Dimensity 9500 vorgestellt: Verfügt über eine All-Performance-Core-Architektur mit ARMs C1 und konkurriert mit A19 Pro in Single- und Multi-Core-Leistung

Dimensity 9500 vorgestellt: Verfügt über eine All-Performance-Core-Architektur mit ARMs C1 und konkurriert mit A19 Pro in Single- und Multi-Core-Leistung

MediaTek hat mit der Vorstellung seines neuesten und fortschrittlichsten Smartphone-Chipsatzes, dem Dimensity 9500, einen deutlichen Vorsprung vor Qualcomm erlangt. Hergestellt auf TSMCs innovativer 3-nm-N3P-Architektur, bietet dieses System-on-Chip (SoC) bemerkenswerte Leistungs- und Effizienzsteigerungen. Ausgestattet mit ARMs C1-Kernen der nächsten Generation erzielt der Dimensity 9500 konkurrenzfähige Single-Core- und Multi-Core-Ergebnisse, die mit denen des Apple A19 Pro konkurrieren. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Funktionen und Spezifikationen dieses bahnbrechenden Chipsatzes vor.

Wesentliche Fortschritte gegenüber dem Dimensity 9400

Die Verbesserungen des Dimensity 9500 im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Dimensity 9400, sind in der Tat atemberaubend. MediaTek behauptet, dass der neue Chipsatz eine bis zu 32 % höhere Single-Thread-Leistung erreichen kann, während gleichzeitig der Spitzenstromverbrauch um beeindruckende 37 % gesenkt wird.

Der Dimensity 9500 setzt den Ansatz des Dimensity 9400 fort und behält ein leistungsstarkes Kerndesign bei, ohne eine einzigartige interne Architektur einzuführen. Stattdessen nutzt er ARMs neueste C1-Kerne und behält das 8-Kern-Layout bei. Dieser Chipsatz ist mit 16 MB L3-Cache und 10 MB SLC-Cache ausgestattet. Darüber hinaus unterstützt der Dimensity 9500 ARMs neuesten Scalable Matrix Extension (SME 2)-Befehlssatz, was seine Verarbeitungsleistung verbessert. Nachfolgend sind die Kernspezifikationen aufgeführt:

  • 1 x ARM C1-Ultra (2 MB L2-Cache) mit 4, 21 GHz
  • 3 x ARM C1-Premium (1 MB L2-Cache) mit 3, 50 GHz
  • 4 x ARM C1-Pro (512 KB L2-Cache) mit 2, 70 GHz

In Benchmarktests erreichte der Dimensity 9500 laut MediaTek einen Single-Core-Score von 4.007 und einen Multi-Core-Score von 11.217 und ist damit bei Rechenaufgaben bis zu 32 % schneller als der Dimensity 9400. Bemerkenswerterweise liegen diese Werte auf dem Niveau des A19 Pro von Apple, der zuvor in Geekbench 6-Tests insbesondere in Bezug auf die Leistung pro Watt brillierte.

Was die Energieeffizienz betrifft, weist der Dimensity 9500 eine erhebliche Reduzierung der Spitzenstromaufnahme auf und verbraucht 32 % weniger als der Dimensity 9400. Darüber hinaus bietet er eine beeindruckende Reaktionszeit beim App-Start von nur 50 ms mit einer Abweichung von lediglich 10 ms, was zu einem reibungsloseren Benutzererlebnis führt.

Bleiben Sie dran, um kontinuierliche Updates und ausführliche Analysen zu erhalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert