Dimensity 9400+ erreicht in Genshin Impact eine ähnliche Framerate wie Snapdragon 8 Elite, aber Qualcomms SoC bietet bessere „1% Lows“ und eine höhere Rendering-Auflösung

Dimensity 9400+ erreicht in Genshin Impact eine ähnliche Framerate wie Snapdragon 8 Elite, aber Qualcomms SoC bietet bessere „1% Lows“ und eine höhere Rendering-Auflösung

MediaTek hat kürzlich seinen neuen Dimensity 9400+ SoC vorgestellt, was unmittelbare Vergleiche mit Qualcomms führendem Chipsatz, dem Snapdragon 8 Elite, nach sich zog. Beim Test dieses neuesten Chips im Vivo x200s war Genshin Impact einer der wichtigsten Benchmarks zur Leistungsbewertung. Die Ergebnisse zeigen, dass der Dimensity 9400+ konkurrenzfähig ist und Frameraten erreicht, die mit denen des Snapdragon 8 Elite vergleichbar sind. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich jedoch einige Faktoren, die Qualcomm im direkten Vergleich letztendlich begünstigen könnten.

Leistungseinblicke: Genshin Impact-Frameraten

Beim Ausführen von Genshin Impact zeigten Geräte mit dem Snapdragon 8 Elite, insbesondere das Xiaomi 15 Pro, ein deutlich verbessertes Spielerlebnis. Der Snapdragon 8 Elite erreichte im Vergleich zum Dimensity 9400+ eine bemerkenswerte, um 53 % höhere Framerate im Bereich der „1%-Tiefs“.Während der Dimensity 9400+ durchschnittlich 59, 9 FPS bei einem Stromverbrauch von 4, 6 W erreichte, lief der Snapdragon 8 Elite mit einer vergleichbaren Framerate, verbrauchte aber mit 4, 9 W etwas mehr, wie die Benchmark-Ergebnisse von @faridofanani96 und Geekerwan zeigen.

Obwohl der Dimensity 9400+ beeindruckende Werte aufweist, waren die „1%-Tiefs“ mit nur 31, 5 FPS deutlich niedriger als die 48, 2 FPS des Snapdragon 8 Elite. Dieser deutliche Unterschied führt zu einem deutlich flüssigeren und angenehmeren Spielerlebnis auf dem Xiaomi 15 Pro und wirft Fragen zur Leistungsstabilität des mit dem Dimensity 9400+ ausgestatteten Vivo x200s auf.

Dimensity 9400 vs. Snapdragon 8 Elite in Genshin Impact

Eine mögliche Erklärung für die Leistungsprobleme des Dimensity 9400+ ist die thermische Drosselung, die Geräte daran hindern kann, bei ressourcenintensiven Aufgaben wie Spielen spielbare Bildraten aufrechtzuerhalten. Dieses Phänomen könnte auf unzureichende Kühllösungen im Vivo x200s zurückzuführen sein, was die Spieleleistung erheblich beeinträchtigen kann. Beide Chipsätze werden im fortschrittlichen 3-nm-Prozess der zweiten Generation von TSMC hergestellt. MediaTeks Designs auf Basis der ARM-Architektur erreichen jedoch möglicherweise nicht die Effizienz der proprietären Oryon-Kerne von Qualcomm.

Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass das Xiaomi 15 Pro Genshin Impact in einer höheren Auflösung rendert, was den Snapdragon 8 Elite zusätzlich belastet. Trotz dieser erhöhten Belastung übertrifft es den Dimensity 9400+ weiterhin. Da der Wettbewerb zwischen diesen Chipsätzen immer härter wird, werden weitere Tests ihre Leistungsfähigkeit weiter unter Beweis stellen. Bleiben Sie also dran für weitere Informationen in naher Zukunft.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert