
Überblick
- Sony unternimmt erhebliche Schritte, um den PlayStation Store von Spam-Spielen mit geringem Aufwand zu säubern.
- Von Entwicklern und Spielern sind zahlreiche Beschwerden über die Flut von mit generativer KI erstellten Titeln eingegangen, denen es an substanziellem Inhalt mangelt.
- Der Entwickler RandomSpinGames hat im Jahr 2024 19 Spiele herausgebracht, die meisten davon wurden jedoch kürzlich aus dem Store entfernt.
Als Reaktion auf die langjährige Kritik von Spieleentwicklern und PlayStation 5- Benutzern scheint Sony proaktiv eine ganze Reihe von Spam-Spielen mit geringem Aufwand aus dem PlayStation Store zu entfernen. Zwar gab es schon immer einige unterdurchschnittliche Spiele, aber die rasante Verbreitung dieser schlecht konstruierten Titel überschwemmt den Store und stellt sowohl Entwickler, die sich abheben möchten, als auch Spieler, die hochwertige Erfahrungen machen möchten, vor Herausforderungen.
Die zunehmende Verbreitung künstlicher Intelligenz in der Spieleentwicklung hat sich zu einem umstrittenen Trend entwickelt. Während einige Entwickler KI in ihre Arbeitsabläufe für umfangreiche Projekte integrieren möchten, wie etwa Ladebildschirme für Call of Duty: Black Ops 6, hat diese Technologie auch eine Schattenseite. Skrupellose Personen nutzen KI, um schnell eine große Menge minderwertiger Titel zu produzieren, die dann Shops wie Steam, den Nintendo eShop und den PlayStation Store überladen. Kürzlich hat ein Bericht von IGN die Frustration seriöser Entwickler hervorgehoben, die mit diesem Problem zu kämpfen haben, und deutet darauf hin, dass Sony sich möglicherweise endlich damit befasst.
Sonys Aufräumarbeiten im PS5-Store
Eine der größten Frustrationen für Spieler ist es, sich durch eine Flut von Titeln mit geringem Aufwand zu wühlen, um qualitativ hochwertige PS5-Spiele zu finden. Jüngste Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass sich Änderungen abzeichnen. Fans haben auf PSNProfiles (über TrueTrophies ) festgestellt, dass Sony begonnen hat, viele Titel von RandomSpinGames zu entfernen, einem Entwickler, der dafür berüchtigt ist, Spam-Inhalte beizusteuern. Dieser Entwickler hatte im Jahr 2024 19 Spiele veröffentlicht, eine bemerkenswerte Zahl angesichts der Ressourcen, die Indie-Entwicklern und auf Qualität fokussierten Triple-A-Studios normalerweise zur Verfügung stehen.





Trotz dieser Fortschritte wimmelt es immer noch von Spam-Spielen im PlayStation Store. Sonys anhaltende Bemühungen, seinen digitalen Markt zu säubern, geben den Spielern, die zunehmend frustriert sind von diesen Titeln mit niedriger Qualität, dennoch Hoffnung. Diese Situation ist nicht auf PlayStation beschränkt; Plattformen wie Nintendos eShop kämpfen ebenfalls mit ähnlichen Problemen. Ein Entwickler meinte kürzlich gegenüber IGN, dass Nintendo besonders anfällig für die Ausbeutung durch solche Spiele mit geringem Aufwand sei.
Die Auswirkungen dieser Spam-Spiele gehen über bloße Belästigung hinaus; sie hindern echte Indie-Entwickler daran, sichtbar zu werden und Erfolg zu haben. Glücklicherweise können Spieler im PlayStation Indies-Bereich immer noch nach hochwertigen Indie-Titeln suchen, wo Perlen wie Gang Beasts, Cult of The Lamb, Sifu und Hollow Knight zu finden sind. Darüber hinaus läuft derzeit bis zum 19. Februar 2025 ein großer Ausverkauf im PlayStation Store, der Rabatte auf Indie- und Triple-A-Titel bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sonys Maßnahmen einen entscheidenden Schritt zur Wiederherstellung von Ordnung und Qualität im PlayStation Store darstellen. Indem das Spielerlebnis in den Vordergrund gestellt und seriöse Entwickler unterstützt werden, könnte die Zukunft des Gamings auf dieser Plattform deutlich rosiger werden.
Schreibe einen Kommentar