
Fotos und Videos halten die Momente des Lebens fest und sind daher von unschätzbarem Wert. Wenn Sie den frustrierenden Verlust dieser Erinnerungen aufgrund eines beschädigten oder fehlerhaften Speichergeräts erleben, kann der Wiederherstellungsprozess von Verzweiflung zu Freude führen, wenn Ihr Medium erfolgreich wiederhergestellt ist.
Dieser Artikel wird Ihnen von CleverFiles zur Verfügung gestellt. Die hierin geäußerten Ansichten und Meinungen spiegeln die Erkenntnisse des Autors wider. Die redaktionelle Unabhängigkeit bleibt ungeachtet des Sponsorings gewahrt.
Disk Drill 6 verstehen: Die Wiederherstellungslösung
Disk Drill 6 ist die neueste Datenrettungssoftware von CleverFiles. Sie unterstützt sowohl Profis als auch Hobbyanwender bei der Wiederherstellung verlorener Fotos und Videos von Geräten wie Kameras, Drohnen und beschädigten Laufwerken. Sie unterstützt sowohl Windows- als auch macOS-Systeme. Dieser Test konzentriert sich auf die Windows-Version.
Diese aktualisierte Version von Disk Drill verbessert die Datenwiederherstellungsfunktionen und behebt insbesondere eine häufige Einschränkung konkurrierender Tools: die Rekonstruktion fragmentierter Dateien. Viele Tools haben Schwierigkeiten, intakte Dateien wiederherzustellen und holen oft nur Bruchstücke heraus. Disk Drill hingegen ist hervorragend darin, fragmentierte Daten von formatierten SD-Karten und beschädigten Laufwerken in verschiedenen Kameras wiederherzustellen. Insbesondere kann es auch Dateien von GoPro-Kameras wiederherstellen, allerdings muss dazu die SD-Karte physisch entfernt und an einen Computer angeschlossen werden, anstatt die Kamera direkt anzuschließen.
Für optimale Wiederherstellungsergebnisse können Benutzer ihren Gerätetyp und ihre Parameter angeben. Dies ist zwar nicht zwingend erforderlich, kann aber die Chancen einer erfolgreichen Datenwiederherstellung erheblich erhöhen.
Funktionen von Disk Drill
Disk Drill 6 erhebt zwar nicht den Anspruch, eine Wunderlösung zu sein, doch seine zahlreichen Verbesserungen und Funktionen machen es zu einem leistungsstarken Tool für die Wiederherstellung verschiedener Medientypen. Hier sind einige wichtige Highlights:
- Verbesserte Kamerawiederherstellung: Ruft stark fragmentierte Dateien von großen Kameramarken effektiv ab.
- Kompatibilität mit Microsoft ReFS (Resilient File System).
- Remote-RAID-Erkennung und SSH-Wiederherstellungsfunktionen.
- APFS-Wiederherstellungsunterstützung sogar auf Windows-Systemen.
- Mit BitLocker verschlüsselte Partitionswiederherstellung auf dem Mac verfügbar.
- Die Byte-für-Byte-Backup-Funktionalität bietet eine bis zu 60 % höhere Erfolgsquote bei der Wiederherstellung ausgefallener Laufwerke.
- Beschleunigte Scanzeiten mit bis zu 25 % Geschwindigkeitssteigerung.
- Verbesserte Wiederherstellungsleistung – bis zu 20 % mehr Dateien von exFAT-, NTFS- und APFS-Partitionen wiederherstellbar.
- Vielseitige Wiederherstellungsoptionen für HDDs, SSDs, USB-Laufwerke, SD-Karten und iPhone-/Android-Geräte (nur Mac).
- Unterstützt eine große Bandbreite an Dateitypen, nicht nur Mediendateien.
Zusätzlich zur Dateiwiederherstellung bietet Disk Drill auch:
- SMART-Laufwerksüberwachung zur Beurteilung des Laufwerkszustands.
- Datenschredder-Funktion (verfügbar auf dem Mac).
- Tools zur Dateibereinigung und zum Auffinden doppelter Dateien (auf dem Mac).
Erste Schritte mit Disk Drill
Disk Drill 6 bietet eine kostenlose Version, um die Eignung vor dem Kauf zu prüfen. Unter Windows können Benutzer bis zu 500 MB wiederherstellbarer Daten in der Vorschau anzeigen und auf unbegrenzte Vorschauen zugreifen. Mac-Benutzer können auf Dateien zugreifen, die durch Recovery Vault oder Guaranteed Recovery geschützt sind, und erhalten unbegrenzte Vorschauen.
Stellen Sie unter Windows sicher, dass Ihr System unter Windows 10 x64 oder neuer (oder Server 2016 oder neuer) läuft. Mac-Benutzer benötigen macOS 10.15 oder höher, einschließlich Unterstützung für Sequoia, Ventura und Sonoma sowie Kompatibilität mit Apple Silicon (M1-M4).Darüber hinaus umfassen die Systemanforderungen mindestens 1 GB Speicher, 4 GB RAM und eine 1 GHz x64-CPU oder besser.
Die Einrichtung ist unkompliziert: Laden Sie die für Ihr Betriebssystem passende Version herunter und fahren Sie mit der Installation fort. Die Website hat meine Systemanforderungen problemlos erkannt.

Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich und zeigt alle angeschlossenen Laufwerke an, einschließlich interner Laufwerke. Benutzer können Geräte unter „Speichergeräte“ filtern, einschließlich Netzwerklaufwerke. Sollte ein Laufwerk nicht sichtbar sein, kann die Aktivierung der Option „Ausgeblendete Elemente anzeigen“ hilfreich sein.

Initiieren des Wiederherstellungsprozesses
Zum Testen habe ich eine SD-Karte mit 22 Dateien, darunter Hintergrundbilder und Videodateien, geladen und anschließend mehrfach formatiert. Auf dieser SD-Karte waren zuvor bereits Dateien gespeichert, die ich im Rahmen meines Testverfahrens neu formatiert habe.
In der Software habe ich das Laufwerk ausgewählt und mich für die Suche nach verlorenen Daten entschieden. Dabei habe ich Universal Scan gewählt, da es sich nicht um einen Kamera- oder Drohnenspeicher handelte.

Nach dem Start des Scans wurden die Ergebnisse innerhalb von Sekunden angezeigt. Die meisten Dateien wurden auf meiner 8-GB-SD-Karte erkannt und sogar eine verlorene Partition identifiziert.

Der komplette Scan dauerte nur sieben Minuten und war damit deutlich schneller als mit den Tools, die ich zuvor verwendet habe. Normalerweise gehen beschleunigte Scans zu Lasten der Qualität, doch die effektive Leistung von Disk Drill hat meine Erwartungen übertroffen.
Die Software bietet eine Dateivorschau, um die Richtigkeit vor der Wiederherstellung zu überprüfen, sowie Indikatoren für die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wiederherstellung. Während meine Bilder eine geringe Wiederherstellungswahrscheinlichkeit anzeigten, wiesen meine Videos durchschnittliche bis hohe Chancen auf.
Benutzer können bestimmte Elemente zur Wiederherstellung auswählen oder sich für „ Alle wiederherstellen“ entscheiden. Da ich die kostenlose Version verwendet habe, habe ich drei Dateien mit insgesamt 424 MB ausgewählt.

Als Nächstes ist es wichtig, einen anderen Speicherort für die wiederhergestellten Dateien anzugeben, um ein Überschreiben der ursprünglichen, möglicherweise unwiederbringlichen Daten zu vermeiden. Bei mir betrug die Wiederherstellungszeit für die drei kleineren Dateien nur etwa eine Minute.

Trotz der für meine Bilder angegebenen geringen Wiederherstellungswahrscheinlichkeit wurden sie perfekt wiederhergestellt und die Videowiedergabe fehlerfrei durchgeführt.
Verwenden der erweiterten Kamerawiederherstellung
Auch ohne Digitalkamera verwende ich SD-Karten. Für die Wiederherstellung speziell von Kameras empfiehlt sich die Option „Erweiterte Kamerawiederherstellung“. Damit können Kameratyp, Clustergröße und Clusterstart ausgewählt werden. Sollten diese Parameter unbekannt sein, besteht kein Grund zur Sorge; die Software funktioniert weiterhin einwandfrei.

Der Scanvorgang ähnelt dem jedes anderen Geräts und ermöglicht Benutzern die Vorschau und Wiederherstellung gewünschter Dateien. Aufgrund des Fokus auf Kameras, Drohnen und kompatible SD-Karten werden dabei häufig bessere Ergebnisse erzielt.
Entdecken Sie zusätzliche Funktionen von Disk Drill 6
Disk Drill zeichnet sich durch die Wiederherstellung von Dateien aus, bietet aber auch nützliche Zusatzprogramme. Mit der Funktion „Aufräumen“ können Benutzer die Datennutzung auf ihren Laufwerken visualisieren und die Dateien mit dem größten Speicherplatzbedarf identifizieren. Diese Funktion verschafft Ihnen schnell einen klaren Überblick über den Speicher Ihres Systems.

Durch die Erstellung eines Wiederherstellungstresors wird ein dedizierter Bereich geschaffen, der als erweiterter Papierkorb fungiert und vor versehentlichem Löschen schützt. Diese Funktion bewahrt Metadaten und vereinfacht so die zukünftige Dateiwiederherstellung.
Die Byte-to-Byte-Backup-Funktion ist ein weiteres wichtiges Tool, mit dem Benutzer Daten von ausgefallenen Laufwerken sichern können, allerdings mit der Warnung, dass sich der Zustand des Laufwerks dadurch verschlechtern kann. Trotz des Risikos kann sich der Kompromiss lohnen, wenn die Sicherung wichtiger Daten Priorität hat. Nach der Sicherung können Benutzer mit Disk Drill 6 beschädigte Dateien aus dem Backup-Image wiederherstellen.

Pläne und Preisübersicht
Die kostenlose Version von Disk Drill ist zwar etwas eingeschränkt, hilft aber dabei, zu beurteilen, ob die Software Ihren Anforderungen entspricht. Ich fand die Vorschaufunktion hilfreich, um potenziell wiederherstellbare Dateien zu ermitteln.
Für alle, die nach praktikablen Wiederherstellungsoptionen suchen, empfiehlt sich der Pro-Plan für 89 US-Dollar. Er bietet unbegrenzte Wiederherstellungen auf bis zu drei Geräten, ist aber auf einen einzelnen Benutzer beschränkt. Zusätzlich können lebenslange Upgrades für nur 19 US-Dollar zusätzlich erworben werden.
Wenn Mehrbenutzerfunktionen unbedingt erforderlich sind, steht der Enterprise-Plan für 499 US-Dollar zur Verfügung, der bis zu 10 Benutzer unterstützt. Lebenslange Upgrades werden für zusätzliche 99 US-Dollar angeboten.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass Disk Drill 6 nach meinen Erfahrungen eines der schnellsten und effektivsten Datenrettungstools auf dem Markt ist. Ich war von seinen Fähigkeiten sehr beeindruckt, insbesondere beim Wiederherstellen von Dateien von einer SD-Karte mit einer turbulenten Nutzungs- und Formatierungshistorie.
Wenn Ihre Kamera, SD-Karte oder Festplatte beschädigt oder fehlerhaft ist, sollten Sie Disk Drill 6 kostenlos ausprobieren und Ihre wertvollen Erinnerungen zurückgewinnen.
Schreibe einen Kommentar