Gerüchte über die Veröffentlichung der ersten 2-nm-N2-Chipsätze von Apple, Qualcomm und MediaTek im Jahr 2026; Spekulationen über „N2P“-Starts im nächsten Jahr zurückgewiesen

Gerüchte über die Veröffentlichung der ersten 2-nm-N2-Chipsätze von Apple, Qualcomm und MediaTek im Jahr 2026; Spekulationen über „N2P“-Starts im nächsten Jahr zurückgewiesen

Während die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) ihre Produktion hochmoderner 2-nm-Wafer beschleunigt, haben Branchengrößen wie Apple, Qualcomm und MediaTek großes Interesse an den ersten Lieferungen bekundet. MediaTek scheint dabei führend zu sein, da es das Tape-out seines 2-nm-System-on-Chip (SoC) abgeschlossen hat und die Markteinführung für Ende 2026 geplant ist. Qualcomm hat unterdessen Spekulationen über einen möglichen Wechsel zur fortschrittlicheren N2P-Variante ausgelöst, doch jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass ein solcher Schritt im nächsten Jahr möglicherweise nicht erfolgen wird.

Qualcomms Startplan: Fokus auf TSMCs N2-Prozess

Jüngste Berichte von Fixed Focus Digital auf Weibo behaupten, dass 2026 nur die 2-nm-N2-Chipsätze auf den Markt kommen werden. Diese Nachricht scheint früheren Gerüchten zu widersprechen, denen zufolge Qualcomm seinen Snapdragon 8 Elite Gen 6 auf den Markt bringen würde, der auf TSMCs N2P-Lithografie der nächsten Generation basiert. Die Begründung, warum Qualcomm möglicherweise am N2-Prozess festhält, ist logisch; die Nutzung eines fortschrittlichen Fertigungsverfahrens erscheint zum jetzigen Zeitpunkt unpraktisch, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die N2-Variante bereits in Serienproduktion ist.

Sollte Qualcomm zu einem späteren Zeitpunkt auf den Snapdragon 8 Elite Gen 6 mit TSMCs 2-nm-N2P-Knoten umsteigen, könnte das Unternehmen mit geringeren Ausbeuten konfrontiert werden. Dies liegt vor allem am Zeitplan von TSMC, der vorsieht, dass die Massenproduktion der N2P-Wafer erst nach der N2-Produktion beginnt. Zudem sind die Preise von TSMC für 2-nm-N2P-Wafer höher, was das N2-Verfahren für Qualcomm zum jetzigen Zeitpunkt nicht nur sinnvoll, sondern auch finanziell sinnvoll macht.

Apple, Qualcomm und MediaTek bringen 2026 die ersten 2-nm-N2-Chipsätze heraus

Obwohl Qualcomm und MediaTek neue Chipsätze auf Basis der 2-nm-Technologie von TSMC vorstellen wollen, wird erwartet, dass Apple mit der Einführung seiner A20- und A20 Pro-Chips für die iPhone 18-Reihe die Führung übernimmt. Berichten zufolge hat sich Apple mehr als die Hälfte der anfänglichen Produktionskapazität von TSMC gesichert, wahrscheinlich als strategischer Schachzug, um seine Konkurrenten zu überflügeln. Diese aggressive Ressourcenakquise könnte Qualcomm dazu veranlasst haben, eine Zusammenarbeit mit Samsung in Erwägung zu ziehen.

Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass ein 2-nm-GAA-Muster (Gate-All-Around) des Snapdragon 8 Elite Gen 5 zum Testen an Qualcomm gesendet wurde. Sollte die Leistung den Erwartungen entsprechen, könnte Qualcomm einen hybriden Ansatz verfolgen und Technologien von Samsung und TSMC für den Snapdragon 8 Elite Gen 6 nutzen. Unser Fokus liegt vorerst auf den kommenden SoC-Launches im nächsten Jahr. Wir werden Sie über Änderungen an diesem Zeitplan auf dem Laufenden halten.

Nachrichtenquelle: Fixed Focus Digital

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert