
Nvidia erweitert GeForce NOW um neue Spiele und VR-Unterstützung
Nvidia hat kürzlich ein spannendes Update für seine Cloud-Gaming-Plattform GeForce NOW herausgebracht und bietet eine neue Auswahl an Spielen, die Abonnenten begeistern werden. Dieses Update folgt auf die Hinzufügung von Marvel Rivals erst letzte Woche und unterstreicht Nvidias Engagement, sein Gaming-Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Neue Spieleveröffentlichungen
Zu den bemerkenswerten Indie-Titeln, die ihr Debüt feiern, zählen Hyper Light Breaker und Aloft . Darüber hinaus ist die mit Spannung erwartete Free-to-play-Version von SMITE 2 jetzt für GeForce NOW-Benutzer verfügbar.
Hier ist die vollständige Liste der neu hinzugefügten Spiele:
- Hyper Light Breaker – Neue Veröffentlichung auf Steam (14. Januar)
- Aloft – Neuerscheinung auf Steam (15. Januar)
- Assetto Corsa EVO – Neue Veröffentlichung auf Steam (16. Januar)
- Generation Zero – Verfügbar im Xbox- und PC-Game-Pass
- HOT WHEELS UNLEASHED 2 – Turbocharged – Verfügbar im Xbox- und PC-Game-Pass
- SMITE 2 – Verfügbar auf Steam
- Voidwrought – Verfügbar auf Steam
Verbesserte VR- und Mixed-Reality-Unterstützung
Neben neuen Spieletiteln wird Nvidia auch die Kompatibilität mit Virtual Reality (VR)- und Mixed Reality (MR)-Geräten verbessern. Ab dem 21. Januar bietet das Update GeForce NOW 2.0.70 Unterstützung für Geräte wie Apple Vision Pro, Meta Quest 3 und 3S sowie Pico 4 und 4 Ultra. Damit können Benutzer Spiele direkt aus der Cloud streamen.

Nvidia betont, dass Mitglieder ein personalisiertes Gaming-Theater-Erlebnis schaffen können, indem sie ihre Lieblings-PC-Spiele auf großen virtuellen Bildschirmen spielen. „Mit dem Zugriff auf NVIDIA-Technologien, darunter Raytracing und NVIDIA DLSS in unterstützten Titeln, können Benutzer ein verbessertes visuelles Erlebnis genießen, das sich durch hohe Bildraten und reduzierte Latenz auszeichnet“, erklärt das Unternehmen.
Zugriff auf die neuen Funktionen
Besitzer von VR- und MR-Headsets können problemlos auf die GeForce NOW-Plattform zugreifen, indem sie play.geforcenow.com besuchen oder den Android-nativen Client aus dem PICO-Store herunterladen. Darüber hinaus arbeitet Nvidia an der Veröffentlichung einer nativen GeForce NOW-Anwendung für das Steam Deck, obwohl das genaue Startdatum noch nicht bestätigt wurde.
Für genauere Informationen verweisen wir auf die Quelle .
Schreibe einen Kommentar