 
						Canva stellt Affinity vor: Ein revolutionäres, kostenloses Kreativstudio
Canva hat heute Affinity vorgestellt, eine umfassende und leistungsstarke Kreativsuite, die Fotobearbeitung, Vektorgrafik und Seitenlayout-Tools nahtlos integriert. Diese bahnbrechende Software ist kostenlos erhältlich und bietet Nutzern professionelle Designfunktionen ohne zusätzliche Kosten.
Optimierter Arbeitsablauf und verbesserte Zusammenarbeit
Die wichtigste Neuerung dieses Updates ist die Integration von Vektor-, Pixel- und Layout-Workflows in eine einzige Umgebung. Dadurch entfällt für Designer das Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen. Benutzer können ihre Arbeitsbereiche personalisieren und Werkzeuge aus unterschiedlichen Workflows mühelos kombinieren. Darüber hinaus können Teams benutzerdefinierte „Studios“ gemeinsam nutzen und so die Zusammenarbeit an Designprojekten fördern.
KI-gestützte Funktionen für Premium-Nutzer
Canva Premium-Abonnenten profitieren von einer erweiterten Funktionalität durch das neue Canva AI Studio, das Funktionen wie Generative Fill, Hintergrundentfernung und erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten bietet, auf die direkt in Affinity zugegriffen werden kann.
Kompatibilität und Dateiunterstützung
Affinity unterstützt eine Vielzahl offener Dateiformate, darunter PSD, AI, PDF, SVG, TIFF und IDML, sodass Benutzer problemlos mit verschiedenen Dateitypen arbeiten können. Darüber hinaus ist es sowohl für Mac als auch für Windows verfügbar; eine iPad-Version ist in Planung.
Eine neue Ära für Designer
Diese Produkteinführung markiert einen Wendepunkt für die Designbranche – Kostenbarrieren werden beseitigt, Arbeitsabläufe vereinfacht und Designern aller Erfahrungsstufen beispiellose kreative Freiheit geboten.
Hervorgehobene Merkmale von Affinity
- Komplett kostenlos: Zugriff auf eine vollständige Palette professioneller Tools ohne jegliche Gebühren.
- Einheitliche Anwendung: Kombiniert Fotobearbeitung, Vektordesign und Layoutfunktionen in einer einzigen App.
- Anpassbare Arbeitsbereiche: Erstellen Sie personalisierte „Studios“ mithilfe von Werkzeugen aus allen Design-Workflows.
- Leistung: Eine ultraschnelle Engine ermöglicht Echtzeit-Vorschauen und reibungslose Navigation, selbst bei großen Dateien.
- Präzisionswerkzeuge: Fortschrittliche Vektorwerkzeuge ermöglichen sofortige Pfadänderungen und die effiziente Bearbeitung komplexer Dateien.
- Fotobearbeitung: Bietet zerstörungsfreie RAW-Entwicklung, GPU-Beschleunigung und Stapelverarbeitung.
- Layoutoptionen: Unterstützt mehrseitige Projekte mit intelligenten Masterseiten und gemeinsam genutzten Textstilen für Konsistenz.
- Robuste Canva-Integration: Designs lassen sich einfach nach Canva exportieren und die umfangreiche Asset-Bibliothek innerhalb von Affinity nutzen.
- KI-Funktionen für Premium-Nutzer: Beinhaltet erweiterte Tools wie Generative Fill und Hintergrundentfernung in Canva AI Studio.
- Breite Formatkompatibilität: Funktioniert mit einer Vielzahl von Dateiformaten wie PSD, AI, PDF, SVG, TIFF, IDML und anderen.
- Plattformübergreifende Verfügbarkeit: Aktuell verfügbar für Mac und Windows, eine iPad-Version ist in Planung.
- Visuelles Identitäts-Update: Affinity präsentiert sich jetzt mit einem überarbeiteten visuellen Stil und einer neuen Markenidentität unter dem Dach von Canva.
Erste Schritte mit Affinity
Um Affinity selbst auszuprobieren, können Sie Affinity Studio 3.0 herunterladen oder die ARM64-Version wählen. Der Download ist ca.600 MB groß, die Basisfunktionen sind kostenlos, zusätzliche KI-Funktionen sind gegen Gebühr erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Affinity-Website, können Sie in der macOS-Version herunterladen oder auf der Quellseite nachlesen.

 
		   
		   
		   
		  
Schreibe einen Kommentar