
Überblick
- Der Auftritt des Roten Hulk in „Captain America: Brave New World“ kam bei den Fans nicht gut an und hinterließ bei vielen Unzufriedene.
- Die Darstellung des Hulk in den jüngsten MCU-Filmen hat die Bedeutung und Anziehungskraft seiner Figur verwässert.
- Die Begeisterung für einen eigenständigen Hulk-Film hat nachgelassen, was vor allem an Marvels inkonsistentem Umgang mit der Figur liegt.
Die Vorfreude auf „Captain America: Brave New World“ drehte sich vor allem um Antony Mackies Darstellung des Titelhelden und dessen umfassendere Auswirkungen auf das Marvel Cinematic Universe (MCU).Der Film hat jedoch auch erhebliches Gewicht für die Zukunft des Hulk, obwohl Mark Ruffalos Charakter in diesem Teil fehlt.
Einer der am meisten diskutierten Aspekte von Captain America: Brave New World war das Debüt von Red Hulk, dargestellt von Harrison Ford – eine Figur, die die Fans schon lange im MCU sehen wollten. Doch während seine visuelle Darstellung beeindruckend war, wurde Red Hulks tatsächliche Rolle im Film dem Hype nicht gerecht.
Das enttäuschende Debüt des Red Hulk in „Captain America: Schöne neue Welt“

Red Hulk wurde in der Vermarktung von Captain America: Brave New World stark thematisiert, insbesondere in einem Showdown zwischen ihm und Captain America. Sein tatsächlicher Auftritt beschränkte sich jedoch auf eine kurze Kampfszene, die hinter den Erwartungen des Publikums zurückblieb. Viele waren von der minimalen Verwendung der Figur enttäuscht, trotz beeindruckender CGI. Das Fehlen einer vollständigen Verwandlungsszene machte die Enttäuschung noch schlimmer und veranlasste die Fans, den Anspruch des Films, Red Hulk authentisch darzustellen, in Frage zu stellen.
Hulks Charakterisierung wurde erheblich geschwächt

Im gesamten MCU haben **Marvel Studios bei der Darstellung des Incredible Hulk deutliche Zugeständnisse gemacht**.Einst ein furchterregender Gegner, ist der Hulk zu einer Quelle komischer Erleichterung geworden und hat seine bedrohliche Aura verloren. Die Entscheidung, Bruce Banners Charakter mit dem Hulk zu verflechten, hat den inneren Konflikt, der beide Charaktere auszeichnete, verwässert, ein Versäumnis, das Hulks Wirkung innerhalb des Franchise weiterhin beeinträchtigt.
Captain America: Brave New World verpasste eine Chance, den alten Ruhm des Hulk wiederherzustellen, indem es nicht gelang, die einschüchternde Präsenz des Red Hulk effektiv zu zeigen. Die schwache Leistung des Films verringert nur die Wahrscheinlichkeit spannender Begegnungen zwischen dem Incredible Hulk und dem Red Hulk in der Zukunft.Ähnlich wie die Darstellung der Figur in She-Hulk: Attorney at Law unterstreicht dieser Misserfolg Marvels anhaltenden Kampf, das wahre Potenzial des Hulk auszuschöpfen, und verbannt ihn in den Schatten des MCU.
Abnehmendes Interesse an einem eigenständigen Hulk-Film

Die Reihe von Enttäuschungen rund um den Incredible Hulk hat zu einem deutlichen Rückgang des Interesses an einem Film geführt, der sich ausschließlich um diese Kultfigur dreht. Ob durch Adaptionen wie „Planet Hulk“ oder Erzählungen, die auf der Erde angesiedelt sind, die Anziehungskraft des Hulk als eigenständiger Held hat leider nachgelassen. Der Nervenkitzel, seine Verwandlung und entfesselte Wut mitzuerleben, wurde durch Marvels Fehltritte bei der Charakterentwicklung überschattet.
Gerüchte über ein mögliches Projekt mit Hulk neben Wolverine sind aufgetaucht, was darauf schließen lässt, dass es einer Comic-Duo-Dynamik bedarf, um Interesse zu wecken. Dies spiegelt die Zurückhaltung der Marvel Studios wider, dem Hulk zuzutrauen, eine Solo-Erzählung voranzutreiben, und ihr Vertrauen in etablierte Charakterpaarungen. Die verpasste Gelegenheit in Captain America: Brave New World, die Bühne für einen Showdown zwischen Red Hulk und Incredible Hulk zu bereiten, schmälert die Hoffnung auf ein erneutes Interesse an einem eigenständigen Hulk-Film weiter.
Schreibe einen Kommentar