Gears of War: E-Day steht vor Herausforderungen zwischen Hammer und Amboss in einer Schlüsselregion

Gears of War: E-Day steht vor Herausforderungen zwischen Hammer und Amboss in einer Schlüsselregion

Die Gears of War -Reihe ist ein Meilenstein im Xbox-Gaming und wird für ihre fesselnden Einzelspielerkampagnen und immersiven Multiplayer-Erlebnisse gefeiert. Die ursprüngliche Trilogie wird oft als eine der besten Serien für die Xbox 360 gepriesen und bleibt ein Maßstab für die siebte Konsolengeneration. Der Multiplayer-Modus im ersten Gears of War wurde zu einem kulturellen Phänomen auf der Xbox 360 und erfreute sich einer immensen Popularität, die bis zur Veröffentlichung von Halo 3 mit Kulttiteln wie Halo 2 konkurrierte. Während die Vorfreude auf die Veröffentlichung von Gears of War: E-Day wächst, steht The Coalition vor einer schwierigen Entscheidung bezüglich der Multiplayer-Charaktere des Spiels und muss abwägen, ob Charaktere aus E-Day oder in späteren Jahren eingeführte Charaktere aufgenommen werden sollen.

Die Entwicklung der Multiplayer-Charaktere von Gears of War

Screenshot des Barrick-DLCs für Gears of War 3
Carmine Brothers aus Gears of War

Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen bot Gears of War 1 den Spielern die Wahl zwischen bekannten Charakteren und Locust-Truppen aus der Kampagne. Während andere Spiele der späten 2000er und frühen 2010er die Spieler zur individuellen Gestaltung ermutigten und es den Spielern ermöglichten, ihre eigenen Soldaten zu erstellen – wie die Spartaner von Halo oder die Elitetruppen von Call of Duty – verfolgte Gears of War einen anderen Ansatz. Mit der Veröffentlichung von Gears of War 2 im Jahr 2008 führte das Franchise spielbare Charaktere ein, die entweder in früheren Teilen umkamen oder zuvor nicht vorhanden waren, wie Anthony Carmine und General RAAM. Diese Innovation legte den Grundstein für die Charakterdynamik, die zu einem festen Bestandteil zukünftiger Gears-Multiplayer-Erlebnisse werden sollte.

Die Einführung von Gears of War 3 im Jahr 2011 markierte einen Wendepunkt in der Entwicklung von Multiplayer-Charakteren und brachte völlig originelle Charaktere wie das Golden Gear mit sich. Dieser Titel war auch Vorreiter des DLC-Modells, indem er Charaktere wie Alicia Valera und Michael Barrick aus der RAAM-Erweiterung Shadow sowie alternative Versionen bekannter Gesichter wie Thrashball Cole Train einbezog.

Mit der Veröffentlichung von Gears of War: Judgment im Jahr 2013 begann die Serie, Crossovers zu integrieren und führte Charaktere wie Grayson Hunt und Trishka Novak aus dem Spiel Bulletstorm in das Multiplayer-Universum von Gears ein. Springen wir vor zu Gears 5 im Jahr 2019, das dieses Konzept weiter ausbaute und Charaktere aus beliebten Filmen hinzufügte, insbesondere Sarah Connor und den T-800 aus der Terminator-Reihe, was das Spielerlebnis bereicherte.

Darüber hinaus sind in den Multiplayer-Bereichen von Gears of War zahlreiche Berühmtheiten aus dem wirklichen Leben vertreten, darunter bekannte Persönlichkeiten wie El-P, Killer Mike sowie die Profi-Wrestler Dave Bautista, Kofi Kingston, Big E und Xavier Woods, was die Attraktivität der Franchise auch über das traditionelle Gaming-Publikum hinaus steigert.

Mögliche Charakterliste für Gears of War: E-Day

Gears of War: Judgment Aftermath-Kampagne
Dominic Santiago und Colonel Hoffman aus Gears of War 4

Während sich The Coalition darauf vorbereitet, weitere Details zum E-Day-Gameplay zu enthüllen – hoffentlich bald, angesichts der Zeit seit der Ankündigung –, brodeln die Spekulationen über die Multiplayer-Charaktere. Traditionell hat Gears seine Aufstellung mit jedem neuen Titel erweitert und neue Charaktere, Varianten und solche integriert, die bisher im Franchise nicht zu sehen waren. Insbesondere Gears of War: Judgment behandelte kurz ein Prequel-Szenario, schaffte es jedoch, zukünftige Charaktere wie Minh Young Kim einzubeziehen, während später hinzugekommene – wie Benjamin Carmine und Dizzy – fehlten.

Da E-Day darauf abzielt, zu den Ursprüngen der Serie zurückzukehren, könnte The Coalition für die Multiplayer-Komponente Charaktere priorisieren, die während des Emergence Day selbst aktiv sind. Allerdings legen die in Gears 5 beobachteten Umsatzstrategien eine Möglichkeit nahe, Charaktere aus der Swarm-Ära entweder als freischaltbare Inhalte oder durch kostenpflichtige DLCs aufzunehmen, um eine breite Anziehungskraft sicherzustellen.

Erwartete Charaktere für Gears of War: E-Days Multiplayer

Bestätigte Charaktere wie der junge Marcus Fenix ​​und Dominic Santiago sind nur der Anfang, denn am E-Day wird voraussichtlich eine Fülle klassischer Gears of War -Figuren vorgestellt. In Anbetracht des Zeitplans des Emergence Day könnten wir auch Charaktere wie Colonel Hoffman, Sofia Hendrick, Damon Baird und Tai Kaliso erleben, die ihr Debüt im Multiplayer-Modus geben. Auf der Gegenseite könnten Locust-Charaktere wie General Karn, General RAAM und Ukkon ihren Platz im Multiplayer-Modus festigen und die Vielfalt der Kampfoptionen erhöhen.

Obwohl The Coalition wahrscheinlich neben bekannten auch neue Gesichter einführen wird, besteht das Risiko, dass beliebte Charaktere aus neueren Teilen der Serie übersehen werden. Diese Entscheidungen werden letztendlich das Multiplayer-Erlebnis und seine Resonanz bei langjährigen Fans und Neulingen gleichermaßen prägen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert