
Einführung in TinyWall
TinyWall ist eine vielseitige und kostenlose Softwarelösung, die die integrierten Firewall-Funktionen moderner Windows-Betriebssysteme erweitert. Mit TinyWall können Benutzer ihre Systeme ohne ständige Warnmeldungen schützen und so ein reibungsloses Computererlebnis genießen.
Einzigartige Funktionen von TinyWall
Was TinyWall wirklich von kostenpflichtigen und kostenlosen Firewall-Lösungen unterscheidet, ist seine große Bandbreite an Funktionen:
- Popup-freier Betrieb und müheloses Hinzufügen von Ausnahmen zu den Firewall-Einstellungen.
- Aktiver Schutz vor einer Vielzahl von Malware-Bedrohungen, einschließlich Trojanern, Viren und Würmern.
- Benutzerfreundliche Schnittstelle, die keine Kenntnisse über Netzwerkports oder -protokolle erfordert.
- Anpassbare Netzwerkzonen, um das Firewall-Verhalten an Ihren Standort anzupassen – zu Hause, bei der Arbeit oder in öffentlichen Räumen.
- Verwendet die vorhandene Windows-Firewall zum Filtern, sodass keine zusätzlichen Treiber oder Kernel-Änderungen erforderlich sind.
Weitere wichtige Funktionen
Über seine Kernfunktionen hinaus bietet TinyWall zahlreiche zusätzliche Funktionen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses:
- Einfache Methoden, um Anwendungen schnell auf die Whitelist zu setzen
- Automatischer Lernmodus für intelligente Konfiguration.
- Schutz vor unbefugten Änderungen der Firewall-Einstellungen.
- Um einen unbefugten Zugriff zu verhindern, können die Einstellungen mit einem Passwort gesichert werden.
- Flexible Betriebsmodi, einschließlich Normalmodus, Ausgehenden zulassen, Alle blockieren, Alle zulassen und Lernmodus.
- Unterstützung für temporäre und zeitgesteuerte Firewall-Regeln.
- Listen zum Blockieren von Ports und Domänen.
- Schutz der Hosts-Datei, um Manipulationen zu verhindern.
- Optionen, um die interne LAN-Kommunikation immer zuzulassen oder Anwendungen auf das LAN zu beschränken.
- Fähigkeit, zwischen legitimer Software und potenziellen Bedrohungen zu unterscheiden.
- Vollständige Unterstützung für IPv6-Netzwerke.
- Möglichkeit, sowohl hergestellte als auch blockierte Verbindungen anzuzeigen.
- Anzeige der offenen Ports auf Ihrem Computer.
- Völlig kostenlos und ohne Werbung, Gebühren oder Premiumfunktionen.
Neueste Updates in TinyWall 3.4.1
Das aktuelle Update für TinyWall, Version 3.4.1, führt mehrere wichtige Verbesserungen und Änderungen ein:
- Die Software ist jetzt Open Source.
- Verbesserte Aufzählung von UWP-Paketen auf dem System, wodurch die Leistung optimiert wird.
- Der Anwendungsausnahmeliste wurde eine neue Spalte „Zuletzt geändert“ hinzugefügt.
- Leistungsverbesserungen für die Schnittstellen „Verbindungen“, „Prozesse“ und „Einstellungen“.
- Reduziert unnötiges Speichern von Konfigurationsdateien.
- Ein Absturzproblem im Zusammenhang mit der Aufzählung von AppX-Paketen wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem im Fenster „Verbindungen“ gelegentlich eine leere Liste aktiver Sockets angezeigt wurde.
- Die Anzeige blockierter IPv6-Adressen wurde korrigiert.
- Ein potenzieller Absturz beim Abrufen des Symbols einer Anwendung wurde behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Tray-Symbol nach dem Systemstart unsichtbar war.
- Die Möglichkeit, die Verbindungsansicht durch einen mittleren Klick auf das Tray-Symbol zu öffnen, wurde aktiviert.
- Die Bibliothek System. Text. Json wurde aktualisiert, um eine potenzielle Sicherheitslücke zu beheben.
- Enthält Aktualisierungen der Anwendungsdatenbank und Lokalisierung in Chinesisch und Polnisch.
Laden Sie TinyWall herunter
Um mit TinyWall zu beginnen, laden Sie hier die neueste Version herunter:
TinyWall 3.4.1 – Größe: 1, 9 MB (Open Source)
Weitere Informationen finden Sie auf der TinyWall-Homepage.

Schreibe einen Kommentar