Windows-Sicherheitsupdates vom Februar 2025 veröffentlicht und zum Download verfügbar

Windows-Sicherheitsupdates vom Februar 2025 veröffentlicht und zum Download verfügbar

Die Veröffentlichung der **Sicherheitsupdates vom Februar 2025** für Windows und andere Microsoft-Produkte ist da. Die meisten nicht verwalteten Windows-Geräte erhalten diese Updates automatisch.

Dieses Handbuch soll Systemadministratoren unterstützen, egal ob sie einen einzelnen PC oder ein riesiges Gerätenetzwerk betreuen. Es enthält wichtige Details zu den wichtigsten von Microsoft veröffentlichten Sicherheitsupdates sowie Links zu offiziellen Ressourcen, Downloadoptionen und mehr.

Darüber hinaus haben wir alle von Microsoft anerkannten bekannten Probleme zusammengestellt, damit Sie alle Herausforderungen effektiv meistern können.

Wichtige Highlights der Windows-Sicherheitsupdates vom Februar 2025

Sie können auf die vollständige Liste der veröffentlichten Updates in der bereitgestellten Excel-Tabelle zugreifen. Klicken Sie zum Herunterladen auf den Link: Windows-Sicherheitsupdates Februar 2025.

Wichtige Erkenntnisse

  • Achtung: Das Windows 10-Update installiert möglicherweise automatisch die neue Outlook-App für Windows.
  • Microsoft hat insgesamt **63 Sicherheitsupdates** für verschiedene Microsoft-Produkte veröffentlicht, begleitet von 4 Updates, die Nicht-Microsoft-Probleme beheben (z. B.Chromium).
  • Anfällige Windows-Clients:
    • Windows 10-Versionen: 21H2, 22H2
    • Windows 11-Versionen: 22H2, 23H2, 24H2
  • Betroffene Windows Server-Clients:
    • Windows Server 2008
    • Windows Server 2019
    • Windows Server 2022
  • Da der Support für Windows 11, Version 22H2 (Home und Pro), endet, wird Microsoft automatische Upgrades auf neuere Windows-Versionen einleiten.

Detaillierte Übersicht über Sicherheitsupdates

Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der unterstützten Windows-Versionen und der damit verbundenen Sicherheitslücken.

  • Windows 10 Version 22H2: 31 Schwachstellen: 1 kritisch, 330 wichtig
    • Kritische Sicherheitslücke: Windows LDAP-Sicherheitslücke bezüglich Remotecodeausführung – CVE-2025-21376
  • Windows 11 Versionen 22H2 und 23H2: 31 Schwachstellen: 1 kritisch, 30 wichtig
    • Gleich wie Windows 10 22H2.
  • Windows 11 Version 24H2: 35 Schwachstellen: 2 kritisch, 33 wichtig
    • Sicherheitsanfälligkeit bezüglich Remotecodeausführung in Windows LDAP – CVE-2025-21376
    • Sicherheitslücke im DHCP-Clientdienst bezüglich Remotecodeausführung – CVE-2025-21379

Versionsspezifische Sicherheitsupdates für Windows Server

  • Windows Server 2008 R2: 21 Schwachstellen: 1 kritisch, 20 wichtig
    • Kritische Sicherheitslücke: Windows LDAP-Sicherheitslücke bezüglich Remotecodeausführung – CVE-2025-21376
  • Windows Server 2012 R2: Daten nicht verfügbar
  • Windows Server 2016: 32 Schwachstellen: 1 kritisch, 31 wichtig
    • Gleich wie Server 2008 R2.
  • Windows Server 2019: 33 Schwachstellen: 1 kritisch, 32 wichtig
    • Gleich wie Server 2008 R2.
  • Windows Server 2022: 33 Schwachstellen: 1 kritisch, 32 wichtig
    • Gleich wie Server 2008 R2.
  • Windows Server 2025: 37 Schwachstellen: 2 kritisch, 35 wichtig
    • Sicherheitsanfälligkeit bezüglich Remotecodeausführung in Windows LDAP – CVE-2025-21376
    • Sicherheitslücke im DHCP-Clientdienst bezüglich Remotecodeausführung – CVE-2025-21379

Zugriff auf die neuesten Sicherheitsupdates

Bei den meisten nicht verwalteten Windows 10- und 11-Geräten erfolgt die Installation automatisch, dieser Vorgang kann jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen – von Minuten bis hin zu möglicherweise Wochen.

Um Updates zu beschleunigen, können Systemadministratoren mit den folgenden Schritten manuell nach Updates suchen:

  1. Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie **Windows Update** ein und wählen Sie das Ergebnis aus.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche **Nach Updates suchen**, um eine manuelle Suche zu starten.
  3. Wenn Updates nicht automatisch heruntergeladen werden, klicken Sie auf **Alles herunterladen und installieren**.

Eine manuelle Installation ist auch möglich, indem Sie den folgenden direkten Download-Links folgen.

Direkte Download-Links für Updates

Wenn Sie Updates lieber direkt herunterladen möchten, finden Sie hier die erforderlichen Links:

Windows 10 Version 22H2

  • KB5051974 – Kumulatives Update für Windows 10 Version 21H2

Windows 11 Version 22H2

  • KB5051989 – Kumulatives Update für Windows 11 Version 22H2

Windows 11 Version 23H2

  • KB5051989 – Kumulatives Update für Windows 11 Version 23H2

Windows 11 Version 24H2

  • KB5051987 – Kumulatives Update für Windows 11 Version 24H2

Weitere Ressourcen zu Ihrer Information

Die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Systeme ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Leistung. Die proaktive Verwaltung dieser Updates erspart Ihnen später stundenlange Fehlerbehebung und stellt sicher, dass Ihre Geräte vor bekannten Schwachstellen geschützt sind!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert