
Die Zukunft von Huaweis HarmonyOS-PC-Plattform wird durch die Einführung des Kirin X90-Chipsatzes, dem ersten proprietären System-on-Chip (SoC) des Unternehmens, der speziell für dieses neue Betriebssystem entwickelt wurde, weiter verbessert. Ein kürzlich bekannt gewordenes Leck enthüllte erste Details zum Kirin X90, insbesondere Hinweise auf seine Spezifikationen, darunter eine robuste 10-Kern-CPU, die mehrere Sicherheitsalgorithmen unterstützt.
Konfigurationsdetails der Kirin X90 CPU
Der Kirin X90 wird über eine einzigartige CPU-Cluster-Anordnung mit der Bezeichnung „4 + 4 + 2“ verfügen. Diese Informationen stammen unter anderem von dem bekannten Weibo-Tippgeber Digital Chat Station, der angab, dass dieser neue Chipsatz den Codenamen Charlotte Pro trägt. Interessanterweise folgt dies der Ankündigung des Kirin 9010, Teil der Pura 70-Serie, der den Codenamen Charlotte trägt. Dies positioniert den Kirin X90 als potenziell verbesserte Version seines Vorgängers, wobei direkte Leistungsvergleiche ungeprüft bleiben, da noch keine spezifischen Leistungskennzahlen veröffentlicht wurden.
Den durchgesickerten Spezifikationen zufolge wird der Chipsatz zehn robuste Kerne enthalten, die dank Hyperthreading 20 Threads verarbeiten. Während Details zum zugehörigen Grafikprozessor noch ausstehen, deuten frühere Gerüchte auf die Integration der fortschrittlichen Maleoon 920 GPU hin, die die Grafikleistung von Geräten mit diesem SoC steigern soll.

Laut einem Bericht von Huawei Central entspricht der Kirin X90 chinesischen Verschlüsselungsstandards, einschließlich SM3 und SM4, und bietet so verbesserte Sicherheitsfunktionen. Die Einführung von Notebooks mit HarmonyOS wird für Ende dieses Jahres erwartet und markiert einen wichtigen Meilenstein in Huaweis Bestreben, die Dominanz von Microsoft Windows im PC-Markt zu bekämpfen. Es wird spannend sein, die Ergebnisse von Huaweis Bemühungen zu analysieren, mit dem proprietären Betriebssystem in den Laptop-Markt einzusteigen.
Quelle: Digital Chat Station
Schreibe einen Kommentar