
Übersicht über das Update vom 31. Januar für Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone
- Das Update vom 31. Januar führt wichtige Crossplay-Updates ein, die auf die Lösung von Matchmaking-Konflikten im Ranglistenspiel abzielen.
- Es wurden erhebliche Änderungen an der Waffendynamik vorgenommen. Das Sturmgewehr XM4 wurde deutlich abgeschwächt und die Maschinenpistole PPSh-41 deutlich verbessert.
- Im Multiplayer- und Zombiemodus von Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone wurden zahlreiche Fehlerbehebungen implementiert.
Das neueste Update für Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone, das am 31. Januar 2025 veröffentlicht wurde, kommt vor den zuvor geplanten Februar-Updates und behebt kritische Gameplay-Probleme. Dieser Patch legt den Schwerpunkt auf Verbesserungen der Crossplay-Funktionalität und gleicht die Waffenleistung aus, insbesondere für zwei bei den Fans beliebte Schusswaffen – die neu eingeführte PPSh-41-Maschinenpistole aus Staffel 2 und das bewährte Sturmgewehr XM4.
Am 30. Januar erklärten die Entwickler von Raven Software, dass sie den Start von Staffel 2 überwachen wollen, und deuteten an, dass es erhebliche Anpassungen an der Waffenbalance des Sturmgewehrs XM4 und der Maschinenpistole PPSh-41 geben werde. Diese Ankündigung legte den Grundstein für die unerwartete Veröffentlichung des Patches vom 31. Januar, der eine Reihe von Änderungen und Korrekturen enthielt, die das Spielerlebnis in beiden Titeln verbessern sollten.
Das Update vom 31. Januar zielt in erster Linie auf Änderungen der Waffenbalance ab: Beim Sturmgewehr XM4 wurde die Schadensreichweite verringert und die Sprint-to-Fire-Strafe erhöht, während die Maschinenpistole PPSh-41 von einer größeren Schadensreichweite und einer verbesserten Kontrolle des horizontalen Rückstoßes profitiert. Diese Änderungen sollen die Betriebszuverlässigkeit der PPSh-41 bei größeren Schussdistanzen verbessern.





Die in diesem Update vorgenommenen Verbesserungen konzentrieren sich insbesondere auf die Crossplay-Funktionalität in Black Ops 6 und betreffen die Kompatibilität mit Ranglistenspielen. Zukünftiges Matchmaking wird sich kontextbezogen an die Crossplay-Einstellungen des Gruppenleiters anpassen. Spieler, die einer gemischten Plattformgruppe beitreten möchten, während Crossplay deaktiviert ist, werden vorübergehend auf die Einstellung „Crossplay aktiviert“ umgestellt, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Diese Verbesserungen können zwar die Matchmaking-Zeiten verlängern, die Entwickler untersuchen derzeit jedoch einen möglichen Fehler, der dazu führt, dass die Crossplay-Einstellungen beim Neustart des Spiels zurückgesetzt werden.
Darüber hinaus enthält das Update wichtige Fixes für den Multiplayer- und Zombiemodus. Besonders erwähnenswert sind die reduzierte Sichtbarkeit des Mündungsfeuers für alle Maschinenpistolen, ein Fix für den Fehler beim Upgrade des Wunderwaffenstabs aus Eis und die Einführung eines Spawn-Schutzes in den Hardcoremodi, wodurch Spielerbedenken aus der Anfangsphase der zweiten Staffel ausgeräumt werden.
Detaillierte Patchnotizen für Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone (Update vom 31. Januar)
Globale Verbesserungen in Call of Duty: Black Ops 6
Probleme beim Gruppenbeitritt
- Ein Problem wurde behoben, das Spieler aufgrund von Versionsunterschieden daran hinderte, den Partys von Freunden beizutreten.
Split-Screen-Funktionalität
- Ein Problem wurde behoben, bei dem es bei aktiviertem Splitscreen zu sofortigen Kicks für Spieler 2 kam.
Anpassungen für plattformübergreifendes Ranglistenspiel
Das Update führt neue Cross-Play-Optionen für Ranglistenspiele ein, die es Konsolenspielern ermöglichen, plattformspezifische Matchmaking-Präferenzen auszuwählen.
- Für Spieler innerhalb der gleichen Konsolengruppe gelten die vom Gruppenleiter gewählten Cross-Play-Einstellungen.
- Partys, die die Einstellung „Cross-Play aus“ verwenden und aus unterschiedlichen Konsolenplattformen bestehen, wechseln für das Matchmaking vorübergehend zu „Cross-Play an (nur Konsolen)“.Beim Verlassen der Party werden die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt.
- Für gemischte Gruppen mit PC-Spielern gelten ähnliche temporäre Anpassungen, die nach der Auflösung der Gruppe wieder rückgängig gemacht werden.
- Hinweis: Änderungen an den Cross-Play-Einstellungen können zu längeren Matchmaking-Zeiten führen.
Bekannte Probleme
- Untersuchung eines Reset-Problems, das die Einstellungen „Cross-Play ein (nur Konsolen)“ und „Cross-Play aus“ beim Neustart des Spiels betrifft.
Verbesserungen der Benutzeroberfläche
- Verschiedene Probleme wurden behoben, darunter die falsche Anzeige von Prestige-Herausforderungen und die Stufensichtbarkeit im Challenge Tracker.
- Diskrepanzen bezüglich der verdienten Erfahrungspunkte in den Bildschirmen zum Spielabschluss behoben.
Waffen- und Sichtbarkeitsanpassungen
- Verbesserte Sichtbarkeit des Mündungsfeuers bei allen Maschinenpistolen beim Zielen über Visier.
Mehrspieler-Updates
Neue Modi
- Hardcore: Spawn-Schutz ist jetzt aktiviert.
Ergänzungen zur Bestenliste
- Für Multiplayer-Bestenlisten wurde ein Filter eingeführt, der das Umschalten zwischen Core- und Hardcore-Modus ermöglicht.
Verbesserungen im Zombies-Modus
Karten-Updates
- Mehrere Probleme im Zusammenhang mit den Karten „The Tomb“ und „Terminus“ wurden behoben, darunter Interaktionsprobleme mit Artefakten und Abstürze während des Spiels.
Bestenlisten und UI-Korrekturen
- Neuer Umschalter für die Zombie-Bestenlisten zwischen Solo und Trupps.
- Verschiedene UI-Probleme wurden behoben, darunter HUD-Voreinstellungen, die sich auf die Gameplay-Leistung auswirken.
Allgemeine Änderungen in Warzone
- Aktualisierte Buy Station-Standorte in Urzikstan.
- Der Tracker unterliegt nun im Ranglistenspiel keinerlei Einschränkungen.
- Das LTV-Fahrzeug wurde vorübergehend deaktiviert, während die Probleme untersucht werden.
Änderungen und Korrekturen an der Waffenbalance
Updates für das Sturmgewehr XM4
- Maximale Schadensreichweite von 29 auf 27 reduziert.
- Mittlerer Schadensbereich 1 von 26 auf 24 verringert.
- Erhöhte Strafen beim Sprinten zum Feuern, die sich auf die Aufsätze „100-Schuss-Magazin“ und „Pufferstock“ auswirken.
Verbesserungen für die Maschinenpistole PPSh-41
- Erhöhte maximale Schadensreichweite und verbesserte Beinschadensmultiplikatoren.
- Verbesserte Rückstoßkontrollboni mit den Vordergriffaufsätzen „Vertical“ und „Precision“.
Allgemeine Fehlerbehebungen
- Verschiedene Fehler im Zusammenhang mit dem Beitritt zur Party, Abstürzen bei benutzerdefinierten Spielen und Waffenfehlfunktionen wurden behoben.
- Zur Verbesserung der Gesamtleistung des Spiels wurden verschiedene Stabilitätskorrekturen vorgenommen.
Eine detaillierte Liste der Aktualisierungen und Änderungen finden Sie in der [ursprünglichen Ankündigung](https://gamerant.com/call-of-duty-black-ops-6-warzone-january-2025-update-xm4-ppsh-41-changes/).
Schreibe einen Kommentar