bemerkenswerte Ausnahme ist Brenda Songs Caitlyn Baker, die einen Einblick in die Komplexität der ansonsten flachen Interaktionen bietet.

KeinerKeinerKeinerKeinerKeiner

Besetzungsliste von Going Dutch

Charakter

Schauspieler

Bekannteste Rolle

Oberst Patrick Quinn

Denis Leary

Tommy Gavin in Rette mich (2004–2011)

Kapitän Maggie Quinn

Taylor Misiak

Verbündeter in Dave (2020–2023)

Erster Offizier, Major Abraham Shah

Daniel Pudi

Abed Nadir in der Gemeinschaft (2009–2015)

Hauptfeldwebel Dana Conway

Laci Mosley

Jayla in Florida Girls (2019)

Unteroffizier Elias Papadakis

Hal Cumpston

Zach Marconi in Neun perfekte Fremde (2021)

Gefreiter Anthony Chapman

Dempsey Bryk

Airk Tanthalos in Willow (2022-2023)

Katja Vanderhoff

Catherine Tate

Donna Noble in Doctor Who (2006, 2008), Nellie Bertram in The Office (2011–2013)

Im Gegensatz dazu erweitert Going Dutch seine Erzählung durch lebendige Nebenfiguren, die der Handlung Tiefe verleihen und es Quinn und Riley ermöglichen, dynamisch mit ihren Kollegen zu interagieren. Die Anwesenheit erfahrener Schauspieler wie Danny Pudi und Catherine Tate verleiht der Serie einen spürbaren Sinn für Humor und Tiefe. Tates Darstellung der schrulligen Dr. Katja Vanderhoff, die den Colonel fälschlicherweise glauben lässt, sie betreibe ein Bordell, obwohl sie in Wirklichkeit eine Einwanderungsbehörde leitet, trägt weiter zum komödiantischen Charakter der Show bei.

Für Zuschauer, die nach spannenden Sitcom-Inhalten suchen, bieten Shifting Gears und Going Dutch unterschiedliche Herangehensweisen an Familienkonflikte, Charakterentwicklung und Humor. Während erstere versucht, mit fortlaufenden Episoden Fuß zu fassen, zeichnet sich letztere durch eine fesselnde Erzählung mit lebendigen Charakteren aus.

Bleiben Sie über die Berichterstattung zur besten Sendezeit auf dem Laufenden und beteiligen Sie sich an der Diskussion! Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Network TV-Newsletter an, um Einblicke von Schauspielern und Showrunnern zu Ihrer Lieblingsserie zu erhalten.

JETZT ANMELDEN!

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert