Exklusives Interview: Hinter den Kulissen von Story of Seasons: Vorbereitungen für den Großen Basar

Exklusives Interview: Hinter den Kulissen von Story of Seasons: Vorbereitungen für den Großen Basar

Der Fanliebling Story of Seasons: Grand Bazaar feiert ein triumphales Comeback und lässt Spieler die charmante Stadt Zephyr wiederentdecken und die Freude an der Landwirtschaft und dem Markthandel genießen. Ursprünglich für den Nintendo DS als Harvest Moon: Grand Bazaar erschienen, verspricht dieses Remake eine Vielzahl spannender Neuerungen, darunter verbesserte Romantik-Optionen und die Einführung eines Gleiters. Um tiefer in den Entwicklungsprozess dieses nostalgischen Titels einzutauchen, führte Siliconera ein aufschlussreiches Interview mit Hikaru Nakano, dem Produktmanager von Story of Seasons.

Gründe für den erneuten Besuch des Großen Basars

Jenni Lada: Was war der Anlass für die Rückkehr von Story of Seasons: Grand Bazaar ?

Hikaru Nakano: Unter unseren verschiedenen Titeln sticht Grand Bazaar durch seine einzigartigen Gameplay-Elemente hervor. Es bietet ein zugängliches Erlebnis, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Spielern den Einstieg in die Welt erleichtert. Unser Ziel war es, einen Titel zu entwickeln, der Spaß macht und nachhaltig fesselt.

Was die Spielerinteraktion angeht, ermöglicht Grand Bazaar eine umfassende Erkundung von Zephyr Town und ermutigt die Spieler, auf intensivere Weise mit Einheimischen und Tieren in Kontakt zu treten. Unser Ziel war es immer, ein nahtloses und angenehmes Erlebnis zu schaffen, weshalb wir uns entschieden haben, diesen Titel neu aufzulegen.

Moderne Upgrades für ein nachhaltiges Erlebnis

Jenni Lada: Welche Herausforderungen ergaben sich bei der Adaption von Story of Seasons: Grand Bazaar für Switch und PC?

Nakano: Der Übergang von der 2D-Grafik des DS zu modernen Plattformen war mit einigen Herausforderungen verbunden. Im Wesentlichen haben wir die Grafik des Spiels komplett neu entwickelt. Eine wesentliche Verbesserung betraf die Animationen der Charaktere. Damals bedeuteten die Einschränkungen des DS weniger detaillierte Mimik. Jetzt konzentrieren wir uns auf nuancierte Animationen, die das Eintauchen des Spielers bereichern.

Verbesserungen der Lebensqualität

Jenni Lada: Welche Verbesserungen der Lebensqualität wurden in dieses Remake integriert?

Nakano: Wir haben mehrere Verbesserungen implementiert, darunter auch die Interaktion der Spieler mit Tieren. Wir haben die grafische Darstellung von Nutz- und Haustieren deutlich verbessert, um eine engere Beziehung zwischen Spielern und ihren Tieren zu fördern. Anstatt die Tiere wie im Original manuell nach draußen zu treiben, können Spieler nun ihre Haustiere zum Hüten des Viehs einsetzen. Das reduziert den Spielstress und verbessert das Gesamterlebnis.

Eine weitere Verbesserung ermöglicht es den Spielern, ihre Tiere mehrere Tage lang gleichzeitig zu füttern. Dadurch bleibt der benutzerfreundliche Komfort des Originalspiels erhalten und wird sogar noch erweitert.

Das Basar-Erlebnis

Jenni Lada: Mir ist aufgefallen, dass in diesem Remake kein Versandbehälter vorhanden ist. Was hat Sie dazu bewogen, dieses Feature beizubehalten?

Nakano: Story of Seasons: Grand Bazaar zeichnet sich durch seine einzigartige Basar-Verkaufsmechanik aus. Anders als in anderen Titeln, in denen Spieler Waren versenden, interagieren sie hier persönlich mit den Kunden auf dem wöchentlichen Basar und verwandeln ihre harte Arbeit in Gewinn. Obwohl wir mit der Idee spielten, einen Versandbehälter einzubauen, entschieden wir uns letztendlich, dieses besondere Gameplay-Element hervorzuheben.

Überlegungen zum Multiplayer

Nakano: Derzeit gibt es in dieser Version von Story of Seasons: Grand Bazaar keine Multiplayer-Funktion. Wir möchten in zukünftigen Titeln mögliche Multiplayer-Optionen prüfen und sicherstellen, dass die Funktion sowohl geeignet ist als auch das Spielerlebnis verbessert.

Inklusive Romanze-Mechaniken

Jenni Lada: Gibt es Einschränkungen bei den romantischen Optionen?

Nakano: Spieler können mit jedem Charakter eine Romanze beginnen, unabhängig von seinem Geschlecht. Damit setzen wir unser Engagement für Inklusivität fort, das wir bereits in früheren Titeln wie „ Pioneers of Olive Town“ etabliert haben. Unser Ziel ist es, Spielern zu ermöglichen, ihre romantischen Abenteuer ohne Rücksicht auf Geschlechterbeschränkungen zu genießen.

Einblicke in die Charakterentwicklung

Jenni Lada: Wie haben Sie die neuen Charaktere entwickelt, zum Beispiel Arata?

Nakano: Von Anfang an wollten wir die Besetzung um Charaktere erweitern, die sowohl zum Schauplatz Zephyr Town als auch zu bestehenden Charakteren passen. Arata ist ein Naturliebhaber, der gut in die neue Bergregion passt, die in dieser Ausgabe eingeführt wird. Seine Verbindung zu Samir bereichert die Geschichte und verleiht ihrer Beziehung Tiefe.

Geschichtenerzählen durch Charakterbeziehungen

Jenni Lada: Was hat Sie zu der Figur Diana inspiriert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Basar?

Nakano: Wir wollten die im Originalspiel unterentwickelten Erzählelemente verbessern. Wir wollten fesselnde Geschichten rund um den Basar schaffen, indem wir Felix‘ Charakter nutzten und gleichzeitig ein Komitee aufbauten, das das Wachstum des Basars unterstützte. Durch Dianas Rolle als Heiratskandidatin wurde der Basar nachvollziehbar und fesselnd.

Charakterentwicklung und Familiendynamik

Jenni Lada: Können Spieler mehr als ein Kind haben und wie wird sich deren Aussehen unterscheiden?

Nakano: Ähnlich wie im Original können die Spieler in dieser Version nur ein Kind haben. Wir haben jedoch sichergestellt, dass das Aussehen des Kindes sowohl vom Spielercharakter als auch von dessen Partner beeinflusst wird und sich an den Trends unserer letzten Titel orientiert.

Story of Seasons: Grand Bazaar soll am 27. August 2025 auf Nintendo Switch erscheinen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert