
Untold: Sign Stealer von Netflix befasst sich mit der faszinierenden Geschichte von Connor Stalions, einem ehemaligen Mitarbeiter des Footballteams der University of Michigan. Im Jahr 2023 wurden die Michigan Wolverines des „Sign Stealing“ beschuldigt, einem Verstoß gegen die NCAA-Vorschriften, was zu einer Untersuchung durch die National Collegiate Athletic Association führte.
Unter Zeichendiebstahl versteht man die Taktik, Handzeichen der Trainer gegnerischer Teams zu erkennen, um deren Strategien zu entschlüsseln. Dieses Problem hat mit der Zunahme von No-Huddle-Offenses im modernen Football an Bedeutung gewonnen.
Connor Stalions, der mit den Michigan Wolverines in Verbindung steht, wurde beschuldigt, über 30 Spiele von 11 verschiedenen Big Ten-Schulen besucht zu haben, um seinem Team einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Er soll elektronische Geräte verwendet und eine umfassende Papierspur erstellt haben, um die Handzeichen des Trainerstabs und ihre entsprechende Bedeutung zu entschlüsseln.
Obwohl der frühere Defensivkoordinator zurückgetreten ist, dauern die Ermittlungen in dieser Angelegenheit an.
Connor Stalions steht im Mittelpunkt von Netflix‘ „Untold: Sign Stealer“
Trotz des Rücktritts von Stalions dauern die Ermittlungen an, und bis heute sind keine direkten Beweise aufgetaucht, die Cheftrainer Jim Harbaugh oder sein Trainerteam mit dem „Sign-Stealer“-Skandal in Verbindung bringen. Dennoch wurde Harbaugh im November 2023 von der Big 10 für die letzten drei Spiele der vergangenen Saison gesperrt.
Darüber hinaus wurde Linebacker-Trainer Chris Partridge entlassen, weil er den Spielern Anweisungen gegeben hatte, wie sie auf Fragen im Zusammenhang mit der Zeichendiebstahl-Kontroverse reagieren sollten. Angesichts der Medienaufmerksamkeit rund um den Skandal sind weitere Maßnahmen zu erwarten, insbesondere da die Geschichte nun in der Netflix- Serie „Untold“ zu sehen ist .
Die Folge wurde am 27. August 2024 uraufgeführt und enthielt Interviews mit Connor Stalions selbst. Stalions stammt aus Michigan und ist ein ehemaliger Spieler, der mehrere Saisons lang ehrenamtlich bei den Wolverines spielte, bevor er im Mai 2022 zum Off-Field-Analysten ernannt wurde.
Im Oktober 2023 tauchten Vorwürfe auf, denen zufolge Stalions an einer umfangreichen Operation zum Diebstahl von Spielkarten für Michigan Football beteiligt war, die seinem Team einen Wettbewerbsvorteil verschaffen sollte. Berichten zufolge kaufte er in dieser Zeit Tickets für mindestens 35 Spiele in 17 verschiedenen Stadien.
Er besuchte Spiele von 12 Big Ten-Rivalen aus Michigan und kaufte Tickets unter seinem eigenen Namen. Stalions behauptete in der Dokumentation, dass der Diebstahl von Spielschildern unter Teams weit verbreitet sei, und behauptete in einem Trailer zu Untold: Sign Stealer :
„Wenn ich ein schlechter Mensch bin, dann ist jeder im Fußball ein schlechter Mensch.“
In der Dokumentation kann der umstrittene ehemalige Mitarbeiter seine Seite der Geschichte darlegen. Es handelt sich dabei um seine erste öffentliche Stellungnahme zu den Vorwürfen über Sign Stealer .
Die Rechtsvertreter von Stalions argumentieren, dass alle Beweise gegen ihn, wie Tabellenkalkulationen und handschriftliche Notizen, durch illegales Hacken erworben wurden und daher nicht zulässig sein sollten. Darüber hinaus hat die Untersuchung die Annahme verstärkt, dass Zeichendiebstahl eine weit verbreitete Praxis im Sport ist, was möglicherweise Regeländerungen erforderlich macht, um dies in Zukunft zu verhindern.
Derzeit ist noch unklar, wie die NCAA in Bezug auf Connor Stalions vorgehen wird. Er ist zwar in den Skandal verwickelt, doch die Praxis selbst scheint in der gesamten Liga weit verbreitet zu sein.
Untold: Sign Stealer wird jetzt auf Netflix gestreamt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Schreibe einen Kommentar