
Windows 11 bringt zweifellos Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger Windows 10 mit sich, hat aber auch einige Änderungen eingeführt, die bei Benutzern möglicherweise dazu führen, dass sie sich nach bestimmten früheren Funktionen sehnen. Eine solche Änderung ist das Kontextmenü, das bei einem einfachen Rechtsklick auf Dateien, Ordner oder den Desktop angezeigt wird.
In Windows 11 hat Microsoft das Kontextmenü optimiert, was dazu führt, dass viele bekannte Optionen versteckt sind. Dies kann zu einer umständlichen Erfahrung führen, da Benutzer nun mehr Schritte ausführen müssen, um auf Optionen zuzugreifen, die zuvor mit einem einzigen Klick verfügbar waren. Glücklicherweise kann diese Unannehmlichkeit behoben werden, indem das Kontextmenü über den Registrierungseditor angepasst oder Anwendungen von Drittanbietern verwendet werden, sodass Benutzer eine Benutzeroberfläche erstellen können, die ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
Anpassen Ihres Kontextmenüs mit dem Registrierungseditor
Der Windows-Registrierungseditor ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie verschiedene Systemeinstellungen, einschließlich des Kontextmenüs, ändern können. Befolgen Sie diese detaillierten Anweisungen, um Ihr Kontextmenü effektiv anzupassen.
1. Erstellen Sie eine App Launcher-Verknüpfung
- Starten Sie zunächst das Startmenü und geben Sie ein
regedit
. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis und wählen Sie „Als Administrator ausführen“, um den Registrierungseditor zu öffnen. - Navigieren Sie zum
HKEY_CLASSES_ROOT*\Directory\Background\Shell
linken Bereich des Registrierungs-Editors. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Shell“, wählen Sie „Neu“ und klicken Sie dann auf „Schlüssel“.
- Geben Sie der neuen Taste einen Namen (z. B.
Word
für eine Tastenkombination für Microsoft Word). - Suchen Sie auf der rechten Seite nach der Zeichenfolge „Standard“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf „Ändern“.
- Geben Sie im Feld „Wertdaten“ den Text ein, der im Kontextmenü angezeigt werden soll (z. B.)
Open Microsoft Word
, und klicken Sie dann auf „OK“. - Erstellen Sie unter „Word“ einen weiteren Schlüssel, indem Sie erneut mit der rechten Maustaste darauf klicken, „Neu“ und dann „Schlüssel“ auswählen.
- Nennen Sie diesen neuen Schlüssel
command
. - Wählen Sie die Taste „Befehl“ aus und ändern Sie die Zeichenfolge „Standard“, sodass sie den Pfad zur Anwendung enthält:
- Für Microsoft Word ist der typische Pfad
"C:\Program Files\Microsoft Office\root\Office16\WINWORD.exe"
. Klicken Sie auf „OK“. - Sie sollten Ihre neue Verknüpfung jetzt im Kontextmenü sehen, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop oder im Datei-Explorer klicken.

- Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle anderen Anwendungen, die Sie hinzufügen möchten. Um eine Verknüpfung zu entfernen, löschen Sie einfach den entsprechenden Schlüssel im Registrierungseditor.
2. Fügen Sie eine Feature Launcher-Verknüpfung hinzu
Sie haben auch die Möglichkeit, Verknüpfungen einzuführen, die verschiedene Windows-Funktionen, z. B.bestimmte Einstellungsseiten, direkt aus Ihrem Kontextmenü öffnen. So geht’s:
- Navigieren Sie im Registrierungs-Editor zu
HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shell
. - Erstellen Sie einen neuen Schlüssel und benennen Sie ihn aussagekräftig (z. B.
windowsupdate
für Windows Update). - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Schlüssel und ändern Sie die Zeichenfolge „Standard“ in den gewünschten Namen, z. B.„Nach Windows-Updates suchen“.
- Erstellen Sie einen weiteren Schlüssel mit dem
command
Namen Ihres neuen Schlüssels. - Legen Sie die „Standard“-Zeichenfolge der Befehlstaste fest, um die Windows Update-Einstellungen mit folgendem Befehl zu starten:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und prüfen Sie, ob die neue Verknüpfung angezeigt wird.
explorer ms-settings:windowsupdate
3. Kontextmenüelemente für bestimmte Dateitypen hinzufügen
Für bestimmte Dateitypen können Sie benutzerdefinierte Elemente einführen, die angezeigt werden, wenn Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken. Dies ist besonders nützlich für Dateien wie TXT-Dateien:
- Navigieren Sie zu
HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\[EXT]
, wobei EXT die gewünschte Dateierweiterung ist (verwenden Sie beispielsweise für TextdateienHKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\.txt
). - Erstellen Sie einen neuen Schlüssel namens
shell
, gefolgt von einem weiteren Schlüssel namensmycommand
. - Ändern Sie die Zeichenfolge „Standard“ im Schlüssel „mycommand“, um eine Bezeichnung wie anzuzeigen
Open This Txt File in Chrome
. - Erstellen Sie unter „mycommand“ einen Befehlsschlüssel und legen Sie den Pfad in den Wertdaten so fest, dass er die ausführbare Datei enthält, die Sie verwenden möchten. Fügen Sie
"%1"
am Ende „“ hinzu (z. B."C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe""%1"
).

Wenn Sie jetzt mit der rechten Maustaste auf eine TXT-Datei klicken, sollte Ihre benutzerdefinierte Option verfügbar sein. Wenn sie nicht angezeigt wird, kann das Problem häufig durch Abmelden und erneutes Anmelden behoben werden.
4. Kontextmenüelemente für alle Dateitypen hinzufügen
Wenn Sie möchten, dass Elemente unabhängig vom Dateityp angezeigt werden, führen Sie diese Schritte aus:
- Öffnen Sie den Registrierungseditor und gehen Sie zu
HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell
. - Erstellen Sie unter „Shell“ einen neuen Eintrag und nennen Sie ihn
mycommand
. - Ändern Sie die Zeichenfolge „Standard“ mit der Bezeichnung, die im Kontextmenü angezeigt werden soll.
- Erstellen Sie einen Befehlsschlüssel innerhalb von „mycommand“ und legen Sie seinen Pfad ähnlich wie oben beschrieben fest, sodass er auf die gewünschte App verweist.
Anpassen des Kontextmenüs mit Tools von Drittanbietern
Wenn Sie sich nicht mit den Komplexitäten des Registrierungseditors auskennen, sollten Sie ein speziell für diesen Zweck entwickeltes Drittanbietertool verwenden. Solche Anwendungen bieten möglicherweise eine benutzerfreundlichere Oberfläche zum Anpassen Ihres Kontextmenüs.
- Besuchen Sie die Easy Context Menu-Website und laden Sie das Dienstprogramm herunter.
- Entpacken Sie die heruntergeladene Datei und führen Sie je nach Systemarchitektur das entsprechende Programm aus (entweder.exe oder.exe 64).
- Wählen Sie die Optionen, die Sie hinzufügen möchten, einfach durch Aktivieren der entsprechenden Kontrollkästchen aus.
- Klicken Sie auf „Änderungen übernehmen“, um Ihre Auswahl abzuschließen.
- Um hinzugefügte Elemente später zu deinstallieren, verwenden Sie die Schaltfläche „Alle deinstallieren“.
Wichtige Überlegungen
- Verbessern Sie Ihre Verknüpfungen, indem Sie benutzerdefinierte Symbole aus Windows oder Onlineressourcen hinzufügen.
- Sichern Sie Ihre Registrierung immer, bevor Sie Änderungen vornehmen, da falsche Änderungen zu erheblichen Systemproblemen führen können.
- Pfade zu verschiedenen Anwendungen oder Funktionen, die zum Kontextmenü hinzugefügt werden können, finden Sie in der offiziellen Dokumentation von Microsoft.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist es sicher, die Windows-Registrierung zu ändern?
Durch die Änderung der Windows-Registrierung kann zwar die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden, es besteht jedoch das Risiko einer Systeminstabilität, wenn dies nicht korrekt durchgeführt wird. Sichern Sie die Registrierung immer oder erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt, bevor Sie Änderungen vornehmen.
2. Kann ich die Änderungen, die ich am Kontextmenü vornehme, einfach rückgängig machen?
Ja, Sie können Änderungen rückgängig machen, indem Sie den Registrierungseditor erneut öffnen und die von Ihnen erstellten Schlüssel löschen. Wenn Sie ein Drittanbietertool verwendet haben, bieten die meisten davon auch eine Option zum einfachen Deinstallieren der Anpassungen.
3. Gibt es Drittanbieter-Tools, die für die Kontextmenü-Anpassung empfohlen werden?
Unter den beliebten Tools ist Easy Context Menu aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und Flexibilität bei der Anpassung besonders zu empfehlen.
Schreibe einen Kommentar