Durchgesickerte Meta Quest 3S Xbox Edition vor der offiziellen Ankündigung

Durchgesickerte Meta Quest 3S Xbox Edition vor der offiziellen Ankündigung

Bevorstehende Veröffentlichung der Meta Quest 3S Xbox Edition: Was wir wissen

Ein neues Leck zur limitierten Meta Quest 3S Xbox Edition ist aufgetaucht, mit freundlicher Genehmigung von Zuby_Tech on X. Laut Game Sandwich könnte dieses speziell gebrandete VR-Headset bald auf den Markt kommen. Der Verkauf soll am Dienstag, den 24. Juni, beginnen.

Spezifikationen und Startdetails

Die Meta Quest 3S Xbox Edition wird ein elegantes schwarz-grünes Headset mit verschiedenen passenden Zubehörteilen enthalten, darunter:

  • Elite-Gurt
  • Xbox Wireless-Controller
  • Dreimonatiges Abonnement für Xbox Game Pass Ultimate

Im Inneren wird diese Edition die Spezifikationen des Meta Quest 3S widerspiegeln, 128 GB Standardsystemspeicher beherbergen und 399 US-Dollar kosten.

Metas strategischer Schachzug

Im April 2024 erweiterte Meta sein Betriebssystem, um auch Hardware-Herstellern von Drittanbietern gerecht zu werden. Dies ermöglichte ASUS die Ankündigung eines hochmodernen ROG VR-Headsets, obwohl weitere Details noch spärlich sind. Parallel dazu enthüllte Meta auch ein limitiertes Xbox-Headset.

Verbesserung der Xbox-Barrierefreiheit

Microsoft hat intensiv daran gearbeitet, Meta Quest-Nutzer in das Xbox-Ökosystem zu integrieren. Ende 2023 wurde Xbox Cloud Gaming auf dem VR-Headset verfügbar gemacht, sodass Game Pass Ultimate-Abonnenten Spiele nahtlos streamen können. Spieler können ein Spielerlebnis genießen, das dem Betrachten eines riesigen 2D-Bildschirms ähnelt, wobei gestreamte Spiele mit einer Auflösung von 1080p und 60 Bildern pro Sekunde laufen.

Das große Ganze

Diese Initiative ist Teil von Microsofts ehrgeiziger Vision, die Reichweite der Xbox auf eine Vielzahl spielfähiger Geräte auszuweiten – von Fernsehern über Smartphones bis hin zu VR-Headsets. Auch wenn die Meta Quest 3S Xbox Edition die Marktdynamik möglicherweise nicht drastisch verändern wird, stellt sie zweifellos einen Fortschritt in Microsofts Strategie dar, das Spielerlebnis plattformübergreifend zu diversifizieren und zu verbessern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert